Plattkopf! Seitenstütze? ab wann?

Hallo Ihr Lieben,

ich habe schon so viele Babys (ca. halbes Jahr alt) gesehen, die einen richtigen Plattkopf hatten. Alle Mütter meinten, das sich das wieder verwächst. Ist es aber nicht, die babys bekommen nur Haare, so dass man es nicht mehr so stark sieht.
Es gibt ja diese Seitenstützen. Werdet ihr die bei Euren Baby benutzen? Und ab wann?
Meine Mutter und auch Oma sagt, das liegt nur daran, das die Kinder nicht mehr gedreht werden und nur auf dem Rücken liegen. Die Schädelmasse ist sehr weich am Anfang.
Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Viele Grüße und alles Gute
Velvet + Carl Henry 21SSW

1

Hallo,

meine Eltern haben meinen Bruder und mich ständig gedreht, aber ohne Seitenstützkissen. Ich habe sowas auch nicht. Ich denke nicht, das man sowas unbedingt braucht und mein Sohn hat eh einen "schiefen" Kopf, weil er KISS hat. Also warten wir mal ab, wie seine Kopfform sich entwickelt.

LG,
Silberknopf mit Bela (13 Wochen)

2

Hallo!

Wie du schon schreibst, kommt der Plattkopf oft daher, das die Babys nur noch auf dem Rücken schlafen sollen. Das wird viel durch das Thema plötzlicher Kindstod gefördert.

Ich habe Laura von Anfang an immer auf die Seite gelegt, einmal links dann rechts, ob im Kiwa oder Bettchen.

Natürlich konnte sie auch auf dem Rücken schlafen, aber wichtig ist die Abwechslung.

Laut Hebamme, kann eine Korrigierung des Schädels bis max. 8.Monat erfolgen (z.B. mit Helm o.ä.), dann sind die Schädelnähte fest und der Schädel hat seine Form.

Wenn du auf die Liege- und Schlafposition deines Babys achtest und es immer mal in eine andere Position bringst, dann kannst du dem Plattkopf vorbeugen.

Ich hab bei Laura einfach nur ein zusammengerolltes Handtuch zur Stütze in den Rücken gelegt. Geht auch.

LG und noch eine schöne Schwangerschaft

Alles Gute
Doreen + Laura (11 Monate)

3

unser spatz bekommt sicher auch bissl nen plattkopf....aber sobald ich ihn auf die seite lege rastet er aus. was soll man da großartig gegen machen? ich möchte ihn nicht "fixieren" und wenn er die seite hasst....

wir veruschen es tags mit abuchlage... da dreht er den kopf ja auch seitlich...

4

hallo velvet!

hast du carl auch mal auf dem bauch schlafen lassen? vielleicht gefällt ihm das ja auch!

lena war/ist bauchschläferin, wobei sie inzwischen in allen lagen schläft, auf der seite, auf dem rücken (wobei sie da den kopf zur seite dreht) oder eben auf dem bauch, da sie sich eh schon selbständig dreht, sucht sie sich ihre schlafposition selber aus.

letztendlich ist es wichtig, dass die kleinen gut schlafen. das mit der seitlichen position kannst du ja, bevor du dir die stützen kaufst erstmal mit fest gerollten handtüchern testen. denn wenn carl so gar nicht schlafen kann/will, ist es rausgeschmissenes geld.

und ich denke, rein logisch bedacht, haben deine mutter und oma recht. aber etwas veranlagung ist möglicherweise auch dabei.

lieben gruß,
stefanie

p.s. sehe gerade, dass du noch schwanger bist :-D also warte doch erst mal ab, 'was' für ein schläfer carl wird!

5


Hallo
meinen ersten Sohn musste ich laut Arzt auch immer mal drehen von rechts nach links, das habe ich auch getan. Er hat einen wunderschönen ausgeprägten Hinterkopf. Bei Felix musste ich vom arzt aus ih´n auf den Rücken legen und das ende der geschichte, er bekam einen platten hinterkopf. Es war nicht schlimm aber nur Krankengymnastik hat noch geholfen . Bei ihm hat es sich verwachsen, Gott sei dank !

schmusi mit max und Felix

Ps eine seitenstütze hatte ich bei max auch , das macht man von geburt an ! Später habt es keinen sinn mehr die lassen sich das nicht gefallen !

6

Hallo Velvet,

falls Du Interesse an einem Stützkissen hast, melde Dich doch über meine VK.

Habe noch das Babysleep Stützkissen sehr günstig abzugeben.

http://www.kinder-online-shop.ch/product_info.php/info/p5530_St-tzkissen-Babysleep.html


Liebe Grüße

Sweety_26 und #baby Marie (19 Wochen)