Sommer ☀️ - Autositz und UV Kleidung

Hallo zusammen!
Der Sommer ist da, plötzlich und mit voller Kraft. Nun stehe ich vor zwei Problemen:

1.: Auto fahren: ich habe aus dem Drogeriemarkt eine Auflage für die Babyschale für den Sommer. Meine Kleine trägt zur Zeit nur Wolle-Seide-Kleidung. Wir waren heute unterwegs, Fahrzeit vielleicht 15 Minuten - sie hat geschrien und war nass geschwitzt. Das möchte ich ihr natürlich so gut es geht ersparen, aber wie? Habt ihr mit anderen Auflagen/ Bezügen Erfahrungen, lohnt es sich, da nochmal neu zu kaufen?

2.: UV-Kleidung: Haben wir bisher noch nicht, soll aber demnächst zum planschen und für den anstehenden Urlaub an der Nordsee angeschafft werden. Aber was genau? Langarmshirt mit Schwimmwindel klingt praktisch, aber dann sind die Beine doch der Sonne schutzlos ausgeliefert, Kurzarm-/Kurzbeinoverall sieht auch nicht schlecht aus aber wir achten sonst sehr auf lange Kleidung, ausgerechnet hierbei dann plötzlich kurz fühlt sich komisch an. Komplett lang habe ich auch gefunden, sieht aber bisschen sehr nach Matschanzug aus. Womit habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht?

Ich danke euch!

1

Für den Autositz: vielleicht guckst ddu nochmal nach einer hochwertigeren Einlage vom Fachhändler. Ich würde mich mal beraten lassen was es so alles für eure Schale gibt. Wenn ihr irgendwann auf einen Reboarder wechselt könnt ihr mal gucken da gibt es welche mit Mesh, das ist für Kinder die arg schwitzen oft gut.

Bei der UV Kleidung: wir tragen immer Langarm Shirt und Hose, die etwa bis zum Knie geht. Ist von der Marke Hyphen, gekauft bei Jako-o. Wichtig ist hier auf den höchsten UV Standard 801 zu achten. Leider gibt es nicht so viele Marken, die das auch haben. Falls du Instagram hast, "Annie's bunte Welt" hat dazu einen super Beitrag.

2

Danke!
Fachberatung ist leider etwas schwierig, wirklich gute Läden sind hier bei uns mindestens 45 Minuten mit dem Auto entfernt. Deshalb hoffe ich erstmal auf das Internet.

Shirt und Hose sind dann aber zwei einzelne Teile und kein Anzug bei euch? Da schaue ich mal nach, Annis bunte Welt hab ich auch schon mal von gehört!

4

Ja das verstehe ich. Ist bei uns auch so weit bis zum nächsten Fachhandel. Aber Zwergperten etc. Haben ja auch online Shops, vielleicht wirst du da fündig.

Die UV Kleidung sind zwei Teile, das finde ich irgendwie tatsächlich auch praktischer, wir haben die Hosen dann im Winter als Badehosen auch im Hallenbad genutzt, wo man ja kein oberteil braucht.

3

Hallo!
Wir haben für unseren Urlaub am Meer die UV Kleidung von Lässig (UV Standard 801) angeschafft. 2 Langarmshirts, Schwimmwindel für den Pool, Schwimmshorts fürs Meer und Sonnenhut mit extra großem Schild, haben hiermit jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gibt auch Leggings davon und Einteiler. Pralle Mittagssonne haben wir gemieden.
Für den Autositz haben wir einen Sommerbezug des Herstellers (Cybex), damit kommen wir gut zurecht.

Liebe Grüße und einen schönen Urlaub 🌞

Bearbeitet von Sommerkind.82
5

Genau, Lässig hat auch den hohen UV Standard.
Hut ist auch wichtig, das hab ich oben ganz vergessen, aber daran habt ihr sicherlich eh schon gedacht.

6

Danke für den Tipp, dann schaue ich da auch mal! Hut ist natürlich eh klar und wird im Moment sowieso draußen immer getragen.

7

Hallo ihr Lieben,

Also zum Thema Anzug, hatten wir diesen hier. Alles gut bedeckt und sie hatte auch nie einen Sonnenbrand oder ähnliches.

https://amzn.to/3N2FCvH

Zum Thema Auflage: Da hatte meine Freundin einen guten tipp:

https://amzn.to/3NqJ7xC

Vielleicht hilft euch ja was davon.

Einen schönen Sommer euch

8

Für den Sitz: Frotteeauflagen, gibt es für fast jeden Hersteller

UV Kleidung: Langarm Shirt, kurze Hose, Beine eincremen, wichtig auch einen UV Hut mit Nackenschirm

11

So einen Frotteebezug haben wir uns für den Sommerurlaub angeschafft. Mit 40€ zwar verdammt teuer, aber es hat sich direkt gelohnt. Mittlerweile ist er schon drei Mal gewaschen und ich feiere ihn weiter. Windelunfälle gehen nicht in den Sitz, wenn sie durch sämtliche Kleiderschichten durch sind. Und es ist augenscheinlich wesentlich angenehmer drinnen zu sitzen. Meine Kleine hat die 10 Stunden Autofahrt hin und zurück super mitgemacht. Ohne Auflage die Fahrt an die Nordsee einige Wochen zuvor verlief nicht so angenehm.

9

Teilweise bieten die Hersteller andere Bezüge an. Wir hatten Frottee.
Für UV-Kleidung kann ich Lässig empfehlen. Die bieten lange Oberteile und Leggins, sowie Hüte mit UV-Schutz 80+

10

Wir nehmen die Babyschale immer aus dem Auto raus, dann wird sie nicht so heiß.

Wir fliegen bald zu unserer Familie nach Brasilien, deshalb haben wir so etwas für Tainá gekauft:
https://www.caicarinhasbaby.com.br/macacao-bebe-protecao-solar-uv-50-dinossauro-rosa?variant_id=5743
Und sonst haben wir Creme.

12

Für den Reboarder haben wir eine Sitzauflage von AeroMoov (Größe 1). Die habe ich im Fachhandel bei den Zwergperten gekauft.
Fürs Baby habe ich diese Auflage jetzt auch noch mal für die Babyschale gekauft (Größe 0). Neu kostet die Auflage rund 35€, aber wir waren damit recht zufrieden, daher habe ich die jetzt noch mal gekauft.

Was UV-Kleidung angeht: 801 ist der Top-Standard. Wie schon geschrieben wurde, gibts die z.B. von Lässig oder Hyphen. Tchibo und Ernstings Family haben auch welche im Sortiment. Hier muss man aber die Beschreibung genau lesen, da es dort auch die niedrigeren Standards gibt.
Wir hatten bisher immer Zweiteiler mit Kurz- oder Langarm-Shirt und kurzer Hose von Family oder Tchibo sowie eine Mütze mit UPF 50 von h&m.

Liebe Grüße
Niesi

Bearbeitet von niesi85