High Need Baby? Kräftezerrend

Mein Kleiner wird jetzt 11 Wochen alt und hält mich seit seiner 3. Lebenswoche echt auf Trab. Er wirkt die meiste Zeit sehr unzufrieden und ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Er will ständig rumgetragen werden von mir, sobald ich mich aber hinsetze mit ihm auf dem Arm, geht das Geschreie los. Ablegen lässt er sich, wenn ich Glück habe, mal für 5min unter den Spielbogen oder auch mal kurz in der Autoschale, wenn ich duschen möchte (Hochsitz findet er extrem doof). Ich nehme ihn überall mit: Dusche, Klo, Küche, etc. er ist nie alleine und wenn ich ihn ablege hat er immer Blickkontakt zu mir und ich rede mit ihm oder singe ihm was vor, aber ich kann ihn halt nicht 24h am Tag tragen. In der Trage hält er es nur max. 30min aus, dann findet er das auch zu doof. Auf dem Arm kann ich ihn aber nicht stundenlang halten mit seinen >6.5kg. Ich hab schon richtig taube Finger und ein permanentes Kribbeln in den Händen von dem vielen Tragen und Schaukeln. #schmoll Auch kann ich nicht die ganze Zeit nur stehen. Kinderwagen ist mal so mal so. Manchmal geht es gar nicht und manchmal schläft er auch mal 1-1.5h drin. Das sind dann die Momente wo ich etwas Ruhe habe und beim Spazieren mal ein Telefonat führen kann oder ein Audiobook hören, damit ich auch mal irgendwie entspannen kann zwischendurch. #zitter

Die einzige Zeit wo er mal länger als 5-10min zufrieden ist ist entweder beim Schlafen, an der Brust oder eben wenn ich ihn durch die Gegend trage und schaukle. Er ist wirklich zuckersüß, wenn er zufrieden ist. Lächelt zurück, brabbelt vor sich hin, guckt mir ganz intensiv in die Augen etc. aber leider hält der Zustand nicht lange an. :-(

Ich dachte schon zwischenzeitlich aus Verzweiflung, ob er sich bei mir einfach nicht wohl fühlt und ich komplett als Mutter versage. :-( Aber wenn er bei andere Leuten auf dem Arm ist (Familie, KiA, Osteopath) dann dreht er immer sofort seinen Kopf zu mir und hält den Blickkontakt und fängt kurze Zeit später an zu weinen, bis er wieder bei mir auf dem Arm ist.

Beim KiA und Osteopath waren wir schon, um etwas körperliches auszuschließen. Er hat die üblichen Babyblähungen aber ansonsten ist nichts. Dass er zu wenig trinkt, kann auch ausgeschlossen werden. Er befindet sich laut KiA auf der 95P. und ist ein "großer und kräftiger Junge" und hat auch 10 richtig nasse Windeln am Tag und alle 2 Tage Stuhlgang (wird nur gestillt).

Wann wird sowas denn erfahrungsgemäß entspannter? Ich erwarte natürlich nicht, dass er sich in dem Alter schon "selbst beschäftigt", aber es wäre schön, wenn ich zumindest mal mit ihm in Ruhe Hinsitzen könnte und meine Arme, Hände und auch Nerven zwischendurch mal entlassen könnte.

Bearbeitet von Inaktiv

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hey :-) klingt für mich jetzt nicht ungewöhnlich für ein so kleines Baby. Meiner war auch überall dabei, weil er beim Ablegen sofort geweint hat. Ich hab bestimmt 3 Monate einhändig und mit Baby am Arm gegessen 😂 so mit 4 Monaten wurde es besser. Jetzt ist er fast 5 Monate und hat natürlich auch noch Phasen, in denen er getragen werden und nicht abgelegt werden möchte. Aber zumindest ist mittlerweile ein kurzer Toilettengang ohne ihn oder ein Mittagessen, bei dem er daneben in der Wippe liegt möglich :-)

LG

2

Das klingt super anstrengend, fühl dich mal gedrückt ❤️

Was ich dir echt ans Herz legen kann, such dir Hilfe. Gewöhn ihn an den Papa und die Großeltern/Tanten oder wer auch immer helfen kann. Bleibt da dran und trainiert das, so kannst du dir freiräume schaffen, einfach mal zum durchatmen oder Magnum Ruhe nen Kaffee trinken. Unser Baby war anfangs nicht so krass (er hat viel in seiner Wiege geschlafen), aber wenn er wach war, brauchte er entweder Bewegung oder Aufmerksamkeit. Das ist dann tatsächlich so ab 4 Monaten besser geworden, da hat er angefangen mehr selbst zu spielen oder einfach zuzuschauen.

Alles Gute!

3

Huhu!
Das klingt für mich ganz normal. Was nicht heißt, dass es nicht super anstrengend ist.
Bei uns ist es jetzt so mit 4 Monaten schon etwas besser geworden.
Mein Ratschlag wäre: lass deinen Mann die Hälfte der Babybetreuung übernehmen. Dann hast du auch mal Zeit für dich.

4

Hey
Meine Tochter wird diese Woche 11 Wochen alt und bei uns war der Gymnastikball die Lösung. Mein Mann und ich verbringen da viel Zeit mit ihr drauf, sie ist auch oft mit allem unzufrieden. Ich hab auch schon öfter mich selbst in Frage gestellt, aber das ist natürlich totaler Quatsch.
Also mein Tip wäre ein Gymnastikball. Ich singe ihr da meist etwas vor und sie ist entspannt. Oft schläft sie auch ein und ich kann dann zumindest mal ein Podcast hören. Außerdem hab ich festgestellt dass sie deutlich zufriedener mit der Welt ist, wenn sie tagsüber mindestens 2 lange (2-4h) Schläfchen macht. Sobald sie irgendwie quengelig ist, gehts ab auf den Ball und da schläft sie dann auch irgendwann ein . Aktuell richten wir uns demnach total nach ihr. Wichtig finde ich auch, den Partner mit einzuspannen, damit du auch mal durchatmen kannst :)

Bearbeitet von Pferdchen7
5

Du meinst schon, dass du selbst drauf sitzt mit ihr auf dem Ball? Oder lässt du sie irgendwie darauf?

6

Ich hab sie im Arm und hüpfe auf dem Ball. Muss man bisschen rum probieren mit der besten Position und auch wie groß ( aufgeblasen ) der Ball sein muss, damit man es länger aushält.
Wenn du noch einen sehr schwachen BB hast, würde ich es aber besser von deinem Mann machen lassen. Ich spanne dabei meinen BB immer bewusst an!

7

Mein Baby, 8 Wochen, schreit auch oft und ist gefühlt permanent unzufrieden. KiWa und Babyschale sind mal super, mal katastrophal. Unser Gamechanger war definitiv die federwiege. Er schläft darin seine tagschläfe mittlerweile zwischen 20 Minuten und 3 Stunden, ohne langes rumtragen vorher.

Seit Woche 4 ließ er sich nämlich auch nicht mehr ablegen, nur bei guter Laune unter dem Spielbogen.

Seit der Federwiege komme ich tatsächlich wieder zu was und hab zwei Hände frei. Hatte sie zum ausprobieren erstmal gemietet (kann man bei einigen Anbietern).

Du bist nicht allein! Meine KiÄ gab mir noch den Tipp, zur Beratung in die Schreiambulanz zu gehen.

LG