Adriano oder Leander?

Ich bin’s noch mal, hoffentlich zum letzten Mal:
Welchen Namen findet ihr passender zur großen Schwester Milena und zur Zwillingsschwester Eliana?
Adriano
Leander
Beide Namen klingen nicht super toll zum Nachnamen (ähnlich wie Meder).

1

Zu dem Nachnamen finde ich dann Adriano passender.
-der -der ist nicht so schön.

2

Leander #verliebt (alternativ Leandro)

4

Leandro fände ich auch schön, aber mein Mann findet Leander für Deutschland sicherer als Leandro (wegen Vorurteilen)🤷‍♀‍
Und ich finde die deutsche Aussprache von Leandro auch nicht so schön...

3

Immer noch Leander.
Adriano klingt für mich einfach zu sehr nach Aufreißer-Typ.
(Und immer noch fände ich Adrian perfekt - auch wenn der die ersten Jahre vllt. falsch ausgesprochen wird.)

5

Für mich fällt Adrian gegenüber Adriano erheblich ab🙈

6

Zu den Schwestern würde mir Leander besser gefallen wenn euer Nachname auf - eder endet würde dazu allerdings Adriano besser passen.

7

Also Leander ist ja in meinem Kopf so ein ganz schmieriger Strebertyp🙈 Leandro dagegen gefällt mir gut. Wegen Vorurteilen würde ich mir da keine Sorgen machen, ihr lebt doch in Brasilien (?). Dann passt das doch. Ich sehe den Unterschied zu Adriano nicht. Wieso gibts bei Leandro Vorurteile und bei Adriano nicht? Adriano geht für mich auch eher in die Aufreisser-Schiene. Aber all das ist ja Kopfkino und Quatsch. Euer Sohn wird den Namen für euer Umfeld prägen und gut ists.

9

Wir werden wieder nach Deutschland ziehen und unsere Kinder hier zur Schule gehen. Sonst wäre uns das auch nicht so wichtig.
Bei Adriano haben wir die gleichen Bedenken, aber wir lieben den Namen🤷‍♀‍😊
Und mein Mann findet Leander eh besser als Leandro (leider😣) und Adrian gefällt uns beiden nicht so gut.

11

Nehmt Adriano, wenn ihr in liebt! Gefällt mir zu den Schwestern ubrigens besser als Leander, weil er sich stärker von ihnen unterscheidet.

Ich meinte nur, dass bei eurem Hintergrund sowohl Adriano als auch Leandro total gut gehen und vermutlich niemand das komisch fände. Wir sind deutsch und haben nie länger als 1 Semester im Ausland verbracht, bei uns wäre ein Adriano vermutlich ein bisschen komisch, bei euch gar nicht! Und die Klassen sind doch mitlerweile so multikulti, ich weiß nicht, ob da ein Adriano irgendwelche Vorurteile weckt...

8

Für mich war es von Anfang an Adriano🥰
Aber ich bin ja auch befangen, weil mein Sohn Adrian heißt.
Meine Stimme also ganz klar bei Adriano

10

ganz klar LEANDER zu den schwestern :-)

12

Leander... oder eben Adrian.

13

Ihr habt ja einen Hintergrund warum ihr einen Südländischen Namen gewählt habt.

Ich bin mit einem Adriano in die Schule. Er war ein netter Junge und jetzt ein liebevoller Vater. Ich verbinde nichts negatives mit dem Namen. Er gefällt mir auch gut.

Aber ich wohne in der Schweiz. Durch unsere Mehrsprachigkeit sind einfach viel mehr Namen völlig Normal. Besonders Französische und Italienische sind weit verbreitet.

Wenn es euer Herzensname ist dann nehmt ihn!