Wie viel Zeit nehmen sich eure Ärzte bei den Us?

Hey, wir wohnen in einem Ort mit ca 550000 Einwohnern. Das heißt ätz her sind schwierig zu finden. Ich will aber auch nicht in einen anderen Ort falls es mal dringend ist, finde ich es doof durch die Stadt in die nächste zu fahren.
Aber mit der Ärztin meiner Tochter bin ich absolut noch zufrieden. Wenn man noch eine Frage hat, fühlt man sich richtig als nervende Mama. Sie steht immer schon an der Tür und hetzt zum nächsten. Manchmal zwischen Tür und Angel. Bei den us ist man gefühlt auch nach 10 Minuten fertig. Die Untersuchungen sind grundsätzlich Minimum 2 Wochen zu spät. Ist das normal? Wenn man so im Heft liest was überprüft werden soll mach ich mir schon ein wenig Gedanken.
Danke für eure Erfahrungen

35

Das mit den Ärzten ist nicht nur bei euch so leider. Wir haben knapp 50.000 Einwohner, und ich muss trotzdem 20 Min mit der Bahn fahren zu unserem Kinderarzt, weil hier keiner mehr Kapazitäten hat. Es nervt so.

Bei uns nimmt sich der Kinderarzt Zeit für sie Fragen, er redet allerdings die Sorgen der Eltern klein, und denkt er ist das Non plus Ultra und weiß alles besser. Er ist ja der Arzt, und kann das Kind natürlich besser einschätzen als die Eltern die 24/7 mit dem Kind zusammen sind.
Mein ältester Sohn ist mit 19 Monaten gelaufen, war stark adipös (aber auch groß, das wurde nur nocht beachtet.) Mit 3 Jahren 24 kilo auf 117 cm, hat mit 3 noch gar nicht gesprochen und wir wurden abgetan mit "manche Kinder sind einfach langsamer und er hatte ja Klumpfüße da ist das normal."
Rezepte für logo, physio usw wollte er mir nicht geben, bin dann zu Chirurgen und HNO ausgewichen, die mir die Rezepte ausgestellt haben. SPZ habe ich nur ein Rezept bekommen, weil das SPZ für mich bei ihm angerufen hat und druck gemacht hat.
Dann kam raus mein Sohn hat 2 Genfehler, wird evtl nie sprechen können und immer hintendran sein zudem ist bei ihm die Gefahr für Adipositas stark erhöht, da er kein Sättigungsgefühl hat und ALLES SOFORT ansetzt. Außer bei Medikamenten, da ost er schnell mit Rezept ausstellen was ich da manchmal an Massen an Medikamenten verschrieben bekomme 🤦‍♀️
Seit 4 Jahren mittlerweile suche ich einen neuen Kinderarzt, telefoniere jeden Monat alle ab, sogar Hausärzte, die U-untersuchungen machen, aber ale sind voll.

38

Ohje da habt ihr ja einiges hinter euch. So ähnlich ist es hier leider auch. Wenn man was fragt wird gleich gesagt nein nein das ist ok.

43

Ja oder kontrolltermine gemacht. Das hatten wir bei seinem Gewicht. Er soll bitte bis zum nächsten Termin 4 Kilo abnehmen. Kontrolltermin war dann in 3 Wochen 🤦‍♀️ ok, soll ich das Kind jetzt runterhungern?

Ich drücke dir die Daumen bei der weiteren Suche. Hast du mal mit der Krankenkasse telefoniert ? Die können dann auch mal bei den Ärzten anrufen, vielleicht haben die mehr Glück.

weiteren Kommentar laden
1

Ein Wort:

Fachkräftemangel.

