Ab wann konnten eure Babys tagsüber "alleine" schlafen?

Hallo alle zusammen,
Mein Sohn ist heute 12 Wochen alt geworden und nachts schon ein ganz guter Schläfer (Beistellbett klappt gut - toi toi toi). Tagsüber braucht er auch viel Schlaf und bekommt ihn eigentlich auch, hier muss ich aber immer an ihm dran sein. Er schläft entweder in der Trage, was ich gerne mache, aber nicht den ganzen Tag kann, geht zu sehr auf den Rücken. Oder er schläft auf dem Sofa indem ich ihn in den Schlaf stille. Da muss ich dann aber alle halbe Stunde "nachlegen", sonst wacht er auf. Sprich ich liege da 1 - 3 Stunden mit ihm. Ist zwar nett, da kann ich dann lesen, Podcast hören, Serien schauen usw., aber kommen tu ich zu nix. Kinderwagen geht inzwischen auch, aber nur in Bewegung.
Ich weiß dass sich Babys in den Schlafphasenwechseln rückversichern müssen dass jemand da ist. Aber ab wann war es bei euren Babys so, dass ihr sie ihre 1 - 2 Stunden alleine schlafen konnten? Würde ihn z.B. gerne auch mal alleine (gesichert) auf dem Sofa liegen lassen oder ins Beistellbett umlagern um einen Moment für mich zu haben. Ihn alleine liegen zu lassen hatte zwar schon geklappt - nach 30 Minuten war er wieder wach und unausgeschlafen.
Freue mich über Erfahrungen. :)

Bearbeitet von forfi

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Mit einem Jahr noch nicht. Wacht zwischen 30 min bis max 1h auf und kann dann mit Übertragung weiter schlafen bis 3h.

2

Bei uns ab 6 Monate im Bett tagsüber. Vorher auch wie bei dir immer auf dem Arm oder neben mir.
Nun macht sie ihr mittagschlaf im Bett, kann also wenn sie eingeschlafen ist rausgehen.
Die Zeit nutze ich aber meistens für mich, weil abends und nachts sehr bescheiden ist. ;)

3

Meine Tochter ist 8 Monate alt und kann es nach wie vor nicht. Sie kann zwar im Kiwa einschlafen aber wacht nach 30 min auf weil sie die Schlafzyklen nicht verbinden kann. Das selbe ist es im Auto. Das einzige was hilft, damit sie länger schläft, ist die Trage. Aber nur draußen während man spazieren geht. Zu Hause währenddessen was im Haushalt machen geht nicht. Oder die Federwiege. Die haben wir uns aus lauter Verzweiflung angeschafft als sie 5 Monate alt war. Sie ist immer dabei (man kann sie in den Türrahmen hängen) und hat uns auch nachts schon vor manch schlaflosen Nacht gerettet. Wobei sie hier normalerweise im Beistellbett schläft. Da verbinden wir die schlafzyklen ca. alle 2h mit stillen. Nur manchmal ist so eine Nacht dabei da wird sie alle 20 min wieder unruhig, dann nutzen wir auch nachts die Federwiege. Ich schätze das kommt so alle 2 Wochen mal vor.
Ich warte auf den Tag an dem sie alleine ein- und weiterschlafen kann 😭

