Wie viele Rosenblätter für Blumenkinder?

Wir werden für unsere Hochzeit 4 Blumenkinder haben.
Nun bin ich am überlegen wie viele Rosenblätter wir brauchen.
Ich hätte am liebsten echte Blätter, also entweder frisch, gefriergetrocknet oder konserviert.

Jetzt werden die ja immer in unterschiedlichen Maßeinheiten angegeben.
Eine Floristin meinte, dass ich mit 8 Rosen für alle 4 Kinder hinkomme. Er scheint mir jetzt doch seeeehr wenig.
Die gefriergetrockneten und konservierten Rosen werden meist in Liter angegeben.

Wie viele brauch ich da wohl?

Und falls das alles zu teuer wird, dachte ich an Stoff- oder Papierblätter und die werden als Anzahl angeben. Da habe ich auch wieder keine Ahnung wie viel das ist.

Hat jemand von euch schon Erfahrung damit?

1

Ich hab keine Ahnung, wieviele du brauchst, aber ich hoffe, dass du das abgeklärt hast und dass es erlaubt ist- denn die meisten Standesämter und Kirchen verbieten es weil die Rutschgefahr zu groß ist.

VG Solania, deren "Blumenkinder" einen kleinen Brautstrauß tragen durften :)

2

Ja ist erlaubt, wir müssen es nur nachher wegfegen.
Nur Reis ist nicht erlaubt.

3

Sagen wir mal so, lieber zu viel, als zu wenig ;-)

und achtung: bei meiner freundin gab´s rote rosenblätter
und die haben das Kleid unten verfärbt.

vielleicht besser ne weiße variante ;-)

4

Verfärbt #schock
Sind die Flecken auch beim reinigen nicht mehr raus gegangen?

*uff*
Jetzt überlege ich, ob die künstliche Variante nicht doch besser ist.
Ich wollte weiße und rote Blätter... #gruebel

5

Ich weiß nicht ob es nochmal rausgegangen ist
bzw ob sie es hat reinigen lassen,
aber die flecken waren auch zu weitflächig verstreut,

um da nach der kirche noch was zu machen,
aber es war nur unten drunter, hat also nicht so doll gestört.

6

Also meine Familie ist eine Floristenfamilie und ich habe noch nie gehört,dass 8 Rosen für vier Mädchen reichen sollen.Bei meiner mum ist es so,dass es pro Körbchen gerechnet wird.Meist werden ja für die Streukörbchen schon offene Rosen benutzt,die dann nur etwa zur Hälfte berechnet werden.Bei ihr ist es so,dass sie die Körbchen leihweise mitgibt und dann diese einfach zurückgebracht werden danach.Das klappt seit Jahren auf Vertrauensbasis sehr gut.Pro Korb nimmt sie 8/9 Euro.