Kinder ja - wenn nicht jetzt, wann dann?

Hallo #winke

Ich möchte mich nicht mit den Müttern und Vätern da draußen anlegen, die jetzt vielleicht ein Plädoyer gegen Kinder erwarten. Im Gegenteil. Ich beneide Eltern um den unbeirrten Wunsch Kinder zu bekommen und die Motivation dafür viel aufzugeben.

Ich weiss gar nicht wo und wie ich anfangen soll.
Es hat gefühlt niemand Verständnis für meine, für mich, schwierige Lage.
Seit Monaten beschäftigt es mich zunehmend immer mehr.

Kurz zu meiner Ausgangslage.
Ich bin dieses Jahr 33 Jahre alt geworden. Wir sind verlobt, er ist 34.
Verlobt sind wir, kaum zu glauben, seit 2018.
Wir waren uns damals aber einig erst 2019 mit der Planung der Hochzeit anzufangen, da wir 2018 noch diverse andere Sachen hatten (Teilzeitstudium beenden, dadurch viel lernen, nebenbei Teilzeit arbeiten und wir haben beide die Pilotenausbildung für Privatflugzeuge gemacht).
2019 haben wir dann tatsächlich alles geplant für Sommer 2020, ihr wisst alle was dann kam.
2020 & 2021 fiel dann komplett C zu Opfer. 2022 war mir zu planungsunsicher (wäre aber wahrscheinlich gegangen).
Natürlich hätte man die zivilstandesamtliche Trauung machen können. Aber auf Maske und begrenzte Personenanzahl mit 2m Abstand zwischen den Stühlen wollten wir einfach nicht.
Wir hatten eine sehr grosse Hochzeit mit vielen Gästen geplant. Wir wollen unbedingt im Sommer heiraten, für 2023 bin ich schon wieder zu spät dran. Für 2024 müsste ich vermutlich jetzt schon ziemlich bald beginnen.
Naja, egal… darum geht es auch nicht. Es stimmt alles so für uns beide. Wir haben diesbezüglich absolut keinen Stress und machen uns auch keinen.

Es geht um den Kinderwunsch, der grundsätzlich immer da war. Ich wollte immer „irgendwann“ Kinder haben. Das habe ich mit 16 gesagt, mit 20, mit 25, mit 30.
Will ich auch jetzt noch - nur eben nicht jetzt.
Dieses „irgendwann“ rückt so langsam bedrohlich Näher. Nicht dass ich keine guten Voraussetzungen hätte, im Gegenteil.
Es läuft alles wahnsinnig gut. Ich bin mega happy mit meinem Leben. Wir haben beide einen sehr grossen Freundeskreis.
Einige haben auch schon Kinder. Von meinen Freundinnen sind mittlerweile viele verheiratet, ich weiss nicht auf wievielen Hochzeiten ich dieses Jahr eingeladen war, gefühlt jedes Wochenende von Mai - September.

Meine Mädels die Familie haben, eigene Kinder, gerade schwanger etc.
Alles wunderbar, macht mich auch wahnsinnig glücklich sie so zu sehen.
Davon habe ich immer geträumt, aber damit dieser Traum noch wahr werden kann müsste ich dann so langsam aber sicher auch „anfangen“.
ABER… Dieser sehr grosse Teil meines Lebens der sich ändern würde, ist mir einfach zu gross. Etwas provokant ausgedrückt vielleicht, der Preis ist mir zu hoch.

Das klingt jetzt vielleicht alles sehr oberflächlich, arrogant und egoistisch für einige. So meine ich das aber überhaupt nicht.
Grundsätzlich ist es ja ganz und gar nicht egoistisch, wer nicht zu 100% Kinder will sollte auch keine bekommen.
Vielleicht werden einige nun Sagen, vieles sei auch mit Kind möglich. Ist bestimmt auch richtig aber die Frage ist auf welche Art.

Bestes Beispiel dafür ist für mich das Reisen. Wir lieben es beide, darum haben wir auch den Flugschein gemacht.
Ich sehe es als grosses Privileg und eine riesige Bereicherung an in meinen jungen Jahren schon so viel von dieser Welt gesehen zu haben und ich will noch viel mehr sehen.
Dafür bin ich unglaublich dankbar.
Ich war schon auf allen Kontinenten ausser in der Antarktis. Ich war schon 4x in Australien, 2x davon noch in Neuseeland.
Viele europäische Städtetrips (Hauptstädte habe ich so gut wie alle bereist)
Amerikanische Grossstädte wie New York, Miami, Los Angeles, San Francisco
Hong Kong, Singapur, Indonesien, mehrmals auf Bali
Südamerika mit Mexiko, Kolumbien, Brasilien
mehrere Safaris in Afrika in Namibia, Tansania, Südafrika, Botswana

Klar kann man auch mit Kind in den Urlaub fliegen, aber ein All Inklusiv Hotel mit Kinderpool & Kinderprogramm ist nicht meine Vorstellung vom „Reisen“.
Ich brauche Erlebnisse und will das Land sehen. Könnte mir nicht vorstellen einen Badeurlaub 2 Wochen fast ausschliesslich in der Hotelanlage zu verbringen.
Mit Kind dann schon eher schwierig.
Meine Spontanität wäre durch Kinder sehr stark eingeschränkt.

