Weihnachten mit Neugeborenem - Familie krank

Liebe Leute,

mein Kleiner ist aktuell 5 Wochen alt. Meine große Tochter (14 Jahre alt) hat seit Samstag Fieber, Husten und Schnupfen. Laut Arzt ein viraler Infekt, möglicherweise sogar die Grippe - was es nun genau ist, wurde nicht untersucht. Meine große Tochter ist seit sie krank ist im Haus meines Vaters, der leider aktuell eine Lungenentzündung hat. Im Haus können sich die beiden gut aus dem Weg gehen (es hat mehrere Etagen), in meiner kleinen Wohnung wäre eine Ansteckung meines Kleinen wohl kaum zu vermeiden.

Nun steht Weihnachten vor der Türe und ich überlege, auch wenn die Symptome bis dahin nachlassen sollten, mit dem Jüngsten zuhause zu bleiben und meinen Vater und meine große Tochter alleine im Haus (mit Abstand und Maske) „feiern“ zu lassen. Sollten die Symptome nicht abklingen, bleiben wir ohnehin zuhause. Was denkt ihr, was würdet ihr tun? Übertreibe ich? Ich weiß nicht, wie lange man bei einem viralen Infekt nach abklingen der Symptome noch ansteckend ist, aber ich habe wirklich große Sorge, dass der Kleine auch noch krank wird.

LG

Diskussion stillgelegt

3

Finde ich ziemlich übertrieben, ja. Was würdest du machen, wenn das Geschwisterkind nun nicht zufällig "schon" 14 wäre, sondern 2, 3 oder 6? Würde das dann auch Weihnachten ohne Mama und Geschwister verbringen? Aber auch für eine 14 Jährige wird das wahrscheinlich nicht schön sein.
Ich meine das nicht böse. Am Ende muss das jeder für sich entscheiden. Das ist lediglich meine Meinung dazu.

Diskussion stillgelegt

6

PS: Ich finde die Situationen der Antwortenden sind schon echt was anderes. Dass man sich jetzt mit einem kleinen Baby nicht unbedingt noch mit der Verwandtschaft trifft, kann ich nachvollziehen. Auch wenn Oma oder Uroma dann beleidigt sind. Aber dass die Kernfamilie getrennt wird, finde ich schon heavy.

Diskussion stillgelegt

8

Mein Vater gehört ebenso zur Kernfamilie.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
1

Hallöchen,

Wir sind in einer ähnlichen Situation. Wir wollten Weihnachten zu meiner Mutter, dort wohnt noch mein Bruder im Grundschulalter und aktuell hat sie noch ein Baby-Pflegekind.
Das Baby-Pflegekind war letzte Woche krank, Verdacht auf RSV aber auch nie offiziell bestätigt. Da haben wir schon überlegt, wie es Weihnachten laufen soll. Nun ist sie wieder gesund, allerdings ist seit heute meine Schwester krank und da sie meinen Bruder, den im Grundschulalter, vorgestern über Nacht zu Besuch hatte, könnte es auch wieder gut sein, dass er sich angesteckt hat.

Sowohl unsere Kinderärztin, als auch die Kinderärztin bei welcher meine Mutter mit dem Pflegekind-Baby letzte Woche war, haben dringend davon abgeraten, sich zu treffen, sobald auch nur irgendwer das allerkleinste Symptom zeigt oder kürzlich zeigte. Höchstwahrscheinlich werden wir deshalb mit unserem Kind (12 Wochen) zuhause bleiben.

Es ist ja wie bei euch das erste Weihnachten für unser Kind und wir haben uns eigentlich tierisch drauf gefreut. Aber naja, die Babys bekommen ja noch nicht wirklich was mit und wir wollen einfach kein Risiko eingehen, ich würde es mir nicht verzeihen, wenn meinem Baby was passiert (Grippe und RSV KANN ja schlimm werden für die Kleinen).

