Unser „halbes“ Schreibaby

Hi liebe Cummunity,

Mein erster Beitrag :)

Ich bin 31 und meine Frau wird 26

Unsere Tochter ist jetzt 10 Wochen alt und wir sind eigentlich echt glücklich aber wie für viele junge Eltern bricht eine neue Zeit an. Vorstellung und Realität sind 2 paar Schuhe.

Die ersten 6 Wochen waren relativ entspannt, ich hab mir 2,5 Wochen Urlaub nach der Geburt genommen, die für Mama auch mega wichtig waren. Unserer Maus hat die ersten 3 Woche relativ viel gecluster, war aber ansonsten echt entspannt. Die nächsten 5 Woche waren auch noch ziemlich „chillig“, sie hat gut geschlafen und erst gegen Abend war sie etwas quengelig und unentspannt aber nicht dramatisch.

Aber seid den letzten 2 Wochen ist sie echt anstrengend… allein schlafen untertags ist nicht mehr und man schläft auch nur noch ein wenn vorher geschrien wurde… es ist ja kein Thema wenn einer von uns sie in den Schlaf wiegt aber sobald wir sie ablegen möchten weil irgendwann Handgelenke und Rücken schmerzen geht nicht . Das einzige Glück unsere Nächte sind relativ okay.. aber ab vormittags bis abends echt anstrengend.
Und mit ihr irgendwohin gehen ohne Theater immer Max 1h möglich.

Wir haben einige Freunde/Bekannte bei denen hört sich das laut Erzählungen um einiges entspannter an.

Ich liebe meine Tochter über alles und geb mir größte Mühe ihren Anforderungen immer zu entsprechen aber nach nem 2h Schrei Anfall „ohne Grund“ und mit ohne Grund mein ich das alles getan is z.B Sie hat gegessen, frische Windel, Kuscheleinheit und wir liegen zusammen unterm spielbogen sie grinst mir ins Gesicht und wir „Unterhalten“ uns ganz lustig und bäm schreien … da bekommt man schon ab und zu Gedanken die man bei ihrem nächsten grinsen sofort bereut.

Was machen die Dadys unter euch so um die Nerven beim Geschrei zu behalten. Ich hatte vor dem Baby Hobbys, die aktuell weil ich meine Frau nach der Arbeit entlasten möchte, unmöglich wahrnehmen kann. Das einzige was ich ab und zu schaff ist je nach dem wie die kleine schläft, ist das ich 4 Uhr aufstehen und von 4.45 - 6,15 Uhr vor der Arbeit ins Gym gehe.

Lg und eine fröhliche Weihnachten ✌️✌️

1

Vorstellung und Realität sind 2 paar Schuhe.

Sehr weise Worte!

Zu deinen Fragen:

Babys sind Höhlenmenschen und absolute Traglinge. Das bedeutet, wie wünschen sich 24/7 Körperkontakt. Ablegen finden sie richtig blöd, werden sofort wach und meckern.
Kauft euch ein Tragetuch oder lasst euch zu Weihnachten eine Trageberatung und Trage schenken. Das erleichtert den Alltag!

Zum Schreien vor dem Schlafen:

Für Babys ist das nun einmal der einzige Weg zu kommunizieren. Vielleicht ist euer Baby schon überreizt, und die Einschlafbegleitung muss früher stattfinden. Vielleicht hat euer Baby Stress und schreit diesen raus - auch hier kann ich nur zur Trage / zum Tuch raten.

Entspannte Freunde und Bekannte:

Niemand lügt so viel wie Eltern im ersten Lebensjahr. Vielleicht haben eure Freunde und Bekannte alle absolute Anfängerbabys - ich glaube es nicht. Irgendwie denken Eltern immer, es wäre ihr persönliches Versagen, wenn Babys nicht durchschlafen, schreien, motorisch nicht super schnell entwickeln… ich würde darauf überhaupt nichts geben.

Sie hat gegessen, frische Windel, Kuscheleinheit und wir liegen zusammen unterm spielbogen sie grinst mir ins Gesicht und wir „Unterhalten“ uns ganz lustig und bäm schreien

Das ist schon arg viel für ein 10 Wochen altes Baby. Packt den Spielebogen weg, der kann in dem Alter noch ziemlich überfordernd sein. Achtet mehr auf ihre Signale. Zeigt sie die ersten Müdigkeitssignale, Zack, aber in die Trage. Sie wird meckern, aber keine zwei Stunden schreien.

Wie mein Mann es gemacht hat? Er hat es - genauso wie ich - ausgehalten. Wenn’s gar Nicht geht, gibt es Ohropax oder Noise cancelling Kopfhörer.

Und beim Thema Hobby musste ich etwas schmunzeln… wie viel Zeit hat deine Frau denn, ihren Hobbys nachzugehen? Entweder ihr räumt euch beiden gleich viel me-time ein, in der ihr Hobbys nachgehen könnt, oder ihr kümmert euch beide um das Baby. Es wäre sehr unfair, wenn eine Person sein Hobby nachgehen könnte, die andere aber 24/7 mit Baby beschäftigt wäre.

