Wie erkläre ich dass es nichts mit verwöhnen zutun hat wenn ein Baby auf den Arm will

Morgen, meine kleine möchte öfters mal auf den Arm. Und jedes Mal darf ich mir von meiner Schwiegermutter anhören, dass ich sie verwöhnt habe selbst mein Mann fängt schon an. Selbst die Hebamme hat ihn damals gesagt man kann Babys nicht verwöhnen. Den einzigen den er wirklich verwöhnt hat ist unsere Sohn weil er alles bekommt von ihn er ist 3 aber die kleine mit 3 Monaten kann man nicht verwöhnen, ich habe ihn gesagt es gibt auch Kinder die lassen sich garnicht ablegen. Oft will die kleine auf den Arm und guckt dann überall rum ist ja auch alles interessant. Aber wie erkläre ich den beiden das, dass Nix mit verwöhnen zutun hat🙄

1

Ganz ehrlich, ich würd mich gar nicht erklären. „Dein Kind. Deine Regeln“

„Martha, unsere Tochter genießt den Körperkontakt und wir auch. Ich würde es begrüßen, wenn man das akzeptieren würde“

Deinem Mann würd ich einfach nochmal erklären, dass das Baby gerade frisch auf der Welt ist und man es nicht wie einen Gegenstand zur Seite legt. Bedürfnisse gehören gestillt, Ende der Diskussion

2

"Ich denk ihr habt recht. Na gut, dann muss wohl ich diejenie sein die es ihr in ein paar Monaten wieder abgewöhnt."

Argumentieren bringt da eh nichts.

Geb ihnen recht und mach weiter wie bisher.

3

Gar nicht erklären.

Oder sagen :das war vor.....Jahren und heute weiß man es eben besser

4

Hallo.
Ich würde mal ne Gegenfrage stellen:
Was passiert, wenn mein Kind die schönste Kindheit aller Zeiten hätte?
Oder: was passiert, wenn ich ihn verwöhnen?
Dann kommt bestimmt: dann will er immer getragen werden.
Und dann würde ich sagen: mit 18 ist er dafür bestimmt zu schwer, dann erledigt es sich von alleine.
Liebe Grüße

5

"Ich werde auch gerne verwöhnt, daher mache ich das bei meinem Kind sehr gerne!"

Ich verstehe einfach null, warum das so negativ intoniert ist. Die Bedürfnisse des Kindes zu befriedigen ist doch was tolles. Das ist doch was ganz anderes, als wenn ein Kind mit materiellem zugeschüttet wird oder später alles darf etc.

6

Wäre mir zu lang zum erklären/für ne Diskussion - wo das gegenüber nicht zuhört.
Ich würde eine whats App oder einen Brif schreiben.

"Liebe Inge, es verletzt mich oft wenn du sagst wir würden unser Kind verwöhnen, das ist kein schönes gefühl.
ich möchte dir gerne erklären wieso wir unsere Kinder anders behandeln als du es dir vorstellst.

Wir unterscheiden zwischen Bedürfnissen und Wünschen.
Bedürfnisse - (oder auch Grundbedürfnisse) sollten so schnell es geht erfüllt werden. So geben wir unserem Kind das Gefühl, in Sicherheit, verstanden, geliebt und wertgeschätzt aufzuwachsen. Das ist das Ziel unserer Erziehung.
Denn so hat unser Kind gute Chancen, selbstbewusst, ausgeglichen und stark in die Welt hinaus zu gehen.
Heute weiß man dass gerade im 1. Lebensjahr die Grundbedürfnisse vom Baby sehr intensiv empfunden werden. Es muss erst die Erfahrung machen dass Hunger oder Sicherheit sofort gestillt werden und es nicht allein gelassen wird.
Hat es diese Erfahrung sehr häufig - viele hundert male - gemacht, kann es das Gehirn abspeichern und das Kind ist in der Lage - später - geduldig zu sein und seine Bedürfnisse in den Hintergrund zu schieben - weil es weiß dass trotzdem früher oder später das bekommt was es braucht, was jeder Mensch braucht.