Lg

Diskussion stillgelegt

2

Danke für deine Antwort :-) ach blöd, dass die Situation bei euch ganz ähnlich ist ☹️ Mir tut es so Leid für meine große Tochter, die Weihnachten noch nie ohne mich war und bei der ich sowieso sehr darauf achten muss, dass sie sich nicht benachteiligt fühlt, jetzt wo sie kein Einzelkind mehr ist. Mein KiA hat heute nicht viel dazu gesagt, aber mir ist das Risiko auch einfach viel zu groß, dass dem Kleinen was passieren könnte. Und meine Tochter ist zum Glück schon in einem Alter, in dem sie es (hoffentlich) versteht.

Ich wünsche euch trotzdem ganz schöne Weihnachten :-) LG

Diskussion stillgelegt

4

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

Diskussion stillgelegt

7

Na hallo, bitte freundlich und respektvoll bleiben. Von abschieben kann keine Rede sein und ich wäre vorsichtig mit Aussagen betreffend Priorität, wenn ich die genauen Umstände nicht kenne. Meine Tochter hat ein inniges Verhältnis zu meinem Vater und wir sind täglich im Haus - es ist sozusagen unser verlängertes Wohnzimmer. Meine Tochter hat mich selbst gebeten, schon bevor sie krank wurde, die nächste Zeit im Haus schlafen zu dürfen, da sie in die Schule muss und mein Kleiner nachts aufgrund Koliken öfter schreit. Und wenn dus so willst: wenn ich abwägen muss zwischen Leben meines Sohnes und ein Weihnachtsfest mit meiner Tochter, entscheide ich mich tatsächlich für ersteres.

Diskussion stillgelegt

16

Naja, weiter oben hast du geschrieben, dass sie es wohl nicht so doll finden wird und du dir eh schon Sorgen machst, dass sie sich ständig zurückgesetzt fühlt...

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
5

Liebe Katzi,

unser Krümel ist auch 5 Wochen alt. Sie musste tatsächlich bis zur vierten Woche warten um ihre Oma kennenzulernen, da diese zwei Wochen mit einem Infekt flach lag. (die ersten zwei Wochen kagen wir noch im Krankenhaus, böse Geschichte)

Gerade jetzt, wo es Ärztetechnisch und auch bezüglich kindgerechter Medikamente schwierig ist, gehen wir jein Risiko ein. Das hat einen ziemlichen Shitstorm seitens der Uroma gegeben, da diese auf die Oma als Fahrerin angewiesen ist (andere Familienmitglieder haben sich dankeswerterweise geweigert sie zu fahren, denn sie wäre auch gegen unseren Wunsch hier -am liebsten sogar schon in der Klinik - aufgeschlagen)

Die Schwiegereltern hatten zwei Wochen vor ET Corona. Da war die Panik groß etwas zu verpassen, aber die Kleine kam einfach eine Woche nach Termin, als alle wieder gesund waren.

Diskussion stillgelegt

11

Wäre denn vielleicht ein Kompromiss möglich?

Schläft dein Baby abends schon allein im Zimmer? Dann könntest du das Baby ins Bett bringen und dann mit deiner Tochter (und evtl. deinem Vater) bei euch zuhause bisschen feiern? Du selbst könntest ja Maske tragen, um dich zu schützen.

Diskussion stillgelegt

23

Danke für die Idee. Grundsätzlich schlafen wir immer gemeinsam ein beim Stillen. Dass er alleine lange schläft, ist eher selten. Aber ich lass es mir mal durch den Kopf gehen, danke für den Input :-)

Diskussion stillgelegt

25

Hey Katzi!
Sprich doch mal mit der älteren Tochter und frag sie mal, was sie von „mal ganz anderen“ Weihnachten halten würde? Dann können Opa und sie es sich total nett machen und mal ganz ausgefallen feiern? Zb Serien-Abend oder so?
Bei der Lage, die momentan in den Krankenhäusern herrscht, würde ich nichts riskieren. Du kannst ihr ja ein Wochenende vorschlagen, wenn ihr wieder gesund seid, dass sie dann quasi ihr Wunsch-Wochenende hat?

