Mein Baby mag es nicht, gehalten zu werden

Hallo Mädels,
Ich hab schon wieder eine Frage....
Meine 5 Wochen alte Tochter mag es von Geburt an nicht gehalten zu werden. Weder von mir, noch vin meinem Mann. Sonst wir sie auf die Brust oder auf der Arm nehmen, schreit sie ganz laut und sobald legt man sie hin, ist sie jetzt auf gleich absolut ruhig und zufrieden. Sie kann nur in einem Fall bei mir auf der Brust schlafen und zwar nur nach dem Stillen.
Ich hätte gerne mehr Kontakt zu meine Tochter und es ist voll schade dass sie sich so weigt jeglicher Körperkontakt zu haben...
Woran kanns liegen? Hatte jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen?

Danke euch!!!

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
6

Mein Baby mochte es auch nicht. Ich konnte sie nicht „einfach so“ in den Armen halten oder auf meine Brust legen.

Ich habe da keine Krankhaftigkeit hinein interpretiert, sondern das Distanzverhalten akzeptiert.
Das Baby will dich ja nicht bewusst verletzen, sondern zeigt dir lediglich, was es nicht mag. Ich finde es sehr wichtig, dass man die Gefühle/ Grenzen von Anfang an ernst nimmt. Das gilt auch für Familienmitglieder.

1

Tut ihr vielleicht irgendwas weh? Ich würde das von einem Osteopathen anschauen lassen.

2

Ich schliesse mich meiner Vorrednerin an: hast du mal einen Osteopathen drüberschauen lassen? Aber abgesehen davon, mein Baby ist auch kein „Halte-Baby“. Sie sass von Anfang an am liebsten in ihrer TripTrap Babyschale. Halten mochte sie nur wenn dazu auf dem Pezziball gewippt wird zum einschlafen. Heute ist sie 6 Monate und ich kann sie ab und zu in die Trage nehmen (nur zuhause und nur vorwärts). Sie wird jetzt immer kuschliger, ist aber trotzdem weniger nähebedürftig als andere Babys. Das ganze hat aber auch eine „positive“ Seite: sie fremdelt kein bisschen, jeder in unserem direkten Umfeld kann sie problemlos bespassen. Wenn körperlich alles passt, würde ich mir keinen Kopf machen, das kommt alles von selber ☺️

3

Kein Kind mochte es auch nie, er war dann richtig quengelig und es artete nach einer Weile in Geschrei aus. Mittlerweile ist er ein richtiger Schmuser und wir vermuten, dass es einfach eine Mischung aus zu vielen Eindrücken und Wärme war.

Es ist halt so, auch die Kleinsten haben ihre Eigenheiten.

Verschwende dein Geld aber bloß nicht für Osteopathen, das gehört in den Bereich der Homöopathie und ist Humbug. Und nein, die helfen nicht, denn es hat keinerlei Wirkung.

4

Da muss ich dir widersprechen - lasse mich nicht gerne in die Homöopathie-Ecke stellen ;)

Für viele Techniken der Osteopathie gibt es wissenschaftliche Nachweise. Das Problem im deutschsprachigen Bereich ist eher die Definition von Osteopathie:

https://www.aerzteblatt.de/archiv/66809/Wissenschaftliche-Bewertung-osteopathischer-Verfahren

9

Es gibt genug Studien, die Osteopathie als grundsätzlich wirkungslos entlarven, darüber müssen wir nicht diskutieren. Der Placeboeffekt ist trotzdem nicht zu verachten, in dem Fall junge Kinder und Tiere eben by proxy.

weitere Kommentare laden
7

Schreit sie wirklich sofort, wenn ihr sie hoch nehmt, oder mag sie nur nicht länger gehalten werden? Wenn sie immer sofort weint, würde ich das auch mal körperlich abklären lassen. Wenn es nur darum geht, dass das Kind seine Zeit nicht auf dem Arm verbringen will: Das kenne ich von unserem ersten Kind sehr gut und habe es einfach akzeptiert. Er mochte es überhaupt nicht, wenn er seine Arme und Beine nicht frei bewegen konnte. Also auch Pucken ging absolut nicht. Im Tragetuch hat es meist gut geklappt, denn da waren ja Arme und Beine nicht eingeschränkt. Dementsprechend war er eben (wenn er nicht gestillt hat) entweder in der Trage oder auf der Krabbeldecke. Er war motorisch von Geburt an sehr fit, war ganz viel in Bewegung, vielleicht war das der Grund.