Heute weiß man außerdem, dass Grundbedürfnisse viel mehr sind als nur Hunger und Schlaf.
Körpernähe, Sicherheit, verstanden werden, beschützt werden. Für die psychische Gesundheit sind diese nicht materiellen bedürfnisse elementar.
(Als kleine Anmerkung von mir: Früher wurden in meiner Umgebung fast alle Babys nach Uhrzeit gefüttert, im 4h Takt - dann 6h Takt usw. - ich auch. Das Bedürfnis nach Hunger wurde nicht, so wie heute, nach Bedarf gestillt. Und trotzdem sind alle gleichalten Bekannte/Freunde - die halt auch nach Uhrzeit gefüttert wurden, seelisch gesund, ausgeglichen mit guter Bindung zu den Eltern. Weil die Eltern - trotz des (provokant gesagt) Hungern lassens der Babys auf ihr Bauchgefühl gehört haben, Nähe und Sicherheit gegeben haben wenn das Kind es brauchte.)
Auch wenn wir nicht immer verstehen wieso ein Baby sich jetzt gerade unsicher fühlt - es hat immer einen Grund wieso es die sichere Nähe eines "Beschützers" möchte. Ein baby macht das nicht "einfach so". Zu solch maipulativen Gedankengängen ist ein Baby noch gar nicht fähig.

Wenn Grundbedürfnisse oft und regelmäßig erfüllt wurden - wie gesagt ca. das 1. LJ. - kommen Wünsche dazu.
Der Wunsch nach Hochgenommen werden weil man alleine nicht aus dem Fenster gucken kann. (dahinter steht kein Sicherheitsbedürfnis), der Wunsch nach Mamas Handy oder dem Kochlöffel.
Unser 3 Jähriger hat wünsche nach spielzeug - die du ihm dann kaufst. Es ist nicht sein bedürfnis ständig neue Autos oder Knete zu bekommen. Das ist ein Wunsch - den du ihm erfüllst - und DA kann man dann von verwöhnen reden.

Es gibt dazu auch sehr viel moderne Literatur, gerne kann ich dir Tips geben oder etwas ausborgen wenn dich das Thema interessiert.

Also, ich weiß dass ihr es anders gemacht habt mit euren Kinder.
Und es war für euch der richtige Weg den ich nicht bewerten werde.
Ich bin sicher, auch meine Kinder werden es mit meinen Enkelkindern anders handhaben. Und auch deren Herangehensweisen werde ich nicht in Frage stellen.

Aber so wie wir aktuell mit unseren Kinder umgehen und Erziehen, so fühlt es sich für uns richtig an - so wollen und werden wir mit unseren Kindern weiter umgehen.
Ich möchte dich bitten dies zu akzeptieren und nicht ständig mit verletzenden Kommentaren wie "du verwöhnst sie zus ehr" oder "wie ihr das macht ist es nicht gut" (was auch immer Inge sagt) unseren Umgang zu kommentieren.

Solltest du inrgendwann mal ernsthaft in Sorge sein dass wir unseren Kindern mit unserer Erziehung schaden, dann sprich das bitte mit Fakten und Argumenten - gerne auch zeitgemäßer Literatur - an.

Vielen Dank."

Kommt halt auf den gegenüber an wie man was einbgint und formuliert.
Nachdem Inge den Brief gelesen hat würde ich bei weiteren Kommentaren pampig reagieren, sie wissen lassen was ich davon halte - stöhnen, Augen rollen "nicht schon wieder - das Thema ist für mich durch - bitte lass es!"

7

Die beste Antwort: ICH mag das so, dass sie auf mein Arm will. Wenn ich kein Problem damit habe, dann solltet ihr erst recht keins haben 😉

Oder:

Ich verwöhne sie gerne! ☺️

Bearbeitet von Sammy165
8

"Der inzwischen widerlegte Mythos vom verwöhnen kommt aus der Hitlerzeit und die ist Gott sei Dank längst vorbei"

9

Hast du einen guten Kinderarzt? Falls ja, dorthin mitnehmen und den erklären lassen.

Unsrer hat das direkt bei der U2 lang und breit erklärt und auch bei allen folgenden Terminen betont. Er ist Ü70, Alter ist also auch kein Argument...

Ansonsten erklärt es auch die Hebamme sicher gern.


Die Schwiegermutter wäre mir egal, es ist DEIN Kind. Punkt. Aber es ist nun mal auch das Kind deines Mannes, auf den musst du einwirken!

Bearbeitet von Passwort123