Manche Antworten hier sind ja wirklich recht unfreundlich geschrieben. Warum? Sehr schade.

Diskussion stillgelegt

weiteren Kommentar laden
26

Ich würde es nicht machen, da wäre mir die Psyche meiner Tochter zu wichtig. Grade sind an allen Ecken und Enden alle krank, du kannst dir eine Grippe an der supermarktkasse holen und dann hast du die gleiche Situation. Vielleicht kommt deine Tochter im neuen Jahr mit der nächsten Grippe und dann fällt wieder alles aus.

Ich weiß, krankes Baby ist blöd (meine dritte Tochter hat mit 8 Monaten grade ihren ca. 5. Infekt, die dreijährige war letzte Woche krank, vermutlich auch Grippe, ich krank, Papa krank, 6 jährige am husten...). Aber man kann es auch nicht immer verhindern und Babys sterben auch nicht einfach so an Grippe. Klar, eine 14-jährige versteht viel, aber ich glaube, das wird trotzdem viel in ihr kaputt machen. Auch, dass sie jetzt "woanders" ist, finde ich schon viel, aber Weihnachten alleine würde ich ihr nicht zumuten wollen.

Diskussion stillgelegt

27

Und ich finde auch, Freunde oder andere Familienmitglieder, die woanders wohnen, ist was anderes. Mit neugeborenem würde ich keine Freunde mit kranken Kindern oder grippalen Omas da haben wollen. Aber wenn meine eigenen Kinder krank sind, ist das eben so. Ausquartieren würdenich evtl. für Hand-Mund-Fuß, oder Masern, aber da sind sie geimpft. Auch große kranke Kinder wollen doch normalerweise ihre Mama zum versorgen da haben

Diskussion stillgelegt

30

Wenn ein Kind zB 50/50 bei Mama und bei Papa ist und in so einer Situation zum Papa geht, sagt doch auch niemand was. Das Verhältnis meiner Tochter zum Opa kann man sich in etwa so vorstellen.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
28

Also zu deiner Frage : ,, ja du übertreibst "
Könnte ich nicht und würde ich nicht tun.
Wäre deine große z.B ein Kindergarten Kind , würdest du es doch auch bei dir haben .
Das man überhaupt überlegt , sein krankes Kind , an Weihnachten alleine zu lassen , finde ich schon sehr schade.
Was du aber daraus machst ,, musst du selber wissen.
ICH könnte das nicht.
Auch wenn sie beim.Opa ist , und das Verhältnis super ist,dennoch du bist die Mama und es ist Weihnachten.
Alles Gute

Diskussion stillgelegt

31

Danke für deine Antwort. Ich bin sowieso kein Fan davon, dass die Feste genau dann gefeiert werden müssen, wenn sie sind, obwohl es nicht geht. Geburtstage feiert man auch nicht immer an diesem Tag. Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt den nächsten shitstorm erhalte: wir hätten Weihnachten nicht am 24., sondern am 25. gefeiert, weil da mein Bruder aus Wien hätte dabei sein können. Am 24. hätten wir „nur“ gemeinsam gegessen und meine Tochter wäre danach zu den anderen Großeltern gefahren - sie fand die Idee übrigens toll, bereits am 24. zu den anderen Großeltern zu dürfen.

