Brauche bitte Tipps

Hallo ihr Lieben, meine Tochter wird am Freitag 5 Wochen alt 😍
Ich Stille sie voll, deswegen logischerweise auch nachts! Leider schlĂ€ft sie NUR an der Brust ein. Anders bekomme ich sie wirklich nicht in den Schlaf... Meistens passiert es, dass ich beim stillen selber mit einschlafe 🙄 Somit schaffe ich es fast nie sie in ihr Beistelkbettchen zu legen.... Also schlĂ€ft sie jede Nacht mit bei mir im Bett. Das wollte ich so nie, da ich immer Angst habe, dass ich sie zudecke oder sie auf den Bauch rollt oder so....
Habt ihr einen Tipp, wie ihr eure MĂ€use in ihr eigenes Bettchen bekommen habt? Über Austausch wĂŒrde ich mich sehr freuen.

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

hey

Einen Tipp kann ich dir leider nicht wirklich geben, aber bei uns lief es genauso.
Mir war vor der Geburt völlig klar die kleine wird im Beistellbett schlafen.
Nun schlÀft sie seit 4 Wochen nur noch bei uns im Bett.
Die ersten Wochen habe ich gemeint es konsequent durchziehen zu mĂŒssen und hab mich zum stillen dann extra hingesetzt damit ich nicht einschlafe. Ende vom Lied war ich war jeden Tag sau mĂŒde und hab mit der kleinen Mittagsschlaf gemacht und absolut gar nichts mehr geschafft.
Dann durfte sie zwei Tage bei mir schlafen, da sie eine BindehautentzĂŒndung hatte und sehr anhĂ€nglich war. Die Decke habe ich extra nur bis zu meinem Bauchnabel gezogen und unter der Matratze festgelegt. und was soll ich sagen, dass waren due erholsamsten NĂ€chte fĂŒr alle. Ich hab im Halbschlaf nachts gestillt, war also gar nicht wirklich wach und mein Mann hat gefragt, ob sie heute nachts gar nicht getrunken hat, weil ich sie nicht rĂŒber holen musste und mich aufsetzen, damit ich wach bleibe.
Ich habe ziemlich mit mir gehadert, aber nach den dritten Tag haben wir beschlossen es ist eigentlich fĂŒr alle erholsamer, wenn sie bei uns schlĂ€ft und ich kann wĂ€hrend ihren Mittagsschlaf kann entspannt ein bisschen Haushalt machen oder etwas fĂŒr mich ohne dass mir der Schlaf fehlt. Inzwischen haben wir ein Rausfallschutz und genießen es. Laut meiner Hebamme rollt eine Mama nie im Schlaf auf ihr Baby.

2

Also den letzten Satz wĂŒrde ich definitiv nicht so unterschreiben. Meine Hebamme meinte auch, wir sollten unseren Kleinen in unserem Bett schlafen lassen. Wir haben es nie getan, weil es mir zu unsicher war.
Einen Abend war ich so mĂŒde und bin mit dem Kleinen schlafen gegangen. Am nĂ€chsten Morgen hat mein Mann erzĂ€hlt, dass er im Schlafzimmer war, weil der Kleine so geschrien hat und dachte ich bekomme den nicht beruhigt. Recht hatte er, denn ich habe so tief gepennt, dass ich das ĂŒberhaupt nicht mitbekommen habe! Also mir wĂ€re es höchstwahrscheinlich passiert, dass ich im Schlaf auch einfach mal aufs Baby gerollt wĂ€re. đŸ€Ș

3

Hallo!
Meine Tochter hat, bis sie 3 Monate alt war, auch bei mir im Bett geschlafen.
Ich hab sie im Liegen gestillt und bin auch wieder mit eingeschlafen. ich bin instinktiv echt bei jeder Situation aufgewacht, die irgendwie nur andeutungsweise „gefĂ€hrlich“ hĂ€tte sein können. Aber ich wollte wieder normal in meinem Bett schlafen, mit genug Platz.

Seit sie 2 Monate alt war, nimmt sie den Schnuller.

Jetzt schlĂ€ft sie also im Beistellbett und wenn sie wach wird, versuche ich erstmal den Schnuller und wenn sie den ausspuckt und quengelt, nehme ich sie an die Brust, halte mich wach und lege sie wieder ins Bett, wenn sie schlĂ€ft. Oft braucht sie da auch keinen Schnuller mehr đŸ€—

Bei der Hitze braucht ihr ja bestimmt nicht wirklich eine Decke und sobald es kĂŒhler wird, ist die Situation bestimmt auch wieder ganz anders! So kleine Babys suchen einfach die NĂ€he, ist ja verstĂ€ndlich.

Gelegentlich schlĂ€ft meine Tochter auch manchmal Bauch an Bauch auf mir, wenn sie sich viel herumdreht im Bett. da lege ich ein kleines Kissen unter den Ellbogen, auf dem ihr Kopf liegt đŸ€—

4

Huhu, meine Maus ist 8 Wochen und ich stille auch voll. Das Problem mit der MĂŒdigkeit kenne ich. Ich setze mich bewusst an die Bettkante beim stillen und stille z.B. nicht im liegen, damit ich nicht einschlafe. Zum einen hĂ€tte ich Angst, wenn sie neben mir schlĂ€ft und zum anderen heißt es ja ĂŒberall im Beistellbett wĂ€re der beste Ort zum Schlafen fĂŒr die Babys. Du könntest dir noch Kopfhörer ans Bett legen und beim stillen ein Hörbuch oder Musik hören, wenn dir das hilft. Auch wenn es schwer fĂ€llt: nicht die Augen schließen dabei. Übrigens wurde das nĂ€chtliche stillen bei uns ab Woche 6 deutlich weniger. Heute Nacht war sie nur einmal um 4 wach. Es ist also Hoffnung, dass es bald weniger wird :)

5

Ich war vor der Geburt so ĂŒberzeugt, das Baby nicht in unserem Bett schlafen zu lassen, weil es ja auch im Hinblick auf die Vermeidung des plötzlichen Kindstods empfohlen wird.
Nachdem die Kleine schon in der ersten Nacht im Krankenhaus meine NĂ€he suchte und ich darĂŒber hinaus stĂ€ndig kontrolliert habe, ob sie noch atmet, hat sie die erste Zeit auch zuhause bei uns im Bett geschlafen. Das ist auch fĂŒr das nĂ€chtliche Stillen praktisch gewesen.

6

Unsere Tochter hat lange bei uns im Bett geschlafen. Am Anfang die ganze Nacht, spÀter den ersten Teil im Baby-/Beistellbett bis zum ersten stillen.
Ich wĂŒrde einfach folgende Punkte beachten:
feste Matratze
Baby im eigenen Schlafsack, nicht unter der Elterndecke
Keine unnötigen Kissen
Keine Haustiere im Bett
Das Schlaf­zim­mer muss rauch­frei sein. Wenn Sie oder Ihr Part­ner rau­chen, soll­ten Sie auf das Schla­fen im Fa­mi­li­en­bett ver­zich­ten.
Dro­gen und Al­ko­hol sind fĂŒr Sie und Ih­ren Part­ner ein ab­so­lu­tes Tabu, wenn Sie das Bett mit dem Baby tei­len. Dies gilt auch fĂŒr Me­di­ka­men­te, wel­che die Wahr­neh­mung be­ein­trĂ€ch­ti­gen.

7

Ich habe mich immer einfach so „gebogen“, dass ich meinen Sohn zum Stillen gar nicht aus dem Beistellbett holen musste.

und ich wĂŒnschte ich wĂŒrde beim Stillen einfach einschlafen können! đŸ˜