Mit zunehmendem Alter (so ab 1,5 Jahren) hat er dann übrigens auch gerne gekuschelt, also tagsüber beim Buch lesen oder wenn man mit ihm geredet oder vorgesungen hat, oder zum trösten und zum wach werden. Allerdings nicht zum Einschlafen, da muss er sich nach wie vor bewegen können.

11

Sage ich Mal so : sie erträgt nur eine bestimmte Zeit gehalten zu werden, und ganz kurz. Dann fängt sie an zu zeigen, dass sie es nicht mag. In der Trage mag sie es auch nicht

8

Spar dir bitte das Geld für den Osteopathen.

Alle Babys haben ihre Vorlieben und entwickeln sich rasch weiter. Was heute noch gilt kann morgen schon ganz anders sein. Wenn sie liegend zufrieden ist, ist doch super.

Ich bin mir am Anfang auch wie eine reine Melkmaschine vorgekommen, aber aktuell geht es in erster Linie um die Bedürfnisse deines Babys und nicht um deine ❤️

12

Danke !

17

Wenn du dir Sorgen machst dass ihr was weh tun könnte, dann stell sie dem Kinderarzt vor.

Sollte es was körperliches sein, dann ist ein Arzt bzw bei gewissen Dingen ein Physiotherapeut die richtige Wahl, aber kein Osteopath.
Jeder schleppt sein Baby da heutzutage hin, was es bringt ist nicht bewiesen, außer einem Loch im Portemonnaie.

Vielleicht ist sie aber auch einfach gern für sich.
Hast du mal versucht sie auf ein Kissen neben dich zu legen und da mitzieht zu kuscheln? Lässt sie das zu?

21

Woran es liegt?

Drin Baby ist ein eigenständiger Mensch und braucht/msg wohl (noch?) nicht viel Körperkontakt und das ist ok 😅

Menschen sind unterschiedlich. Auch wenn ich verstehe, dass du kuscheln willst 🤷‍♀️vielleicht kommt das auch noch.

Mäusekeks schlief in dem Alter auch am besten alleine. Jetzt ist sie 9,5 Monate und will viel mehr kuscheln. Sie ist nämlich immer in Bewegung und auf Achse und muss zum schlafen dann „begrenzt“ und „beruhigt“ werden 😅

Also vielleicht wird das auch einfach noch 😊

22

Hallo,
das kenne ich nur zu gut. Bei uns war es genauso. Sie war zufrieden, wenn sie im Nomistuhl lag oder auf dem Sofa abgelegt wurde. Im Arm halten ging nur einen kurzen Moment, dann beschwerte sie sich sofort. Wir waren beim Ostheopath, hat aber nichts daran geändert. Wir vermuteten, das es an den Blähungen lag und dass sie dadurch an Liebsten gerade lag. Jetzt ist sie drei Monate alt und sie hat immernoch mit starken Blähungen zu tun, aber sucht nun deutlich mehr die Nähe. Sie mag es nun hochgehalten zu werden eng am Körper, wie wenn Babys Bäuerchen machen. Dann schaut sie auch viel umher und beschwert sich dann manchmal sogar, wenn man sie wieder ablegen will.
Ich denke auch, dass es einfach Kinder gibt, die nicht ständig die Nähe brauchen. Das ist auch okay.
Vielleicht mag sie aber auch wenn sie etwas älter ist, eher gehalten zu werden.

Bearbeitet von Nisi35