Es gibt viel, viel, viel zu wenige Kinderärzt:innen und das was du erlebst, ist leider bei vielen normal.
Wir sind mittlerweile bei einer Privatärztin und hatten vor kurzem die U-Untersuchungen beider Kinder, da waren wir über eine Stunde in der Praxis. Als wir noch bei einem "normalen" Arzt waren, ging eine Untersuchung höchstens 10 Minuten. Gefragt wurden wir nach nichts. Ich habe mir dann vorher durchgelesen, was bei der Untersuchung "gefordert" wurde, damit ich ggf etwas ansprechen konnte. War bisher aber noch nicht der Fall.

2

Ich hatte auch schon überlegt zu einem Privatarzt zu wechseln gibt es aber auch keinen bei uns in dem Ort, was mich bisher gehindert hat.

37

Ist halt auch ein Problem, wenn Mama mit x Kindern beitragsfrei versichert ist, der Arzt n Appel und n Ei bekommt. Das GKV System gehört sich überholt.

3

Bei uns ist es auch so. Messen, Wiegen und dann mit nackigen Kind ewig auf die Ärztin warten, die dann 3 Minuten da ist und gehetzt weiter rennt..

11

Genau so, dann noch in die Ohren Augen und Nase gucken und fertig .

4

Wir wohnen in der Schweiz in Zürich. Man muss wohl einfach Glück haben. Unsere Kinderärztin ist wohl mittlerweile im Pensionsalter, arbeitet mit Papier-Karteikarten, macht aber solche Untersuchungen gründlich und nimmt sich ca. eine halbe Stunde Zeit. Bei anderen läuft das auch anders, und so schnell wechseln kann man auch nicht... Mit dringenden Fällen muss man ihr aber nicht kommen, da kann man direkt in eine Notfallpraxis. Sie praktiziert noch so viel, wie sie Lust hat. Menschlich absolut nachvollziehbar, aber angesichts der Tatsache, dass sie in der näheren Umgebung die einzige ist, die überhaupt praktiziert...

5

Ja war bei meiner alten Kinderärztin auch so, sie war auch immer sehr angespannt und wirkte unsympathisch. Wir sind umgezogen und haben einen neuen Arzt und der nimmt sich 5min mehr Zeit. 😉

12

🙈 immerhin 😂

6

Also 10 Minuten für einen US finde ich als recht lang. Die 3 großen US haben bei mir immer so was zwischen 2-5 Minuten gedauert und jetzt zum schluss hin habe ich alle 2 Wochen einen, wegen meines SS-Diabetes und der dauert meist so zwischen 1 und 2 Minuten.
Solange in der Zeit alles wichtige einmal schnell gesehen wird ist das finde ich okay.

7

Huch ich hab wohl komplett falsch gelesen und bin auch im falschen Forum gelandet. Dachte das wäre das SS Forum und mit US wäre Ultraschall gemeint 🤭

13

Ich dachte schon 😂😂
Alles gute 🍀

8

Wir sind in einer Gemeinschaftspraxis und im Wechsel dort bei zwei verschiedenen Ärztinnen. Beiden merkt man an, dass sie kaum Zeit haben. Das wird auch ehrlich zugegeben. Sie müssen ja alle Neugeborenen nehmen, die sich anmelden, und sie sind die einzige Praxis im Umfeld von 10km.
Bisher lief es immer so, dass wir Eltern vorher ganz viele Fragebögen ausfüllen mussten, also quasi unser Urteil zu den relevanten Themen. Die eine Ärztin schien da nichtmal drauf zu schauen, hat auch wenn mehrere wichtige Punkte nicht erfüllt waren nicht nachgefragt, die andere hakt da schon nach. Die körperliche Untersuchung wirkt auf mich sehr gründlich, auch die Entwicklung des Gewichts etc. wird genau angeschaut und mit uns besprochen. Aber was Fähigkeiten oder so angeht, dafür ist wohl nur 1min pro U vorgesehen 🤷. Wenn wir konkrete Fragen haben, werden diese aber beantwortet. Zwar spürt man dabei, dass die Ärztin eigentlich schon wieder auf dem Sprung ist, aber ich übe mich generell bei Ärzten darin, mich nicht so leicht abwimmeln zu lassen und meine Fragen trotzdem zu stellen.

