Weitere Fahrt allein mit 10 Monate altem Baby?

Hallo ihr Lieben,

ich würde gern meine Familie besuchen, rund 400 km entfernt, leider allein da mein Mann arbeitet. Es wäre also nicht ultra lang, aber eben doch eine mehrstündige Autofahrt. Meine Tochter hat bis ca. 6 Monate Auto fahren abgrundtief gehasst und sich jedes Mal in Rage geschrien, egal was wir versucht haben. Seither geht es im großen und ganzen für übliche Fahrten, mittlerweile sitzt sie auch im Reboarder. Allerdings fahren wir sonst natürlich nicht so weit, aber sie schafft es nun auch mal im Auto zu schlafen und sich etwas zu beschäftigen.
Um auf den Punkt zu kommen: würdet ihr so weit alleine mit Baby im Auto fahren? Kann ich wohl irgendwas beachten um ihr die Fahrt angenehmer zu gestalten, abgesehen von regelmäßigen Pausen?
Zug fahren ist übrigens keine wirkliche Option - 5 mal umsteigen und noch viel längerer Fahrt sei dank #augen

1

Ich würde es tun aber nur wenn ich auch bereit wäre einige Male anzuhalten. Manchmal klappt es wunderbar bei uns, manchmal wird geweint. Ich halte dann auch mal länger. Als wir kürzlich im Urlaub waren und längere Strecken hatten, haben wir eine weitere Nacht nach halber Strecke eingeplant. Ist natürlich eine finanzielle Frage und eine der Zeit aber ich würde einen Mini-Road-Trip mit einer Übernachtung drauß machen, eben weil ich sowas gerne mache. 400 km finde ich jedenfalls echt noch okay. Sind ja, wenn es gut geht vielleicht 4 Stunden Fahrtzeit.

2

...und bei längeren Strecken bin ich nie gefahren als es mir gepasst hat, sondern wenn er totmüde war. Du könntest ja auch nachts fahren. Ich würde es nicht aber ist ja vielleicht für dich eine Option.

6

In der Theorie sind es 4 Stunden, allerdings erfahrungsgemäß dann doch eher mehr mit Baustellen etc. Nachts fahren habe ich auch schon überlegt, allerdings bin ich ein kleiner Schisser und will nachts eigentlich nicht unbedingt irgendwo anhalten müssen #schwitz
Danke erst mal für den Input :-)

weitere Kommentare laden
3

Wir werden mit 12 Monaten eine Fahrt zu meinen Eltern antreten und da müssen wir auch 600km fahren. Selbst da (also zu Zweit im Auto) überlegen wir schon, ob wir nicht besser nachts fahren. Alleine 400km mit Baby würde ich auf jeden Fall nur nachts fahren, wenn Baby schläft. Am Tag stelle ich mir das sehr langweilig für die Kleine vor und könnte mir vorstellen, dass sie da schnell quengelt oder weinen wird. Da müsstest du ja dann ständig Pause machen, um sie wieder auf Kurs zu bringen und kommst quasi gar nicht voran.

7

Ja davor graut es mir halt ein wenig, dass sie so gar keine Laune hat und wir festhängen. Aber ich weiß nicht ob ich nachts fahren will, eigentlich will ich nachts nicht irgendwo allein mit Baby anhalten müssen #schwitz

19

Ich weiß ja nicht wie zuverlässig deine Kleine schläft, aber wenn sie das tut, dann muss man ja nicht anhalten. Mein Kleiner hat zumindest nachts ein paar Stunden richtig feste Schlafphasen, im Gegensatz zum Tagschlaf. Da würde ich darauf spekulieren die 400km durchzufahren. Das Gute ist dazu, dass nachts viel weniger Verkehr ist und die Wahrscheinlichkeit für Stau gleich Null. 😉

4

Drauf spekulieren, dass das Kind viel schläft und dann ordentlich Kilometer machen. Auf keinen Fall aufgrund irgendwelcher Empfehlungen alle 45 Minuten Pause machen oder so..
Spielzeug/Bücher (Pixi Buggy Bücher mit Schlaufe) im Auto befestigen, am Haltegriff oben, sodass Kind die Bücher greifen und sehen kann und an der Kopfstütze für den Beifahrer, so kannst du die Sachen zurück angeln, wenn sie durch die Gegend gepfeffert werden.
Spielzeug neu und unbekannt. Gern auch mal verhasster Plastikkram mit allerhand geräuschvollen Knöpfen.
Ich kam auch immer an den Schnuller dran, wenn der mit einer Schnullerkette am Kind war und der sich noch nicht selbst geangelt wurde.
Und ansonsten, wenn gemeckert/geweint wird ausgiebig pausieren und ggf. starke Nerven. 400km sind ja nun auch nicht endlos.. Das wird das Kind schon packen, selbst wenns zwischendurch schlechte Laune gibt.
Ich fahre regelmäßig 500 und in dem Alter hat mein Sohn mindestens 3 von den 5 Stunden gepennt. Ich fahre immer morgens gegen 9/10 los. Aufgestanden ist er meistens so um 7.

