Sitzen oder nicht?

Hallo,

Ich muss dann nun jetzt doch mal fragen, weil es für mich irgendwie keinen Sinn macht.

Also unsere kleine ist 4 Monate und ich höre/lese immer, dass man Babys in dem Alter nicht in eine Sitz-Position tun soll, weil es nicht gut für den Rücken ist.

Aber theoretisch kann man ja ab 4 Monaten mit Beikost anfangen und dann würde das Kind ja auch bei den Eltern auf dem Schoß sitzen um zu essen?

Das macht für mich keinen Sinn. Man soll es nicht tun, aber zum essen muss man es ja tun.
Oder ist das anders gemeint?

1

Beim Essen setzt man die Kleinen am Anfang auf den Schoß aber eins der Reifezeichen für die Beikost ist es auch das ein Kind mit Unterstützung sitzen kann. Und die meisten starten auch erst mit 6 oder mehr Monaten mit der Beikost. Mein Sohn kann erst seit dem er 11 Monate ist alleine sitzen. Beikost haben wir mit 7 Monaten angefangen als er alle Reifezeichen erfüllt hat und da saß er auch mit Unterstützung auf meinem Schoß. Kinder sollen aber sonst nicht einfach hingesetzt werden wenn sie es nicht selber können.

Bearbeitet von Wunschlos-gluecklich
2

so früh Beikost ist ja umstritten, - aber anderes Thema. - Ich hatte damals die ersten paar Male im Maxi-Cosi gefüttert, - das ist ja nicht "sitzen".
Gerade am Anfang ist das auch voll unpraktisch auf dem Schoß, die kleinen wedeln noch viel zu viel rum oder wackeln mit dem Kopf, - da kannst Du im Maxi-Cosi einfach besser mit dem Löffel zielen. Das hab ich sogar mit knapp 6 Monaten bei Beikoststart schon so gemacht.

achja: auf dem Schoß "halten" ist weniger ein sitzen, als wenn man die Kinder auf den Boden setzt. -- da wird doch viel mehr gehalten und gestützt.

5

I'm maxi cosi füttern soll gar nicht gut sein wurde mir gesagt udn hab ich gelesen.

7

Im Maxi cosi nie füttern oder essen lassen. In so einer Position können sich Kinder super leicht verschlucken und dann kann es nicht gut abgehustet werden.

3

Auf dem Schoß ist das Baby ja sehr stark angelehnt, das geht noch eher als frei auf dem Boden hinsetzen. Letzteres sollte man nicht tun, auch die Lehne von Hochstuhl oder Kinderwagen ist anders (weniger flexibel) als der Schoß der Eltern. Hinzu kommt, dass man für das Essen ja dann nur wenige Minuten am Tag das Baby hinsetzt und das auch mit einer Notwendigkeit (essen im liegen oder halb-liegen ist halt Sau gefährlich!). Das ist immer noch etwas anderes als ein Baby ohne Grund hinzusetzen und das möglicherweise noch täglich für längere Zeit.
Das sind so die wesentlichen Gründe/Unterschiede. Wenn dein Baby aber auch auf deinem Schoß noch nicht gut sitzen kann, ist es auch für Beikost noch nicht bereit.

4

Meine Kinder konnten bei Einführung der Beikost (mit 6 Monaten) zwar sitzen, sich aber noch nicht alleine hinsetzen. Gefüttert habe ich sie auch nicht in wirklicher Sitzposition, sondern im Hochstuhl in der hochgeklappten Liegeschale. Da sitzen sie quasi wie im Maxi Cosi.

Bei der Diskussion ums sitzen geht es um zwei Dinge:

1. Der Rücken darf nicht zu früh gerade aufgerichtet werden, weil Babys einen runden Rücken haben, bis die Wirbelsäule die typischen S Form einnimmt. Zu frühes gerade sitzen kann daher die Muskulatur schädigen. Beim Sitzen auf dem Schoß sitzen Babys aber in der Regel mit rundem Rücken, daher ist es für kurze Zeit ok.

2. Babys sollen die Motivation bekommen sich selbst in die Sitzposition zu bringen. Werden sie zu häufig von außen in dieser Position gebracht, kann dies zu Verzögerungen führen, selbst diese Position einzunehmen.

6

Achso danke gut zu wissen, dann weiss ich bescheid.

10

Auch in den Liegeschalen soll man die Kinder nicht füttern wegen der Gefahr des Verschluckens. Sie sollten möglichst aufrecht sitzen und auch etwas unter den Füßen haben (unteres Brett am tripp trapp z.B.) um richtig abhusten zu können.
Also anfänglich am besten auf den eigenen Schoß setzen und anlehnen. Wenn dafür nicht genügend Stabilität im Kind ist, später mit der Beikost anfangen.
Mit Unterstützung sitzen können zählt schließlich auch zu den Reifezeichen.

8

Laut unserer Osteopathin ist angelehntes sitzen oder leicht nach vorne gelehntes sitzen ok. Nur das gerade sitzen ist in dem Alter nicht gut da zu viel Druck auf die Bandscheiben entsteht. Viele Babys (unseres auch) möchten in dem Alter schon was sehen und möchten schon sitzen bzw sich aufrichten. Selbst wenn der Kopf leicht nach vorne kippt ist es ok. Ist vor allem wenn man das Kind leicht nach vorne lehnt wie ein Training in Bauchlage.
Sollte man aber nicht zu lange am Stück machen. Die Motivation sich selbst zu bewegen entsteht natürlich nicht, wenn das Kind die ganze Zeit so gehalten wird.

Wir haben mit der Beikost die Kleine in die Babywippe gesetzt oder auf dem Schoß gehalten und hat gut geklappt.

9

Mein Kleiner wird jetzt 4 Monate und er will auch ständig sitzen. Ich lass es aber noch nicht ganz zu. Ich setz ihn eher so leicht liegend nach hinten auf mein Schoß uns das genügt dann auch.

Und beim Füttern sollst du das Baby in dem Alter auch nicht wie ein erwachsenen sitzen lassen sondern wie oben beschrieben.