Baby lehnt Mama ab…?

Hallo ihr Lieben,

unser Sohn ist jetzt 11 Monate alt und ist unser erstes Kind.

Zwischen mir und ihm war immer alles gut. Ich habe ihn ein halbes Jahr gestillt und habe es geliebt. Ich war immer voll und ganz da für ihn und lange Zeit war er auch sehr Mama fixiert.
Ich war grundsätzlich immer liebevoll, fürsorglich und grenzenlos da für ihn.

Nun fing das bereits mit ca. 7 Monaten an, dass er mal mehr mal weniger den Papa bevorzugt hat. Er freut sich wenn Papa in den Raum kommt, bei mir nicht. Wenn Papa mit anwesend ist bin ich einfach abgeschrieben. Als er krank war ist mir aufgefallen, dass er da plötzlich wieder lieber zu mir wollte, das hat mich ein wenig getröstet.

Bisher hab ich das einfach so hingenommen. Für mich ist die Hauptsache, dass mein Kind glücklich ist, bei wem auch immer das ist. Aber trotzdem stelle ich mir immer wieder die Frage, ob ich ihn mit irgendwas verletzt habe.

Vor allem nach dem heutigen Ereignis wieder: er war unfassbar müde, hat den ganzen Vormittag bereits mit Papa gespielt. Papa hat sich dann zurück gezogen und ich hab ihn genommen. Tagsüber schläft er immer in der Federwiege. Ich wollte ihn da rein legen weil er wirklich sehr müde war aber er schrie einfach wie am Spieß und klammert sich an mir fest weil er da nicht rein gelegt werden wollte. Ich hab es mehrmals liebevoll versucht, mit singen, erzählen, mit seinem Kuscheltier. Keine Chance. Nur am schreien.

Dann kommt Papa, nimmt ihn und legt ihn einfach in die Federwiege und er akzeptiert das und schläft seelenruhig ein!!
Jetzt quälen mich schon wieder die Gewissensbisse. Was habe ich ihm denn getan ? Warum lässt er sich von Papa in die Federwiege legen aber bei mir macht er so ein Theater?


Ich kümmere mich von morgens bis abends. Übe mit ihm das Zähneputzen, so dass er da Spaß dran hat. Singe ihm vor, tanze mit ihm, Backe und koche sein Lieblingsessen, lese Geschichten mit ihm, tröste ihn liebevoll.
Bei Papa läuft all das deutlich rabiater ab. Die Zähne werden einfach geputzt weil der Papa keine Geduld hat ihm die Zeit zu geben sie selber zu putzen, Papa macht irgendein essen das meistens sehr merkwürdig in der Konsistenz und im Geschmack ist und unser Sohn mag das dann auch ganz häufig nicht. Er wird deutlich grober getröstet von meinem Mann und zwischendurch wird auch nicht liebevoll gekuschelt. Generell ist der Tag mit Papa sehr chaotisch und unstrukturiert. Oft ist unser Sohn schon über dem Schlaf drüber und extrem hungrig weil mein Mann die Essens-und Schlafenszeiten vercheckt hat.
Versteht mich nicht falsch, ich habe kein Problem mit den Dingen die mein Mann tut. Die zwei machen das schon, nur kann ich eben nicht nachvollziehen was ich jetzt falsch mache obwohl ich immer so bemüht bin.

Vielleicht kennt das jemand von seinem Kind ? Ist das eine normale Phase oder sollte ich mir wirklich Gedanken machen ? Ich bin langsam ein wenig verzweifelt.


Vielen lieben Dank und liebe Grüße

1

Dein Baby lebt mit dir in einer Symbiose bis es ca 1,5 Jahre alt ist. Es weiß gar nicht, dass es ein eigenständiges Lebewesen ist . Die ursprüngliche Sicherheit und Liebe kommt von dir.
Dass der Papa einen so großen Stellenwert hat, zeigt entweder, dass dein Mann dem Kind eine Liebe entgegen bringt , dass dein Baby sich dort wohl fühlt oder dass sie liebe von dir und deinem Mann für dein Baby genau so greifbar ist und es sich deshalb bei seinem Papa so wohl fühlt wie du dich bei deinem Mann .

Auch wenn es nicht so scheint, du bist das Nonplusultra für dein Baby.

Übrigens kenne ich das von allen drei Kindern.
Nr 3 ist erst knapp 8 Wochen , ich werd angeschrien und es wird gezappelt , beim Papa wird gestrahlt und gejuchzt , manchmal komm ich mir vor wie eine reine Milchkuh und Schlafbegleiterin die man aussaugen, anmeckern und wachhalten kann .

2

Ich kann schon verstehen, dass du dich da zurückgesetzt fühlst, aber ich denke, dass das ganz normal ist.

Meine Maus hat sich mit gut 1 Jahr für ca 4 bis 6 Wochen nur und ausschließlich von meinem Mann ins Bett bringen lassen, bei mir wurde nur geschrien. Und ich war abgeschrieben, sobald Papa daheim war. Davor haben wir uns, so gut es ging, täglich abgewechselt. Da ich gestillt habe bis sie 1 wurde, gab es auch Phasen, in denen nur ich ins Bett gebracht hab und mein Mann sie dann halt Bett fertig gemacht hat.

Meine Erfahrung ist, dass es einfach solche Phasen gibt, genieß es, nutz deine Freizeit. Die nächste Mamaphase kommt bestimmt 😉

3

Warum sind Kinder in der Kita oft total lieb und halten sich an Regeln, essen alles etc, und zu Hause kommt dann ein Wutanfall nach dem anderen?
Weil sie sich zu Hause sicher genug fühlen sie selbst zu sein.
Was nicht heißt, dass das Baby sich ein Papa nicht sicher fühlt. Aber er ist wahrscheinlich durch Arbeit etc einfach nicht so präsent wie du. Ganz zu schweigen davon, dass dein Baby dich halt wie oben erwähnt nicht mal als eigenständige Person wahrnimmt, sondern du einfach ein Teil von ihm bist.

Ich bin immer geschockt, wie meine Große bei den Großeltern ist. Soooo lieb. Immer ein Lächeln, immer gut drauf, immer brav. Wenn wir zu Hause ohne Großeltern sind, ist das direkt vorbei. Das ist für Kinder auch ganz typisch.
Auch bei Babys normal. Das hat nichts mit mangelnder Liebe zu tun. Im Gegenteil. Dein Baby sieht dich als Teil von sich. Er weiß, dass du immer da bist. Er braucht dich nicht anzulächeln... Er kann seine ganzen schlechten Launen auslassen. Das ist sehr wichtig.

4

Er wollte offensichtlich deine Nähe zum Schlafen und nicht von dir abgelegt werden. Bei Papa war es ok, weil er seine Nähe nicht so wollte. Kein Vorwurf an dich, aber so würde ich es interpretieren.
Unser Sohn war kein absolutes Mama-Kind. Wir waren beide relativ gleichwertig, nur der Schlaf war extrem auf mich fokussiert..
Unsere Tochter ist jetzt 14 Monate und sie ist wesentlich stärker auf mich fixiert. War ich kurz weg (ich stille noch), werde ich angemotzt und es wird direkt gejammert, wenn ich da bin. Bei mir lädt sie ihren Frust ab, denn ich bin ihr Hafen. So musst du es auch bei deinem Sohn sehen.