Dick durch Getränke
Cola, Limo & Co. sind einer der Gründe, warum Kinder heute dick werden. Eine gesunde Alternative ist zum Beispiel Apfelschorle. Erfahre hier mehr über flüssige Dickmacher.
Übergewicht durch Cola

Zuckerhaltige Getränke sind eine Ursache für Übergewicht bei Kindern. "Der Konsum von mit Zucker gesüßten Getränken wie Limonade und Cola ist eine Ursache für die Entstehung von Übergewicht bei Kindern", warnt Katrin Raschke, Diplom Oecotrophologin beim Deutschen Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (D.I.E.T.) in Aachen. Eine Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Adipositas (Übergewicht) und dem Genuss zuckerhaltiger Getränke bei 11- bis 12-jährigen Kindern. Übergewicht trat dabei umso häufiger auf, je mehr und je häufiger die Kinder diese Flüssigkeiten tranken. Mit jeder zusätzlichen Portion stellten die Wissenschaftler einen Anstieg sowohl des BMI (Body-Mass-Index) als auch der Adipositas-Häufigkeit fest.
Natürliche Fähigkeit zur Appetitzügelung
"Ursache hierfür kann eine fehlende Regulationsmöglichkeit des Körpers sein", erläutert Katrin Raschke die Ergebnisse. Der Körper ist bestrebt, sein Gewicht konstant zu halten und die Energieaufnahme durch Hunger-, Appetit- und Sättigungsgefühle über den Tag verteilt so zu gestalten, dass weder zu wenig, noch zu viel Kalorien aufgenommen werden. Allerdings scheint dieser Mechanismus bei Kalorien, die aus Flüssigkeiten stammen, nicht so gut zu funktionieren.
Versteckte Kalorien
Kleine Kinder von vier bis fünf Jahren sind in der Lage, ihre Kalorienaufnahme so zu regulieren, während diese Fähigkeit meist mit dem Alter nachlässt. "Somit sind über Getränke aufgenommene Kalorien eine zusätzliche Energieaufnahme, die zur Überernährung und damit zu Übergewicht führen", so Raschke. Die Kalorienaufnahme der Kinder, die zuckergesüßte Getränke konsumierten, lag deutlich über der der Kinder, die solche Getränke nicht tranken.
Besser: Getränke mit Süßstoff
Bei Getränken mit Süßstoff dagegen zeigte sich der umgekehrte Fall: hier war das Gewicht negativ assoziiert mit der aufgenommenen Getränkemenge. Daher sollten übergewichtige Kinder sowie Kinder aus Familien, in denen Übergewicht gehäuft vorkommt, süßstoffgesüßte Getränke bevorzugen. Die ernährungsmedizinischen Berater des DIET empfehlen, Kindern Tees und Fruchtsaftschorlen anzubieten, die gesund und kalorienarm den Durst stillen.
Weitere Informationen und Hilfe für übergewichtige Kinder sind im Internet unter Moby Dick , adipositas und bzga zu finden.