Er möchte auch gerne Kinder (war von Beginn an klar), muss aber auch nicht unbedingt jetzt sein. Männer haben es da natürlich etwas „einfacher“ und müssen sich weniger Gedanken machen.
Es fehlt auch nichts in unserer Beziehung. Im Gegenteil: es ist gerade alles so schön. Das ist es ja gerade! Wozu mir den Stress aufladen und mein Leben komplett umkrempeln?

Ich hoffe auf die Macht der Hormone. Auf dass sie mir irgendwann doch noch einen mindestens mäßigen bis starken Fortpflanzungsdrang impfen.
Zeitpunkt hin oder her – den „perfekten Moment“ soll es nicht geben, habe ich mir sagen lassen.


Ich weiss einfach momentan nicht welchen Weg ich einschlagen soll. Kann mir schlussendlich niemand dabei helfen.

Die Zeit läuft so extrem schnell, ich habe gefühlt erst die Schule beendet, meine Autoprüfung gemacht.. ich fühle mich vielleicht eher jünger als ich bin.
Die biologische Uhr tickt aber, immer lauter… 40 ist meine eigene „Grenze“. Klar würde es vielleicht mit 45 auch noch möglich sein.. aber will ich das, nein definitiv nicht.

Ich brauche einfach ein paar aufmunternde Worte, gerne auch Ratschläge.
Versteht ihr meine Sorgen überhaupt, sind die nachvollziehbar oder totaler quatsch?

Danke

1

Hey desi,

Erstmal Respekt für deine Ehrlichkeit!!! Ich denke, hier wirst du nur Mädels finden, die fleißig versuchen Kinder zubekommen. Ich hätte tatsächlich aber gerne etwas von dir, denn ich bin das komplette Gegenteil 🤣 ich wünsche mir seit 8 Jahren Kinder und bei uns klappt es einfach nicht…wir sind auch schon in Behandlung, aber trotzdem ist noch nix passiert. Ich bin mittlerweile so versteift drauf mit meine 35, dass ich mega Angst habe, dass es nie klappt…

Ich wollte nur damit sagen, selbst wenn du dich dann irgendwann dafür entscheidest, könnte es noch einige Zeit dauern bis du ans Ziel kommst.😉
Ihr habt ein außergewöhnliches Leben, das muss man wirklich sagen. Deine Bedenken kann ich aber verstehen, es wird definitiv etwas anderes sein, wenn du dann Kinder hast. Aber ich bin gespannt, wie du dich entscheidest ☺️

Meine beste Freundin ist auch Pilotin für Privatjets und lebt in Amerika mit Mann und Tochter…. Soweit ich weiß, hat sie ein Kindermädchen für den Sommer und im Winter ist ihr Mann mehr zuhause, es klappt irgendwie mit den Jobs…aber dein Freund ist ja auch Pilot und das Thema Urlaub wäre ja auch noch da….

Aber ich denke, ihr findet euren Weg.

Gruß rosa

2

Mach dir doch nicht so einen Druck. Es muss ja auch nicht jeder Kinder bekommen.

Ich hatte bis ich 34 war, eine ähnliche Einstellung. Zwar war mir reisen jetzt nicht so wichtig wie dir, aber mein Mann haben schon sehr ichbezogen gelebt. Wir haben beide lange studiert, viel gefeiert, waren viel unterwegs und als die ersten, richtigen Jobs kamen, wollten wir unser hart verdientes Geld erst Mal für Party, Konzerte, Klamotten und coole Hotels ausgeben und Karriere machen.

Ich glaube, in unserer Generation geht es vielen so. Wir brauchen einfach viel länger als unsere Eltern, um uns was aufzubauen, wir brauchen mehr Freiheiten, wollen uns erst Mal selbst verwirklichen und schwupps sind wir 40 ohne es zu merken ;-)

Jedenfalls hab ich jetzt einen 1,5 jährigen und ja, es ändert sich FAST alles. Aber eben auch deine Einstellung. Ich muss nicht mehr auf irgendwelche Partys, ich will schlafen. #gaehn
Natürlich gehen wir immer noch auf Konzerte, aber auch mein Freundeskreis hat sich durch das Kind geändert. Es zählen einfach plötzlich andere Dinge. Letzten Endes ist Familie das wichtigste im Leben. Leider merken wir das immer erst, wenn jemand stirbt oder bei der Geburt eines Kindes. Alles andere ... Konsum, Reisen, Karriere, Party ... Alles schön, aber sicher nicht der Sinn des Lebens.