2

Ich kann euch nur die App ohje ich wachse ans Herz legen! Die hilft euch immer durch die schweren Phasen. Mein Mann brauchte die immer um den Kopf nicht in den Sand zu stecken.
Was bei unserem kleinen wichtig war. Ich habe ihn alle 75 min hingelegt und gepuckt. Mich daneben gelegt, den arm um ihn gelegt und Zack weg war er. Er hatte einen sehr starken mororeflex und ist ohne pucken nicht zurecht gekommen.
Vielleicht hat sie auch Koliken?
Bigaja tropfen haben uns da super geholfen.

Das wird schon! Es kommen bessere und noch schlechtere Zeiten🫣😅☺️

3

Bin zwar noch nicht lange dabei, da meine kleine erst 7 Wochen alt ist, was ich jetzt schonmal sagen kann und weiß ist: die kleinen schreien niemals einfach so, ohne Grund, und schon gar nicht zwei Stunden.

Fahrt ihr mit ihren Beinen öfters über den Tag verteilt Fahrrad, sodass sie oft genug zum pupsen kommt? Macht ihr nach jedem trinken immer ordentlich bäucherchen? Bauchschmerzen sind leider oft der Grund wieso die kleinen weinen.

Stillt deine Frau? Finde man kann da auch nochmal große Unterschiede bemerken, meiner Meinung nach.

Ansonsten sind Babys Traglinge und möchten nicht abgelegt werden, was auch sinnvoll ist, sie würden vom bösen Wolf aufgefressen werden und fühlen sich alleine unsicher, alles Instinkt. Tragetuch an und Baby rein. Eine federwiege ist ebenfalls Goldwert, wenn wir unsere kleine ablegen können, dann nur in der federwiege.

Oft sind die kleinen auch überreizt oder übermüdet, finden nicht so einfach in den Schlaf und schreien dann. Habt ihr eine feste Routine, wie ihr die kleine zum schlafen bringen könnt?

Richtig tief schläft unsere kleine nur gepuckt, habt ihr das schon versucht? Goldwert meiner Meinung nach.

Und zu guter letzt: womb sounds auf YouTube oder spotify. Geräusche wie im Mutterleib, bei uns ist dann sofort Ruhe. Auch ruhig laut anmachen. Oder eben weißes Rauschen, das beruhigt die kleinen gut.

Alles Gute für euch 🌸

5

Hast du für dein so sicheres Wissen darüber, dass ein Baby nicht ohne Grund schreit, wissenschaftliche Artikel oä? Woher stammt dieses Wissen?

7

Wieso soll es denn sonst schreien? Weil es das lustig findet? Und selbst das wäre ja eigentlich ein Grund 😅

weitere Kommentare laden
4

Hallo, du beschreibst unser Leben vor zwei Jahren. Was mir spontan dazu einfällt:

Es braucht nicht immer einen Grund dass Babys schreien.

Das Schreien wird sich verändern. Bei uns ging es nahtlos in die Trotzphase über, die mit 14 Monaten begann. Dann schreien sie weil sie wütend sind, etwas nicht können oder schlecht weg nicht begreifen. Es ist aber nicht mehr dieses neugeborenen Schreien.

Mit den Jahren werden sich Fenster öffnen wieder Hobbys aufzunehmen. Unsere Zeit besteht immer noch hauptsächlich aus Kind betreuen oder arbeiten. Zusammen haben wir seit der Geburt nichts gemacht. Aber immerhin kann man sich gegenseitig den Rücken frei halten, damit der eine oder andere etwas unternehmen kann. In den ersten Monaten geht es nur darum zu überleben. Das ändert sich im Laufe der Zeit.

Ich wünsche euch gute Nerven!

6

Guten Morgen,
Ich glaube du wirst hier nicht so viele Antworten von Papas bekommen, die sind eher selten hier 😉

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baby ☺️
Ja, das verändert das Leben ganz schön. Vor allem was Hobbys und Freizeit angeht. Aber in ein paar Jahren sieht das schon wieder besser aus.
Ich rate euch wirklich ehrlich miteinander zu sprechen, wann wer wie viel Zeit für sich braucht. Du gehst Arbeiten und hast etwas Abstand zum Babyalltag, deine Frau hat den nicht. Auch wenn arbeiten keine Erholung oder Freizeit ist, ist die Abwechslung die du dadurch hast dennoch ein großer Unterschied.