4

Huhu, Ich glaube das lässt sich leider nicht so beantworten - es kommt wieder mal ganz auf das Baby an 🫣😅.. und was es so gewohnt ist. Aus deinen Erzählungen her würde ich sagen es ist dein erstes Kind , denn sonst könntest du das garnicht leisten dich so lange mit ihm zusammen hinzulegen, was wiederum ja auch schön ist ☺️. Mein viertes Kind ist nun auch so alt wie dein Sohn. Er schläft von Anfang an alleine, hat aber auch kaum ne Wahl 😂- nur abends klappt das nicht so gut - da wacht er meistens auf wenn ich ihn versuche abzulegen. Tja dann muss er halt wach sein bis ich wieder Zeit hab 🫣. Ansonsten schläft er auch im Kinderwagen , auch nachdem ich ihn abgestellt hab - das machen wir tagsüber meist so (bin eh mehrmals unterwegs ) . Trage kann ich leider garnicht, da tut mir der Rücken nach 20 Minuten so sehr weh dass es nicht mehr geht. Versuche ihn mal nach dem stillen wenn er wirklich müde ist direkt aufs Sofa zu legen oder nur kurz bei dir auf der brust zu lassen wenn er eingeschlafen ist. Vielleicht schläft er auf dem Bauch ruhiger tagsüber ? Wenn er in der Position bei dir einschläft ? Ich verstehe nur nicht ganz warum du wieder nachlegen musst wenn er kurz wach wird? Schreit er dann bis er die Brust bekommt ? Hunger kann es dann ja nicht sein und würde ich versuchen aufzuhören sonst etabliert sich das wirklich noch und du musst immer „einschlafstillen“ . Also auf deine Frage ab wann Babys 1-2 Stunden alleine schlafen gibt es leider keine Antwort , da wird jeder was anderes schreiben weil es da keinen Zeitpunkt für gibt und jede Mama es individuell versucht die Schlafenszeiten mit ihrem Baby in den Alltag zu integrieren , genauso wie du 😉- du kannst es nur einfach immer wieder ausprobieren oder was verändern - vielleicht ins Schlafzimmer gehen oder abdunkeln oder andere schlafposition / Schnuller , Tuch. Oder streicheln , singen … statt körperkontakt. Liebe Grüße
Babybel

8

Hallo, danke für die ausführliche Antwort. :) Ja genau, erstes Kind, deswegen hab ich die Zeit. Bin aber leider auch eine Kandidatin mit Hummeln im Hintern, weswegen mich das eher anstrengt so lange rumzuliegen. :D Ich muss manchmal, nicht immer tatsächlich, nachlegen weil er dann so unruhig wird dass er wieder aufwacht. Ich will das mit dem Einschlafstillen auch absolut nicht etablieren, weswegen ich mir jetzt schon Gedanken mache wie ich es so gut es geht vermeiden kann. Am Abend klappt es ja auch dass ich ihn im Arm Stille und dann ablege.
Wie viel schläft dein Sohn am Tag so ca.? Ich mache mir oft Sorgen dass er nicht genug schläft am Tag. Dabei kommt er schon auf so 4 - 6 Stunden am Tag. Halt leider zunehmend gestückelt, oft so stundenweise, die langen Blöcke werden weniger.

