Barak

Als ich heute mit Nr. 4 in der Kinderbibel gelesen habe, hat sie vorgeschlagen, wir könnten eines der Babys BARAK nennen.
Der Name gefällt uns eigentlich ganz gut. Endlich mal ein biblicher Name, der noch nicht in unserem Umfeld vergeben ist und auch nicht zu ausgefallen ist😅
Ein bisschen ins Grübeln geraten wir allerdings durch die Nähe zu Barack Obama ...
Barak sprechen wir aber mit langem A in der ersten Silbe (BAA-rak und nicht BAR-rack oder ba-RACK).

Was denkt ihr?
Die Geschwister heißen: Gideon, Hosea, Rahel, Jemima, Josua, Elija, Phineas.

1

Also schlecht finde ich den Namen nicht. Auf jeden Fall unkomplizierter als so manch anderer Name, den du hier schon vorgeschlagen hast.
Klar, Barack Obama ist natürlich eine sehr präsente Assoziation - aber keine schlechte! Und dadurch ist der Name recht bekannt.
Wenn er euch gut gefällt: Machen!

2

Ich musste zuerst an Baracke denken#sorry

3

Wenn er euch gefällt kann man ihn sicher vergeben. Mir persönlich würden andere deutlich besser gefallen auch zu den Geschwistern. Ich finde die Aussprache nicht so klangvoll und intuitiv wie bei den Geschwistern. Die arabische Bedeutung ist aber sehr hübsch. Es gibt bestimmt auch eine hebräische?

5

Die hebräische Bedeutung ist "Blitz", so heißt einer der Richter Israels.

Traurigerweise ist auch Rahel anscheinend überhaupt nicht intuitiv in der Aussprache😬😅

7

Das klingt auch gut! Oh nein das hätte ich ja gar nicht gedacht.. Wie wird er denn falsch ausgesprochen?

weitere Kommentare laden
4

Kann man machen, aber ich muss gestehen, dass ich auch gleich die Baracke im Kopf hatte... Salomo und Ruben finde ich immernoch schöner und passender zu den Geschwistern.

Wisst ihr mittlerweile, was das zweite Baby wird?

6

Nein, noch nicht. Beim letzten US hat es ständig die Beine zusammengekniffen🤷‍♀‍

10

Ich frag mich wie man zuerst an Baracke denken kann🤔
Für mich ist ganz klar Ex-Präsident Barak Obama der erste und äußerst präsente Gedanke.
Bei ihm hätte ich mir gerne eine längere Amtszeit gewünscht. Das ist natürlich keine negative Assoziation, aber eine die auch sehr schwer wiegt....
Mit einem solchen Laster rumzulaufen ist auch nicht leicht. Darum würde ich mir den Namen sehr gut überlegen. Das Kind würde immer, Zeit seines Lebens mit Obama in Verbindung gebracht werden.
Man erwartet natürlich dementsprechend unterbewusst von einem Kind mit solch historischen Namen auch so einiges mehr, als zb von einem Kevin oder einer Chantal.
Meine Freundin war mal mit einem Kerl zusammen, der Atticus heißt. Er erzählte mal, dass die Erwartungshaltung an ihn eine ganz andere war, als die zu seinen Geschwistern. Sowas würde mir zb in der Schule sauer aufstoßen. Lehrer, was man hier ja auch sehr oft liest, erwarten dann auch mehr von dem Kind, nur weil der Name gebildeter klingt und bauen so unterbewusst eventuell Druck auf, was sich negativ auf das Kind auswirken könnte.
Überlegt es euch daher wirklich sehr gut.

16

„ Ich frag mich wie man zuerst an Baracke denken kann🤔
Für mich ist ganz klar Ex-Präsident Barak Obama der erste und äußerst präsente Gedanke. “
Das war auch mein erster Gedanke. Die positive Assoziation Barack Obama überwiegt da auch nicht, da ich den Dialekt der bei uns gesprochen wird gut kenne. Das klingt das einfach alles andere als schön.

11

Die Geschwister haben tendenziell eher weiche, melodiöse Namen. Für mich passt Barak gar nicht dazu, da der Namen sehr hart klingt, egal wie ausgesprochen (und Baa-rak hätte ich intuitiv auch nicht gesagt; da bin ich von der Aussprache her auch eher bei "Baracke"#gruebel Aber ich bin sowieso unwürdig, denn ich sage zB auch eher Rach-ell als Ra-heeel #sorry#hicks#schein)

Mit B fänd ich Balthasar, Barnabas, Balian zB stimmiger..

12

Puh, ich mag viele deiner bereits vorgeschlagenen außergewöhnlichen Namen ja gern, aber diesen hier gar nicht. Die Assoziation zu Barack Obama ist da, deshalb ist er als Name bekannt. Ich finde ihn allerdings klangvoll dermaßen unerfreulich, vermutlich u.a. aufgrund der klanglichen Nähe zu Baracken. Er klingt für mich hart, schroff und ganz und gar unlieblich und so gar nicht passend zu den eher klangvollen Namen, die ihr bisher vorgestellt habt.
Ansonsten denke ich an den türkischen Namen Burak. Da mir bis eben nicht bewusst war, dass der Name auch christlich ist, hätte ich auch Barak deshalb automatisch im arabischen/muslimischen Kulturkreis verortet. Das wäre für mich natürlich absolut kein Ausschlusskriterium, aber doch gut zu wissen vor der Vergabe, da ja in Deutschland Rassismus leider immer noch happy and thriving ist und man seinem Kind mit einem migrantisch klingenden Namen oft keinen Gefallen tut.

13

Gehört für mich in die Kategorie "Kann man machen, muss man aber nicht"😉
Meins ist der Name nicht, aber ich denke, damit kommt man gut durchs Leben. Die Schreibweise und Aussprache ist ja auch anders als bei Obama. Aber da ich den Namen auch schon aus der Kinderbibel kenne, kann ich das vielleicht nicht so gut einschätzen😉
Mir sind definitiv schon schrägere biblische Vornamen begegnet (und zwar nicht nur auf unserer eigenen Namensliste😂)

14

Nie im Leben hätte ich Barak für biblisch gehalten.
Ich würde da beim Lesen des Namens ein arabisches Kind erwarten.

Und wenn man den Namen nur hört und nicht liest, ist Barack Obama die einzige Person, an der ich den Namen je gehört habe (der wird hier ja auch oft eingedeutscht, ohne rollendes R, ausgesprochen).
Natürlich gibt es schlechtere Vorbilder, aber ein bisschen nach "Fan von Obama" hört es sich dann schon an.