Wir haben das (zumindest wenn wenigstens die Fragebögen angeschaut werden) so akzeptiert. Es herrscht eindeutig Ärztemangel. Aber wenn man bei Verdacht auf Krebs 4 Monate auf eine Darmspiegelung warten darf, oder bei Depressionen 6 Monate auf Psychotherapie, muss ich leider feststellen, dass das nicht nur Kinderärzte betrifft.

9

Unsere Kinderärztin nimmt sich für die U-Untersuchung deutlich mehr Zeit. Wir haben pro Termin (U3, U4, U5) zwischen 30-60 Minuten benötigt.
Wartezeit entfällt, da die Praxis U-Untersuchungen (und bevorzugt auch Impftermine) möglichst nur für den Beginn der Sprechzeiten vergibt, um gesunde und kranke Kinder so gut es geht räumlich zu trennen. Wir mussten deshalb bisher auch nie ins Wartezimmer, sondern wurden immer direkt ins Behandlungszimmer gebeten.
Nachteil: man muss viele Monate im Voraus den Termin vereinbaren und zusätzlich einige Tage vorher diesen via Mail nochmal bestätigen. Vergisst man das, ist im worst case der Termin weg.
Die Termine werden auch grundsätzlich so weit nach hinten wie möglich gelegt, also bspw. Termin U6 auf keinen Fall vor dem 12. Lebensmonat.
Wir sind in der GKV, falls das wichtig ist.

14

Das klingt vom Zeitrahmen ja ganz toll. Bei uns ist die u6 auch erst 3 Wochen nach ihrem Geburtstag

17

Bei uns ist sie sogar noch einen Ticken später angesetzt.;-)
Bei den Us bespricht unsere Ärztin auch immer recht ausführlich Themen, die gerade beim Kind aktuell sein könnten, bspw. mein Sohn ist als Novemberkind zur absoluten Erkältungszeit geboren, da hat sie bei der U3 direkt pro forma aufgeklärt wie man mit einem verschnupften Baby umgehen muss (wie bekommt man die Babynase wieder frei, welche Mittel/Medikamente kann man anwenden, was darf man auf keinen Fall geben, wann muss man zum Arzt, etc.), beim Beikoststart kam dann das Thema Ernährung ausführlich dran, usw. Das trägt natürlich zum vergleichsweise langen Zeitrahmen bei.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass wir wahrscheinlich vergleichsweise viele Kinderärzte hier in der Region haben. Hier am Ort (ca. 15 000 Einwohner) sind es zwei Kinderarztpraxen und alleine in zwei direkten Nachbarorten (<5km Entfernung, ähnliche Einwohnerzahl) fallen mir auch ohne Google Suche jeweils mind. zwei Kinderärzte ein.

weiteren Kommentar laden
10

Hi,

wir sind in einer Gemeinschaftspraxis mit 3 Kinderärzten. Alle nehmen sich viel Zeit und man hat auch nicht das Gefühl, dass man abgewimmelt wird.

Alle drei machen das völlig unterschiedlich und achten auf andere Dinge. aber ich bin mit allen sehr zufrieden.

In einer Praxis wo immer auf die Uhr geschaut wird würde ich mich vermutlich nicht sehr wohl fühlen. Andererseits hat man ja kaum eine Wahl. 🤷🏼‍♀️
Wechseln kann man hier zumindest nur, wenn man umgezogen ist.
Man kann nichtmal das Geschwisterkind mit dem neuen Baby in der selben Praxis anmelden. Dann hätte man halt zwei Kinderärzte. 🤷🏼‍♀️ So ist es ja oft.

Aber wie gesagt, ich bin sehr zufrieden. Wusste aber quasi vorher schon, dass es so sein wird, denn ich habe viele im Freundeskreis gehabt mit Kindern, die ebenfalls sehr zufrieden sind.