Windelfrei: Erfahrungen gesucht

Hallo liebe eltern,
Meine 4 wochen alte püppi verrichtet ihr geschäft außerordentlich gern außerhalb der windel, also habe ich es mir angewöhnt sie bei jeder wickelgelegenheit über ein schüsselchen abzuhalten. Das klappt oft gut. Also hab ich mich mit dem windelfreikonzept beschäftigt und suche erfahrungen.
Gern würde ich zumindest eine teilzeit-winfelfrei-muddi sein, um geld und müll und wäsche zu sparen. Meine frage: was könnt ihr an Equipment empfehlen?
Braucht man Abhaltewindeln oder ein stoffwindelsystem vorallem erstmal für daheim?.
Welche kombi aus windel und klamotte eignet sich besonders gut fürs schnelle abhalten? (Sind diese schlitzhosen sinnvoll, sind diese beinstulpen sinnvoll)
Ist so ein asiatöpfchen sinnvoll?
Habt ihr sonst tips für alltag und anschaffung?
Ich bin sehr gespannt!
Danke und lg

1

Hey, wir halten unsere Kleine (2 Monate alt) auch seit Beginn ab, sie ist dabei immer wundervoll entspannt und zufrieden :-)

Ich habe allerdings auch noch nicht eine so grosse Erfahrung damit. Wir haben uns kürzlich ein Asia gekauft (ist noch nicht angekommen) und wickeln seit Beginn mit Stoffwindeln der Windelmanufaktur. Sie bieten auch Abhaltewinden an, wovon eine auch gerade unterwegs zu uns ist. Auch dazu kann ich dir nicht viel sagen ;-D Ich finde allerdings die Facebook Gruppe zur Windelmanufaktur super hilfreich. Da kann man auch gebrauchtes kaufen. Könnte mir vorstellen, dass man dort auch weitere Gruppen zum Thema Windelfrei oder anderen Stoffwindeln findet.

Wir sind mit den Stoffwindeln sehr zufrieden. Man muss halt mehr waschen, und hin und wieder läuft bei uns mal etwas Pipi aus und die Aussenwindel wird etwas feucht. Aber dadurch, dass man das selbst durch die unterschiedlichen Saugeinlagen regulieren kann, lässt es sich meistens schnell beheben.

Vielleicht gibt es ja bei dir in der Nähe eine Stoffwindelberaretin, oder du bestellst dir mal ein Stoffwindeln Mietpacket? Da gibt es welche die gemischt sind, oder auch nur mit einer spezifischen Marke.

2

Ah cool, ich hab mich derweil mit ner freundin verabredet, die ihr erstes kind mit stoffwindel und abhalten großbekommen hat und lass mich mal aufklären.
Wenn du dir in der nächsten zeit eine meinung zum asiatopf und der abhaltewindel der manufaktur gebildet hast, würde uch mich freuen, wenn du sie mir mitteilst 🙂
Hab vorhin auch einige "EC"-products auf etsy entdeckt und würde dann wenn baby 3 monate alt ist, dort nochmal nach ner abhaltewindel schauen.

3

Hey, das klingt sehr nach meiner Motte (jetzt fast 8 Monate). Sie hat uns auch gern auf den Wickeltisch gepullert 🤣.
Wir halten sie daher auch seit glaub ich der 7./8. Woche ab. Wir hatten am Anfang ein Asiatöpfchen, das hat für uns gut funktioniert. Hatten einen kleinen Hocker neben dem Wickeltisch stehen, auf den wir uns gesetzt haben, Töpfchen zwischen die Beine und Baby mit dem Rücken an uns angelehnt. Das war recht bequem. Und man kann den kleinen Topf auch Mal gut mitnehmen. Mittlerweile haben wir ein normales Töpfchen (von IKEA), da sie für das andere zu groß ist. Da setzen wir sie einfach drauf. Draußen wird jetzt wild ins Gebüsch gepinkelt 🤣. Ansonsten haben wir kein besonderes Equipment. Wir nutzen nach wir vor Plastikwindeln, weil wir eh schon Schwierigkeiten haben, alles zu trocknen, insbesondere jetzt wenn es kälter wird. Einen Trockner haben wir nicht bzw. auch kein Platz dafür. Auch wenn ich mit Stoffwindeln wickeln eigentlich noch besser finden würde. Ansonsten haben wir meist eh Pumphosen an, die sind schnell ausgezogen. Was toll ist, unsere Kleine macht seit sie 3,5 Monate ist ihr großes Geschäft ausschließlich auf den Topf (ging seither vielleicht 4-5x daneben). Das ist insbesondere seit sie Beikost bekommt echt ein Segen 😉. Ihr kleines Geschäft geht schon auch noch öfter Mal in die Windel, aber das liegt denk ich daran, dass gerade Welt entdecken viel interessanter ist und wir auch nicht immer das 100% im Blick haben, gerade wenn mal viel zu tun ist. Da machen wir und und der Kleinen auch kein Stress. Und es gibt auch immermal Phasen (z.B. im Schub oder krank), wo es deutlich schlechter klappt.

4

Achja mittlerweile macht unsere kleine Labertasche immer Pupsgeräusche, wenn sie groß muss 😅. Liegt wahrscheinlich daran, dass wir das auch immer gemacht haben, wenn sie auf dem Topf saß 🤷🏻‍♀️.

5

Hey chrissi, danke für deinen erfahrungsbericht.
Das klingt bei euch so herrlich entspannt, wie ich es anstrebe.
Und bei den jetzigen Temperaturen, macht euer kindchen dann auch noch im freien oder wartet sie bis zum töpfchen?
Ich nutze auch die wegwerfwindeln und fragte mich, obs was gibt, das schnell auf und zu geht.

weiteren Kommentar laden