8

Ach, das klingt natürlich gut bei deinem Sohn, das wäre ja ein Traum wenn sie die meiste Zeit schlafen würde. Über 30 Minuten sind wir bisher noch nicht raus gekommen :-(
Pausen würde ich nur machen wenn nötig, ein wenig Sorge habe ich eher, dass sie so gar keine Laune mehr hat und sich einschreit, so dass wir festhängen. Ich glaube die ersten Monate haben mich da etwas geprägt #schwitz
Danke erst mal für den Input, ich schaue mal was sich an Spielzeug und Co befestigen lässt. Schnuller ist hier (leider) kein Thema #cool

18

Mein Sohn war auch kein einfaches Baby und hat viel geschrien.. Ich weiß, was du meinst. Am Ende musst du es selbst entscheiden, aber ich würde es einfach mal versuchen.
Ich habe mir immer wieder gesagt, mehr als schreien kann nicht passieren. Da stirbt kein Baby von, erst recht nicht mit 10 Monaten und wenn Mama dabei ist und gut zu redet. Wichtig ist nur, dass man sich selbst zutraut, in so einem Fall die Nerven beim Fahren zu bewahren.

5

Hi,

ich würde es nicht machen. 🙈

Ich kann es allerdings gar nicht ab, wenn sich das Kind doch Mal in rage schreit und werde dann aufgrund der Ablenkung zur schlechtesten Autofahrerin und bringe somit alle Teilnehmer in Gefahr. Ich muss mich dann wirklich immens darauf konzentrieren, dass ich das weinen ignoriere und auf die Straße konzentriere. das geht wohl Mal für 20 Minuten, wenn man in gewohnter Umgebung unterwegs ist. Aber sowas hätte ich mich dann einfach nicht getraut. 😀😅

Mittlerweile fahren beide Kinder sehr gerne Auto. Und nun könnte ich mir das auch vorstellen. Wenn nur gemeckert oder Mal geweint wird, habe ich damit auch kein Problem am aber wenn sich richtig in rage geschrien und geweint wird, kann ich kein Auto fahren. Das war bei meiner Tochter aber lange so. Und manchmal auch den ganzen Tag l, da wäre ich dann keine 10 km weit gekommen 😀

10

Danke für deine Meinung :-)
Ich glaube mich haben die ersten Monate da auch etwas geprägt, sie hat sich teilweise so eingeschrien, da hatte ich schon schlaflose Nächte wenn ich am nächsten Tag mit ihr zum Kinderarzt oder so fahren musste #gruebel
Es ist zwar mittlerweile viel besser geworden, aber ein wenig Sorge habe ich eben auch, dass es aufgrund der Länge der Fahrt vielleicht kippt. Und auf der Autobahn lässt sich´s ja nicht immer mal eben anhalten #schwitz
Auf der anderen Seite sollte ich es uns vielleicht auch einfach zutrauen :-)
Ab wann sind deine Kinder gern Auto gefahren?

14

Das war tatsächlich gar nicht so lange.. also meine Tochter von Geburt bis so 3-4 Monate. Dann mochte sie das gerne.
Wir waren dann als sie 6 Monate alt war mit ihr im Urlaub - sind aber die 400 km hin tatsächlich in zwei Teilen gefahren. Da hat sie dann beide Male alles verschlafen.
Zurück haben wir das nicht gemacht und sie war die letzte Stunde fast nur am weinen. Ich hätte da nicht fahren können. Da hätte ich es übrigens auch noch nicht gemacht. Also alleine wäre ich nicht gefahren.

Jetzt ist sie 8 Monate alt und spielt in den Wachzeiten auch. Jetzt würde ich es machen. Aber auch erst so seit 2-3 Wochen. 😀

Bei meinem Sohn war es auch auch so. Er möchte die ersten 4-5 Monate nicht gerne Auto fahren und hat oft geschrien. Danach wurde es besser.