Vielleicht bin auch nur ich da so „locker“, weil wir als Kinder bei meiner Mutter am 24., bei meinem Vater erst am 25. gefeiert haben. Am 25. war es mindestens genauso toll wie am 24. Wieso soll ich am 24. oder 25. etwas riskieren, wenn wir eine Woche später zB genauso schön Weihnachten feiern können, ganz ohne Risiko? Das erschließt sich mir einfach nicht. LG

Diskussion stillgelegt

52

Wenn du dir doch so sicher bist mit deinen Antworten , die du hier schon geschrieben hast , wieso fragst du dann noch??
Du hast ja anscheind einen Plan im Kopf ,dann kann dir doch egal sein , was andere davon halten oder denken.
Das erschließt sich mir nicht.
LG und schöne Feiertage

Diskussion stillgelegt

weiteren Kommentar laden
40

Also, ihr habt zwei kranke Familienmitglieder, und ein frisch geborenes welches du bestmöglich schützen möchtest? Ganz ehrlich, egal ob Weihnachten, Mittwoch oder Geburtstag, das Gesunden geht vor und auch der Schutz deines kleinsten. Sprich doch mal gemeinsam mit Opa und deiner Tochter, wie es für sie wäre. Sicher, es ist kein Fest „wie sonst“. Aber es kann ja dennoch ruhig und gemütlich gestaltet werden.

Ich wäre da hart im nehmen. Würde mich mit ihnen an einen Tisch setzen. Vielleicht mit Abstand. Was nettes Essen. Für die Kranken eine Suppe, und dann würde ich die beiden wieder Richtung Bett/Sofa schicken. Damit sie in Ruhe gesund werden können. Und mich mit Baby nach Hause machen.

Aber ihr scheint da auch etwas locker zu sein. Dann ist es sicher kein Problem, dass ihr Weihnachten um ein paar Tage verschiebt. Es geht ja eigentlich nur ums Essen und Geschenke tauschen. Gemütlich beieinander sitzen, ohne schlechtes Gewissen, könnt ihr danach auch noch.

Mach dir keinen Stress. Wenn die beiden Patienten mit deinem Vorschlag einverstanden sind, denn sie sind ja nicht alleine, finde ich es nicht übertrieben. Es hat doch keinen Wert, wenn du da mit einem schlechten Gefühl sitzt. Das färbt doch auch auf die Stimmung ab. Und da hat keiner was von.

Lg und dennoch wünsche ich möglichst ruhige und besinnliche Feiertage #niko#kerze

Diskussion stillgelegt

46

Danke für deine Antwort :-) für die beiden Patienten ist es in Ordnung - die könnten es ja selbst nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren, wenn sie den Kleinen anstecken und etwas passieren würde. LG

Diskussion stillgelegt

50

Ja schau. Dann ist es doch eigentlich geklärt? #cool

Gesundheit geht nunmal vor. Es ist dieses Jahr halt etwas anders. Vermutlich bei sehr vielen Familien.

Gute Besserung an die Patienten #klee

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
43

Huhu

Ich kann dich leider nicht verstehen. Meine Kinder sind auch viele Jahre auseinander. Ich habe den großen noch nie ausquartiert. Krank möchten doch alle Kinder auch ihre Mama. Wie fühlt sich deine große in der Situation? Und dann möchtest du sie auch noch ohne euch Weihnachten feiern lassen?
Sorry, man ist auch krank eine Familie. Ich würde meine Tochter schleunigst wieder abholen und mich um sie kümmern!!!

Diskussion stillgelegt

45

Bitte meine vorigen Antworten lesen, dann weißt du, dass dein „ausquartieren“ absolut nicht zutrifft. Und dann weißt du auch, dass Weihnachten nachgefeiert wird, sie also nicht ohne mich Weihnachten feiern muss.

PS: meine Große ist mit der Situation ok.

Diskussion stillgelegt

64

Deine große sagt aus Vernunft, dass es ok ist. Wie es in ihr aussieht- weißt du nicht. Vieles ist neu für sie... ein kleines Geschwisterchen wirft alles um. Stelle es mir dann an Weihnachten ohne Mama und Baby doppelt schwer vor.
Aber deine Entscheidung ist ja offensichtlich gefallen...

Diskussion stillgelegt

weiteren Kommentar laden