Hochstuhl Empfehlung?

Hi,
kann mir jemand n Hochstuhl empfehlen. Welche benutzt ihr?

Kennt jmd den Hochstuhl von Joie. Und ist der gut?

1

Wie haben den von Hauck Alpha plus hier stehen und sind super zufrieden. Ist jetzt seit 5 Jahren in Nutzung und ich kann nichts Negatives berichten

2

Noch eine Stimme für diesen Hochstuhl 👍 haben ihn seit 3,5 Jahren und für Nr. 2 nochmal bestellt

5

Wir haben den auch und sind mega zufrieden!

weitere Kommentare laden
3

Wir haben vor kurzem den 3. Tripp Trapp gekauft.
Nutzen sie seit fast 7 Jahren. Haben 3 Kinder und unser Großer nutzt seinen mittlerweile als Schreibtischstuhl.

4

Bin auch pro Treppenhochstuhl. (TripTrap, hauck, ...)
Die wachsen super mit und Kinder können frühzeitig selbständig rauf- und runter. (Selbständigkeit finde ich sehr wichtig).

Die Art Stuhl die du verlinkt hast überzeugt mich nicht - im Fußraum sehr sperrig/unhandlich.
Keine Selbständigkeit gegeben.
Bezüge sind oft schnell schmaddig - auch wenn sie gewaschen werden können bekommt man die felcken oft kaum raus.
Beim Plastik gibt es viel kleine Stellen/Übergänge die das sauber machen sehr erschweren bzw. aufwendig machen.
Und du musst später den Stuhl mind. 1x am Tag richtig sauber machen, sonst wirds echt eklig - das Geschmiere kann man sich kaum vorstellen ^^

Also für den doch eher hohen Preis, überwiegen die Nachteile.

Wir nutzen für Mini aktuell den günszigen von IKEA - Antilop.
Simpel, praktisch, günstig, gut transportabel.
Haben ihn aufgehübscht (mit Klebefolie, gibts zu kaufen)
Nachteil ist, dass er kein Fußbrett hat (finde ich für nen guten Sitz wichtig) - das gibts aber günstig nachzukaufen (amazon, Limmaland, etsy, ...)
Auch ein Nachteil ist, dass das Essbrett sehr schwer abgeht - haben uns damit arrangiert.
Auch ein Nachteil ist, dass das Kind nicht alleine rein und raus kann.
Für uns noch nicht relevant (15 Monate) - aber später werden wir einen Treppenhochstuhl nehmen damit Mini alleine rein und raus kann.

Die Große hatte von Anfang an den Trip Trap.
Für Mini hatten wir erst den Hauck - aber mini saß da ganz schlecht drin (schräge Rückenlehne?).
Immer runter gerutscht. Auch im Trip Trap von der großen hatten wir das problem (sonst hätten wir nen 2. TripTrap geholt)
Im Ikea stuhl sitzt sie 1A (und Gastkinder ebenso).
Das war ausschlaggebend.
Mal sehen ob es dann später nochmal einen Trip Trap gibt (mittlerweile sitzt sie da auch vernünftig drin) oder nochmal was anderes (der stokke steps hats mit Design-Mäßig auch angetan)

7

Kleine Ergänzung zum Thema Fußbrett: das ist nicht nur subjektiv sehr wichtig, sondern auch objektiv. Ein Kind muss die Beine abstellen können, wenn es sich verschluckt. Dann kann es deutlich besser abhusten. Es ist also auch ein Sicherheitsaspekt 😉 Da würde ich immer drauf achten, dass zumindest ein Fußbrett nachträglich anzubringen ist.

10

Ja, hast vollkommen recht!!

weiteren Kommentar laden
6

Ich bin auch für einen Treppenhochstuhl. Wir haben Tripp Trapps (jedes Kind einen eigenen), weil ich bei dem von Hauck die Rückenlehne zu schräg finde, aber ansonsten ist der Hauck eine günstige Alternative. Meine Kinder haben den Bügel ab 14 Monaten nicht mehr gebraucht und konnten den Stuhl dann selbständig nutzen. Der Große wird bald 5 und wird ihn sicher noch eine Weile nutzen. Einen Stuhl nur fürs Babyalter zu kaufen finde ich unpraktisch. Wo soll das Kind denn dann danach sitzen?

11

Hallöchen 👋

Wir haben auch den Stokke Tripptrapp. Der ist inzwischen an die 30 Jahre alt und stammt von mir selbst.Er würde von meinen Cousins sowie zeitweise von meinem Neffen genutzt und jetzt seit bald einem Jahr von meiner Kleinen. Unkaputtbar, steht stabil, kann ewig genutzt werden und ist flexibel einstellbar. Vom Design her finde ich ihn zeitlos.
Im Sommer hab ich ihn abgeschliffen und in einem schönen Mint-Ton angestrichen, das hat ihm einen neuen Look verschafft. 🙂

LG
Fledily mit Elli (16 Monate alt 🥰)

12

Hey,

wir mussten bisschen experimentieren, bis wir den für uns optimalen Hochstuhl gefunden haben. Und das war, zu unserer Überraschung, der Antilop von Ikea. Günstig, super leicht zu reinigen, kann auch mal eben fix eingepackt und mitgenommen werden, einfach praktisch. Und er kippt nicht, das ist ein absoluter Pluspunkt.

Ich erinnere mich an eine Situation, die zum Glück einmalig war, aber wenn ich Hochstühle sehe, hab ich das sofort vor Augen. Das Kind hat die Windel mit heftigen Durchfall gesprengt, es lief überall runter, durch die Gurtöffnungen vom Sitzbereich und allem. Ein Hoch auf diesen Hochstuhl, er konnte prima unter der Dusche gereinigt werden. Mit Stoffbezügen usw. - ok, nein, lass ichs mal, ich möchte mir das nicht ausmalen. ;-) Überhaupt sieht die Sitzfläche oft gut aus, sollte also schön leicht zu reinigen sein.

Toll ist auch, dass man ihn ohne das Essbrett direkt an den Tisch stellen kann. Das passt perfekt. Wir hatten beide Situationen, ein Kind saß mit dem Teil direkt am Esstisch, das andere hatte das Essbrett dran. Ich muss aber auch zugeben, dass es extrem schwer abgeht, wenns erstmal dran ist. War für uns aber kein weiteres Problem, da es dauerhaft dran geblieben ist.

Ich hatte im Laufe der Jahre oft über einen Treppenhochstuhl nachgedacht, aber wir sind mit dem einfachen echt gut gefahren. Danach ging es halt direkt mit einem normalen Stuhl weiter.

Liebe Grüße
erdbeerchen