Sind mit ihm das erste Mal in den Urlaub gefahren mit 8 Monaten. Waren ca. 400km und haben unterwegs auch ne große Pause gemacht. Trotzdem war es die Hölle und jedesmal, wenn wir ihn nur wieder in den Sitz getan haben, hat er geweint. Aber wir mussten ja weiter. 🙈

Mit ganz viel singen und Ablenkung und ich saß neben ihm hinten, ging es dann halbwegs.
War aber echt nicht schön. Der Rückweg war übrigens gar kein Problem, obwohl wir am Stück gefahren sind. Er hat fast alles verschlafen. 🤷🏼‍♀️😀

11

Vielleicht hilft dir ein Erfahrungsbericht bei deiner Entscheidung: Unser Sohn hat im ersten halben Jahr Autofahren auch gehasst. Danach wurde es (auch durch Reboarder) nach und nach besser. Mit 10/11 Monaten haben wir die erste längere Fahrt gemacht (300km). Auf dem Hinweg lief es gut, er hat immerhin 40min geschlafen (zu Hause wären es mindestens 90min gewesen). Wir haben auch eine sehr lange Pause gemacht und es saß immer jemand neben ihm. Trotzdem war die letzte halbe Stunde sehr anstrengend. Die Rückfahrt war dann leider der Horror. Er hatte nachts schlecht geschlafen, war ganz mies drauf und hat im Auto einfach nicht einschlafen können. Wir haben alles versucht, natürlich auch angehalten (wobei das wegen strömendem Regen auch nicht toll war) aber letztendlich ist er nach sehr viel weinen 3h später als sonst endlich eingeschlafen. Diese 3h waren aber obwohl wir zwei Eltern waren sehr nervenaufreibend. Alleine möchte ich es mir gar nicht ausmalen.

Mit unserem zweiten Kind wäre es überhaupt kein Thema. Da hätte ich die Fahrt notfalls auch allein mit zwei Kindern gemacht, weil Autofahren mit ihr immer problemlos war.

Ich würde es also wohl in deinem Fall nicht riskieren. Vielleicht kann dein Partner dich zu einem größeren Bahnhof fahren, damit du dir die ersten 1 bis 2 Umstiege sparst und deine Familie kann dich ebenfalls von einem größeren Bahnhof abholen?

13

Hi, wenn du unbedingt allein die Strecke fahren möchtest, würde ich erst abends losfahren. Das ist für dich bestimmt angenehmer.
Gleich die Schlafsachen anziehen und wenn du angekommen bist, erstmal das Baby dort zum schlafen bringen. Dann hast du es geschafft und kannst stolz sein.
😊
Lg

15

Hi,
ich würde es definitiv machen. Aber ganz entspannt und ohne jeglichen Zeitdruck ☺️ Gemütlich aufstehen und ins Auto steigen, wenn das Baby satt, zufrieden und müde ist.
Nachts, wie manche empfehlen, würde ich nicht fahren. Abgesehen vom Sicherheitsfaktor auf der Straße (Ermüdung etc..), wenn du Pech hast und die Maus keine Lust hat, darfst du nachts mit schreiendem Baby auf dem Autohof rumstehen, oder noch schöner auf dem Autobahnparkplatz.. Tagsüber kann man ja überall schön halten, oder auch mal kurz von der Autobahn ganz runter und die Krabbeldecke irgendwo ausbreiten.
Einen Spiegel kann ich nur empfehlen, falls du keinen hast und sonst bisschen spannendes Spielzeug. Am besten etwas was man mit einer Schnullerkette an die Kleidung festmachen kann. Schnuller vielleicht 2-3 extra einpacken. Unser Sohn schafft es die so aus dem Sitz zu schleudern, dass man sehr lange suchen muss 😅

16

Ich würde es wohl machen.
Meine zweite schreit sich auch manchmal sehr in Rage beim Autofahren. Wir sind trotzdem schon mehrere Male etwa 350km mit ihr in den Urlaub gefahren. Da waren wir zwar immer mit 2 Erwachsenen, aber es kann von uns Erwachsenen niemand hinten sitzen zum Beruhigen, weil da auch noch unsere große Tochter sitzt und wir nicht zwischen die 2 Kindersitze passen.
Manchmal haben wir Glück und sie schläft viel, andere Male müssen wir viele Pausen machen.

Ich würde morgens zeitig losfahren, damit man Zeit für viele und ggf. lange Pausen hat. Fahren im Dunkeln mit schreiendem Baby und dann wirklich nachts auf Rastplätzen wäre für mich der totale Horror.

17

Ich würde es alleine überhaupt nicht machen! Wenn nur mit dem Partner zusammen.

Ich bin aber auch ein Schisshase. :-D