Lärmschutz Baby

Hallo ihr Lieben,
Ich habe mir eigentlich nie so darüber Gedanken gemacht und jetzt ein ziemlich schlechtes Gewissen.
Ich war mit unserem Baby schon öfters mal unterwegs, wo es etwas lauter war..z.B. Streetfoodfestival,... Ich sauge auch, wenn das Baby daneben im Laufstall liegt..

Jetzt habe ich gesehen, dass letztens eine Mama ihrem Baby einen Lärmschutz angezogen hat..
Wir sind bald auf einer Hochzeit und habe mir direkt auch einen bestellt.

Findet ihr das zu übertrieben und macht ihr euch darüber Gedanken? Also jetzt nicht bei der Hochzeit, aber bei Jahrmärkten, Geburtstagen, Streetfoodfestivals, ...

Liebe Grüße

1

Nö, hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht und wenn man mit dem Baby nicht grad nach Wacken fährt, halte ich das auch für reichlich übertrieben.

2

Unsere Tochter 6 Jahre, war von Beginn an auf allen Geburtstagen, Hochzeiten ect mit dabei, ohne Gehörschutz. Ihr Gehör ist tip-top, (nicht immer, aber das ist was anderes🤣), beim kleinen gab es durch Corona noch nicht so viele Großveranstaltungen.
Wir haben noch etwas Landwirtschaft, und da fahren sie oft mit dem Papa und dem Schlepper, da gibt es für beide Kinder einen Gehörschutz.

3

Es kommt halt darauf an, wo man hingeht. Bei Veranstaltungen kann ein Lärmschutz notwendig werden, wenm laute Musik gespielt wird. Zum Teil kann man sich aber auch etwas abseits halten.
Als wir letztens beim Musikfest an der Schule der großen Schwester waren, haben wir uns beim Open-Air-Konzert des Orchesters recht weit von der Bühne entfernt gehalten, wo es definitiv nicht lauter war als normalerweise das Radio oder der Fernseher. Beim Chorauftritt drinnen haben wir uns auch ganz nach hinten gestellt und die Kleine hat den Großteil schlafend in der Trage verbracht. Nur der Applaus in der Nähe war ihr etwas zu laut.
Staubsaugen in der Nähe des Babys ist kein Problem. Manche Babys beruhigt das sogar. 🙂

4

Also draußen kann man sich dem Lärm ja grundsätzlich etwas entziehen. Da steht man mit Baby nicht direkt neben einer Musikbox. Für Veranstaltungen innen (bei uns ist das der runde Geburtstag meiner Mutter) habe ich aber Gehörschutz für meinen Kleinen besorgt. Beim Geburtstag von meinem Papa vor ein paar Wochen hatte ich leider zu spät dran gedacht und dementsprechend den Geburtstag bereits nach 30 min verlassen, als es da lauter wurde und ich das meinem Kleinen nicht zumuten wollte.

5

Ich habe das immer von Situation, Lautstärke und Alter des Kindes abhängig gemacht.

Je jünger, desto schneller ist das Baby überreizt von äußeren Eindrücken. Egal ob optisch oder akustisch. Natürlich ist das auch von Kind zu Kind individuell und jede Mama kennt ihr Baby am besten. Aber ich habe es immer so gehalten, dass es lieber etwas zu wenig als zu viel Reize sind.

Als mein Sohn noch ein ganz junger Säugling war, habe ich bei größeren Veranstaltungen (Familientreffen z.b.) auch einen Gehörschutz genutzt, es kann ja immer mal plötzlich lauter werden etc. allerdings nie länger als 30 min am Stück.

Auf dem Rummel/Märkten ist es ja doch recht laut wie ich finde. Da gibt es einen Gehörschutz und bei Konzerten sowieso. Ich nutze für mich selbst auch immer einen speziellen in-ear-Schutz bei Konzerten, das ist für mich durchaus ein Thema. Aber im allgemeinen schaue ich immer wie mein Kind reagiert.

6

Ich werfe mal eben eine Zwischenfrage ein:
Würdet ihr am Flughafen und in Flugzeug für das schlafende Baby einen Gehörschutz empfehlen?
Sooo laut wird es dort nicht werden, aber wir fliegen nachts und da soll das Baby ja schlafen.

7

Würde ich nicht zwingend machen. Ist Dein Mäusschen sehr geräuschempfindlich? Wenn es so einschlägt, würde ich sie nicht anziehen.

Unsere Kopfhörer/Lärmschutz dürfen Babys z.B. auch nur 3 Stunden am Stück tragen.

Weiß nicht, ob das für alle Modelle gilt.