Weihnachten während der Erkältungswelle

Hallo ihr lieben,

Wie gestaltet ihr euer Weihnachten mit einem kleinen Baby in dieser Erkältungs- und Grippewelle? Habt ihr Schutzmaßnahmen um euer Baby vor einer Erkrankung zu schützen? Würdet ihr mit Personen feiern, die Erkältungssymptome haben?

In unserem Fall ist das Baby 2,5 Monate alt und wir würden eigentlich bei der Schwiegerfamilie Heiligabend verbringen. Zwei Schwiegerfamilienmitglieder sind vor knapp 2 Wochen an der Grippe erkrankt und sind soweit wieder fit, aber husten noch. Jetzt habe ich Angst, dass sich unser Mäuschen noch bei den beiden anstecken kann und überlege, ob ich nicht besser mit ihr allein zu Hause bleibe. Allerdings ist Weihnachten allein schon sehr traurig und es heißt ja, dass man eigentlich nur 7-10 Tage ansteckend ist...
Ich weiß nicht, was ich tun soll.

Feiert ihr zusammen mit erkrankten Personen Weihnachten?

Anmelden und Abstimmen
1

Ich persönlich würde feiern, eben wegen der Dauer der Ansteckungsfähigkeit. Husten nach Influenza kann sich ziehen. Würde eben das Baby nicht bei den beiden auf den Arm geben.
Bei uns war es so, dass bei der Geburt meines Babys (geplante Sectio) wir alle Influenza hatten. Ich hatte nur Reizhusten (geimpft in der 34. Woche), die große Schwester Husten und Schnupfen und mein Mann ab dem Tag nach der Geburt das volle Programm. Nachgewiesen war es bei mir nur wegen Routineabstrich.
Mein Mann hat zu Hause das Baby höchstens mit FFP2 angefasst, aber die große Schwester konnten wir natürlich nicht fern halten. Das Baby hat sich zum Glück nicht angesteckt.

Weihnachten bei uns (Baby 3 Wochen, Kind fast 4 Jahre): Schnupfen und bisschen Husten ist ok; vor allem wenn der entsprechende Infekt schon vorbei ist. In dem Fall dann eben kein Baby kuscheln. Mit allem was drüber raus geht, würde die Verwandtschaft eh zu Hause bleiben.

2

Von der aktuellen Situation abgesehen, bevorzuge ich es generell mich nicht mit kranken Menschen zu treffen.
Da würde ich auch an Weihnachten keine Ausnahme machen. Krank gehört ins Bett

4

Naja, da ist dann ja die Definition krank aber die frage.
Ich gehöre zum Beispiel nicht ins Bett, wenn ich ein wenig Schnupfen oder Husten habe, denn außer das es mich nervt, beeinträchtigt mich das nicht.
Bei einer starken Erkältung / Grippe / RSV/ Corona ist es was anderes. 🤷🏼‍♀️

6

Naja, solange Symptome da sind (und 14 Tage danach) sollte man sich immer schonen. Lg von meiner Kardiologin ✌🏼
Und wie immer vertrete ich meine Ansicht. Was du machst ist mir herzlich egaaaal ☺️

Bearbeitet von Inaktiv
3

Meine Maus wird am 25.12 einen Monat Alt und wir bleiben Zuhause.
Wir würden eigentlich mit meiner Familie feiern, aber dort sind von 8 Leuten 6 erkältet mit Husten und Schnupfen.
Es fällt mir schwer, da wir immer mit der Familie Weihnachten gefeiert haben, aber lieber so als ein paar Tage später ein erkältetes Baby zu haben das eh schon relativ quengelig ist.

5

Hallo😊,

wir sind gerade in der gleichen Situation. Meine Eltern liegen beide mit einer ordentlichen Grippe im Bett. Unsere Tochter ist 6 Monate alt und wir möchten auf jeden Fall vermeiden, dass sie krank wird. Zudem steht in 3 Wochen unser Umzug an, da können wir das erstrecht nicht gebrauchen.

Wir warten jetzt ab wie es an Heiligabend aussieht und dann entscheiden wir. Sind sie noch extrem am Husten und fühlen sich nicht gut, gibt es eben ein Weihnachten nur zu dritt zu Hause.

In deinem Fall ist denke ich die Ansteckungszeit vorbei und ihr könnt beruhigt feiern. Aber entscheidet ihr das nach eurem Gefühl. 😊

Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest!🎄💫

Mine

7

Es gibt keine Medikamente auf dem Markt, sowie sind Babys unter 3 Monate schon ab 38 Grad dem Arzt vorzustellen.

Also klare Antwort: Abstand oder Treffen absagen.

Ich höre außerdem gerade Radio, überall Personalmangel und Kliniken fahren Notbetrieb.

8

Hallo!
Am allerbesten hörst du da wirklich auf dein Bauchgefühl und machst das wo du dich am wohlsten fühlst, das müssen deine Liebsten verstehen. 😊
Ich persönlich würde miteinander feiern aber vor dem Kontakt mit Baby muss man sich jedes Mal Händewaschen und ev bei näherem Kontakt Maske tragen?! Weiß nicht wie du dazu stehst aber so denke ich ist ein recht guter Schutz gegeben ☺️
Im Endeffekt bin ich auch Team „das Kind wird früher oder später auch mal krank sein“, aber das trifft finde ich erst später zu, wenn das Immunsystem wirklich ausgereift ist. Es ist noch so klein da wäre ich vorsichtig!! 🥰
Alles Liebe und ein frohes Fest 🎄🎁

9

Wir feiern mit den Großeltern und am 1. Feiertag auch mit Onkel und Tanten. Och habe vorher schon gesagt, dass jeder, der Symptome einer Erkältung hat, bitte daheim bleiben soll, weil ich hier über Weihnachten gerne mal Ruhe hätte. Die Kleine ist sieben Monate und durch den Großen jetzt schon mehrfach krank gewesen. Er ist jetzt die Woche auch nicht mehr in der Kita, es gibt 15 Scharlaxh-Fälle und es besteht ein offenes Konzept. Ich will nicht an den Feiertagen beim.Notdienst sitzen.

10

Hallo, wir haben zwar kein Baby mehr, aber ich würde es auch schützen, in dem ich keinen mit Erkältung zu nah ran lasse.
Meine fast 4 jährige Tochter und mein 16 Monate alter Sohn sind seit dem 10.12. krank. Ich seit dem 11.12. und hab jetzt noch eine bakterielle Nebenhöhlenentzündung, die mit Antibiotikum behandelt werden muss. Zumindest ich bin dann aber sicher nicht mehr ansteckend. Wahrscheinlich hatten wir auch die Influenza. Man sieht, es zieht sich. Die Kinder sind wieder fit, haben aber noch Husten und Schnupfen. Ich hab gesagt, ich lass die Große vor den Ferien nicht mehr in den Kindergarten, damit wir an Weihnachten nicht wieder was haben. Weil wir immer mit Schwiegereltern und Oma feiern und die nun wirklich nichts bekommen muss. Mal abgesehen davon, dass ich sie so gar nicht hätte schicken dürfen 😅.
Der Sohn meiner Schwägerin wird auch erst 6 Monate. Da werde ich auch gucken, dass ihm keiner zu nahe kommt. Meine Tochter hält sich dran, wenn man sagt geh nicht zu ihm hin und meinen Sohn muss ich eben fern halten. Deswegen Weihnachten getrennt zu feiern wird hier aber niemand wollen. Ich hoffe aber eigentlich, dass die Kinder nach 2 Wochen nicht mehr ansteckend sind.