18

Ich glaub das mit dem nachlegen würd ich versuchen zu reduzieren wenn du dir sicher bist dass er keinen Hunger haben kann. Das gewöhnen sie sich nämlich schon an dann wirklich nur beim stillen einzuschlafen, auch wenn sie kurz aufwachen ( hatten wir beim ersten Kind auch 🫣😂, irgendwann auch nachts und das ist echt anstrengend). Bei uns ist es so dass er eigentlich nur eine Seite trinkt alle 3-4 Stunden , manchmal allerdings merke ich dass er doch nicht ganz satt geworden ist und unruhig , dann lege ich innerhalb einer Stunde nochmal nach (die Hebamme sagte mal alles was innerhalb einer Stunde ist gehört noch zu der Mahlzeit). Abends kommt meiner öfter , auch mal nach zwei Stunden nochmals und zum einschlafen abends nimmt er dann auch beide Seiten. Naja , das zum trinken. Nachts stille ich auch alle 3 stunden ca , im sitzen und lege ihn ins beistellbett danach zum einschlafen. Das klappt AKTUELL 😉 super, würde so einfach tagsüber auch nicht gehen.
Schlafen tut er tagsüber so zwischen 5-8 stunden würd ich sagen - wenn man davon ausgeht dass er um 7:30 aufsteht und 22 Uhr bis 22:30 erst ins Bett geht aktuell noch. Erste Schlafphase ist meist im Kinderwagen , wenn’s gut läuft über 3 Stunden, dann meist nochmal im Kinderwagen etwas kürzer und dann den Rest evtl. gestückelt zum Abend auf mir oder auch mal auf dem Sofa (wenn man einen Tag ohne weiteren termine nimmt wo man mit dem Auto los muss 😉, ansonsten muss es leider auch oft gestückelt sein). Aber es ist auch nicht immer gleich und ein langes Stück auf dem Sofa oder der wiege wird immer weniger oder ist Glückssache. Gerade eben ist er ganz allein in der wiege eingeschlafen, ohne zu stillen vorher , aber auch nach 20min wieder aufgewacht und brauchte jetzt doch das kuscheln und einschlafen auf der Brust. Hat auch etwas länger gedauert weil ich ihn nicht gestillt hab aber dann doch funktioniert. Was ich aber beobachte - wenn er müde wird und anfängt zu meckern , ich aber gerade keine Zeit hab und mich um die anderen kümmern muss , passiert es doch dass er einfach so einschläft. Beim ersten Kind hätte ich ihn schon längst zu mir genommen 😂. Das Schlafverhalten ändert sich sowieso regelmäßig, im Moment geniesse ich es einfach wie es aktuell läuft und bin mir bewusst dass es auch wieder schwieriger werden kann. Zumal er einfach keinen Schnuller nimmt🫣😅. Vielleicht kannst du es nochmal im Kinderwagen probieren? Kannst du den draußen abstellen ? Meiner hat es anfangs nicht geschafft da drin einzuschlafen und musste sich auch erst daran gewöhnen , jetzt schläft er manchmal schon ein bevor ich los laufe 😅. Aber er schläft am besten draußen weiter , wenn ich ihn in den Flur schiebe wacht er eher mal auf, schätze auch wegen dem Temperaturwechsel. Er wacht auch manchmal auf , schreit kurz und schläft dann doch wieder alleine ein. Also ich glaub ein Teil ist abhängig vom Kind und der andere was und wie er es gewohnt ist zu schlafen, ich würde es glaub einfach öfter mal versuchen ihn abzulegen , auch wenn er dann evtl aufwacht - ich weiß noch zu genau dass ich mein erstes Kind nie wecken wollte und lieber nicht weg bin oder ihn ablegen wollte weil die Gefahr bestand dass er aufwacht - das geht dann ab Kind 2 nicht mehr und irgendwie lief es mit dem schlafen trotzdem besser. Ich muss meinen kleinen leider so oft aufwecken , allein wenn wir morgens zum Kindi müssen oder sonst wo hin. Bringt dir jetzt vielleicht nicht allzu viel meine Antwort 😂, aber trau dich einfach auszuprobieren, es ist auch nicht tragisch wenn es paar mal nicht klappt und er wieder aufwacht, du bist ja so oder so mit ihm beschäftigt aktuell ob im wachen oder schlafenden Zustand - und wenn’s doch klappt hast ein bisschen Zeit für dich gewonnen . Sorry für meine lange Nachricht , hatte jetzt auch Zeit mit Baby auf der Brust 😂

5

Hi,

halbwegs zuverlässig erst, seit sie nur noch den Mittagsschlaf macht. Vorher bin ich oft daneben geblieben oder hatte sie in der Trage.
Wenn du Rückenschmerzen bekommst, solltest du schauen, ob die Trage richtig eingestellt ist/ sitzt oder ob sie überhaupt zu euch passt. Ich habe mit meinem 13kg Brummer noch nie Rückenschmerzen bekommen 😅.

Abends schon deutlich länger, da konnte ich, ab etwa 3-4 Monaten, meist nach etwa einer Stunde aufstehen. Den ersten Schlafphasenwechsel musste ich noch dabei bleiben.
Seit sie etwa 16 Monate alt ist kann ich meistens relativ kurz nach dem Einschlafen aufstehen.

LG Ghost mit ❤️ 19 Monate

9

Ja, leider wird die Trage als Option auch immer schwieriger, da er sich zunehmend dagegen wehrt bevor er dann doch einschläft. Wir stellen ihn bald mal beim Osteopathen vor.

6

Mit etwa 7 Monaten schliefen meine beiden Kinder tagsüber allein. Vorher nur im Kinderwagen, in der Trage oder auf mir. Ab da ging es von einem Tag auf den anderen, dass es im Bett klappte und sie dann auch allein schliefen.

7

Ging hier ab Geburt bis ca. 8 Monate, seitdem nicht mehr 😅

Ist eben sehr unterschiedlich.

10

Ab 8 Monate darf ich tagsüber aufstehen. Aber auch jetzt mit 12 Monaten muss ich meist 1-2x pro schläfchen (1-3 Stunden mögliche Dauer) zum weiter begleiten rein.

Ab und an hat sie das Schläfchen aber schon komplett alleine geschafft. Ist aber nicht zuverlässig. Bei Mini merkt man sehr gut, ob sie fertig ist mit schlafen oder eigentlich noch schlafen mag.

11

Bei Motte - nie. Bei Mäusekeks - ab Geburt. 🙈😅