Zum Schreien. Mein Mann hat sich damit auch extrem schwer getan, dem Baby in dem Moment nicht helfen zu können. Selbst jetzt beim dritten Kind.
Aber es wurde besser, als er verstanden hatte, dass das Schreien 1. nix mit ihm zu tun hatte und zweitens dass das Schreien die Art ist, wie das Baby das erlebte verarbeitet. Und manchmal sind die Eindrücke einfach noch zu viel. In dem Alter reicht essen, wickeln, rum schauen schon aus um wieder schlafen zu müssen. Ausflüge, spielen unterm Spielebogen ist eine enorme Anstrengung die verarbeitet werden muss. Und jedes Baby hat eine andere Grenze, wann es zu viel wird.
Versuche mal auf die Zeichen zu achten: Hände an Ohr, Kopf oder Nase reiben. Rote Augenbraun, Kopf zur Seite drehen, vermehrtes plappern.
Das Baby ist meistens schon müde bevor es schreit. Man muss etwas ausprobieren, aber irgend wann hat man es dann raus und wenn man schon vor dem Schreien versucht das Baby einzuwiegen zum schlafen geht es meist besser.

Meine Hebamme hat gesagt, Tragen ist das Stillen der Männer.
Spielebogen braucht das kleine vielleicht noch nicht, aber deine Nähe. Also auch hier nochmal eine Stimme für ein Tragetuch.
Mein Mann hat das Wickeln des Tuches von der Hebamme gezeigt bekommen und dann noch mal durch Videos gefestigt. Hatte es ziemlich schnell drauf.

Kopf hoch, ihr bekommt das hin. Manchmal ist es nicht einfach und man muss erstmal viel zurück stecken, aber das kommt alles wieder wenn die kleinen älter werden.

Liebe Grüße und frohe Weihnachten.

8

Erstmal vielen Dank für die vielen Nachrichten :)

Die meisten der Tipps setzen wir schon um ich nutze die Trage und meine Frau das Tuch -manchmal- lässt Sie sich dadurch auch beruhigen bzw. ist das der einzige Weg das sie sich beruhigt wenn sie sich mal reingesteigert hat. Es ist trotzdem momentan unfassbar anstrengend da das der einzige Weg ist das sie mal schläft oder sie schläft mal an der Brust ein aber man kann Sie halt trotzdem nie -einfach- mal in ihr Bettchen oder in ihr Nest legen. Wir haben auch ne e-wiege das funktioniert ab und zu mal für 20min aber das sie mal untertags alleine für 1-3h schläft ist eher selten.

Naja es kommen sicher andere Zeiten.

12

Ich empfehle euch das Buch artgerecht von Nicola Schmidt, gibt auch ein Väterbuch dazu. Wie gesagt, Babys sind Traglinge und es ist völlig normal, dass man sie nicht ablegen kann. Zumindest im Moment nicht. Es werden andere Zeiten kommen!

14

Huhu 😊

Ich maße mir mal an, ein bisschen was über meinen Mann zu schreiben. Der sieht die Dinge nämlich oft ganz anders. Böse Zungen behaupten weniger "verklärt von Mutterliebe".

Ganz ehrlich? Ich wünschte wirklich, wir hätten das Wissen von heute schon direkt am Anfang gehabt. Der Kleine hat so viel geschrien. Mein Mann hat damals die heftigste Phase am Tag betreut. Heute denke ich, dass wir mit einem Tragetuch viel Gebrüll verhindert hätten. Unser Sohn ist jetzt fast ein Jahr alt und bis heute ist das Nervenkostüm bei meinem Mann extrem dünn. Bei ihm kommen manchmal richtige Aggressionen hoch und er muss eine Pause machen. Ich glaube, dass das nur menschlich ist. Schreie setzen unser ganzes System unter Stress. Manche halten das besser aus und manche schlechter. Manche reagieren mit Wut, andere mit Verzweiflung und wieder andere sind stoisch ruhig.

Ich sehe es auch so, die meisten Leute erzählen ungern die schlechten Sachen. Wir werden oft verurteilt dafür, dass wir offen sagen, dass das erste halbe Jahr für uns höllisch war und das Elternsein in der Zeit überhaupt kein Spaß gemacht hat. Gesellschaftlich ist eben nur die absolute Liebe ans Kind anerkannt. Das führt aber auch wieder zu einer Menge Druck.

Mein Rat? Augen zu und durchhalten. Sprecht als Eltern unbedingt ganz offen und ohne Schamgefühl über eure Gefühle. Unterstützt euch so es nur geht. Und wenn eine Grenze erreicht ist, dann gibt es auch externe Hilfsangebote. Ihr werdet das schaffen 😊

15

Vielen vielen Dank für deine Antwort :) mega lieb von dir.

Deinem Mann würd ich gern die Hand geben mir gehts ab und zu genauso wie oben schon mal jemand geschrieben hat, sobald ich Merk das mir Dad Geschrei Zuviel Wird weil egal was ich /wir machen irgendwie „falsch“ ist mach ich mir Kopfhörer rein damit kann ich mein stress Level sofort senken kann wieder besser denken und für die kleine auch entspannter rüber kommen .

Ganz frohe Weihnachten und viele Nerven wünsch ich euch ☺️