3

Hallo meine Liebe,

ich kann deine Gedanken sehr gut nachvollziehen. Mir ging es ganz ähnlich. Kinder ja, auf jeden Fall. Aber vorher bitte nochmal diese oder jene Reise, beruflich noch den nächsten Schritt schaffen... Wir haben eine Weile den Plan "wir fangen dann so in einem halben Jahr mal an zu üben" eine ganze Weile immer wieder verschoben. Bei mir haben es Corona und die Hormone geregelt: Die meisten Gründe noch zu warten waren plötzlich dank Corona und Lockdown nicht mehr so gewichtig und die Hormone sagten eines Morgens "Jetzt". Wenn's klappt freuen wir uns, wenn nicht freuen wir uns auch und nutzen es aus...

Der Kleine wird jetzt bald 2. Ja, es hat sich viel geändert. Man ist nicht mehr so spontan, manches geht einfach mit Kleinkind weniger gut oder garnicht. Der Alltag ist viel Organisation und Müdigkeit ist all gegenwärtig. Andere Sachen sind dagegen großartig und persönlich würde ich nicht tauschen wollen.

Klar reisen wir nicht mehr in die Ferne im Moment, dafür waren wir ein halbes Jahr in Südeuropa in der Elternzeit und haben die Orte und Menschen ganz anders kennengelernt als früher, weil man mit Kind so viel anders in Kontakt kommt mit Menschen. Aber klar, es ist anders, langsamer, der Tagesrhythmus hängt vom Kind ab. Man muss sich darauf einlassen können und wollen. Dann ist es eine großartige Art zu reisen. Auch wenn es natürlich immer auch aufs Kind ankommt.
All inklusive Hotelanlage käme für uns nie in Frage, auch mit Kind nicht.

Jetzt kommt #2, weil wir unserem Sohn ein Geschwisterchen wünschen, gern nochmal ein kleines Würmchen im Arm halten wollten und ein klein bisschen auch, weil wir (vorausgesetzt natürlich das Kind ist gesund) uns mächtig auf die Elternzeit und reisen freuen. Für uns wird es wieder Südeuropa solang die Kleinen klein sind, aber da gibt's noch so viel er entdecken. Diesmal
werden es wahrscheinlich sogar 2 Winter am Stück.

Ob und wann du dich aber bereit fühlst, dich darauf einzulassen, kannst nur du sagen. Aber diese Angst, wie wird es werden, was wird noch gehen, etc. die wird - aus meiner Erfahrung - nie ganz weg gehen. Ich wünsch dir viel Kraft und ein gutes Gefühl, egal wie die Entscheidung ausfällt.

4

Hallo meine Liebe,

Ich finde es super, dass wie ehrlich du bist und wle du dir zu dem ganzen Thema viele Gedanken machst - so soll es ja auch sein.
Die biologische Uhr ist wirklich ätzend und diesen Druck im Nacken zu haben macht es nicht leichter.
Es ist sehr schwer, das im hier und jetzt in deinem ausgefüllten Leben zu entscheiden. Es wlrd vermutlich nicht immer so bleiben und auch der Freundeskreis wird mit Kindern vermutlich andere Prioritäten haben. Vielleicht versetzt du dich gedanklich mal in die Zukunft und fragst dich, wie dein Leben mit 50, 60 Jahren aussieht. Haben da Kinder einen Platz oder bleibt dein Leben, so wie es ist?

Ich bin halt ganz das Gegenteil. Ich bin jetzt schwanger mit 24 Jahren und mir konnte es nicht schnell genug gehen. Ich habe mir gleich gesagt, dass ich trotz Baby trotzdem noch die Welt sehen möchte und mich so wenig wie möglich einschränken will. Mein Urlaub nächstes Jahr ist bereits gebucht, da wird das Baby 4 Monate alt sein. Klar ist es dann kein Feiern und Trinken, aber es wird anders schön. Und darauf freue ich mich unglaublich.

Du wirst die richtige "Wahl" schon treffen. Es muss ja auch nicht alles sofort sein.😊

5

Ich verstehe deine Gedanken und natürlich ändert sich mit einem Kind vieles.
Was ich dir aber sagen kann: wir machen auch mit kleinkind (baby war es ja bis vor kurzem :-D ) keinen all invlusive Strandurlaub, weil das nicht unsere art urlaub zu machen ist.
Ja, unsere reisen haben sich verändert: die Tage sind nicht mehr so voll gepackt, man wählt die flüge nach anderen Kriterien aus als früher, in gewisse Länder würde ich mit kleinem Kind nicht reisen, die ich mir kinderlos schon angesehen habe bzw
Hätte, man muss besser organisieren und planen. ABER wenn man Erfahrung mit auslandsreisen und deren Planungen hat, dann schafft man das auch mit Kind. Für uns geht's bald zum ersten Mal mit zwerg raus aus Europa und ja, wir sind viel aufgeregter als wir es in Zeiten zu 2. Waren. Wir haben aber keine Zweifel, dass es klappen wird. Die reisen innerhalb von europa haben auch gut geklappt und wir haben es gesehen und erlebt.