Trennungen heute

In meinem Umfeld sind so gut wie alle Leute getrennt...die Generation meiner Eltern hat sich deutlich später getrennt (also die Kinder so zwischen 13 und 18 waren) sind inzwischen aber such oftmals getrennt, die Eltern der Freunde meines Kindes alle als das jüngste Kind so zwischen Geburt und 2 Jahren war. Ein paar hatten sich schon nach der Geburt von Kind 1 getrennt, aber jetzt nach der "nächsten Runde" Kinder sind wir gefühlt die einzigen die nicht getrennt ist. Ist das bei euch im Umfeld auch so krass? Mir ist das auf dem Elternabend der Kitagruppe gestern nochmal aufgefallen, dass tatsächlich auf der Liste wir die einzigen waren, wo beide Eltern im selben Haus gemeldet waren.

Die Statistiken sprechen ja eher ein anderes Wort und irgendwie muss ich jetzt darüber nachdenken ob das schon immer so war oder ich es jetzt einfach anders wahrnehme.

1

Natürlich werden die Scheidungen mehr.
Unsere Gesellschaft ist nun mal eine Wegwerfgesellschaft. Das fängt bei kaputten Socken an und geht bis zum Partner.
Die Mentalität ist eine ganz andere.

Wer weiß, vielleicht beginnt sich das Ganze wieder langsam zu drehen.

In meinem Umfeld sind noch fast alle Familien zusammen und nur die wenigsten die ich kenne geschieden oder getrennt.

Kommt halt auch stark aufs Umfeld an, die eigene "Blase".

6

Frauen sind heutzutage unabhängiger und können sich auch alleine „versorgen“. Eine Vielzahl der Ehen hat wohl nicht wegen Liebe sondern aus Abhängigkeitsgründen gehalten.

8

Kommt natürlich auch dazu.
Und trägt zugleich dazu bei.

Natürlich gibt es auch heute wie damals genügend "Fehlgriffe" bei der Partnerwahl und die Partner die gewalttätig (psychisch, körperlich, mental) o.ä. sind sollte man auch verlassen. Aber das ist nur ein kleiner Teil, lange nicht die aktuelle Scheidungsrate.

Ich beobachte oft, dass wegen viiiiel kleineren Problemen Beziehungen beendet werden, genauso wie bei urbia oft sehr frühzeitig zur Trennung geraten wird. Weil es einfacher ist jemand neues zu finden anstatt am Problem zu arbeiten.

Ungefähr so, wie es heutzutage einfacher und billiger ist sich ein neues Handy zu kaufen, anstatt ein neues Display/Akku/div. Andere Reparaturen reparieren zu lassen.

Bearbeitet von Inaktiv
weitere Kommentare laden
2

Mein Mann und ich sind mit unserer langen Ehe (bald 23 Jahre, 3 Kinder) auch Exoten. Selbst hier auf dem Dorf leben kaum noch Eltern in der Originalbesetzung zusammen.
Meine Eltern und auch Großeltern hätten sich auch besser getrennt, beides toxische Ehen. Meine Uroma war happy, dass ihr Mann mit 34 im Krieg gefallen ist und hat nie wieder einen Mann gehabt. Sie war glücklicher Single bis sie mit 103 starb.
Vielleicht sind Menschen nicht für lange Partnerschaften gemacht?

3

Nein, in unserem Freundeskreis haben alle Kinder zwischen 10 und 18 Jahren (wobei unsere die Jüngsten sind) und es gibt keine einzige Trennung bisher.

Meine Mutter hat 6 Geschwister, mein Vater 7. Alle verheiratet. Getrennt und neu verheiratet ist nur einer.
Alle diese Tanten und Onkel haben 2-3 Kinder (auch alle verheiratet und mittlerweile eigene Kinder). Auch da gibt es nur eine Trennung.

Also ich kann das in unserem Freundes/Bekanntenkreis nicht bestätigen.

4

Kenne viele mit Kindern, die verheiratet und noch zusammen sind.
Denke eher was sich geändert hat, dass Kinder heute nicht mehr als Grund genommen wird zusammen zu bleiben.
Oder es ist einfacher sich zu trennen, weil viele Kinder bekommen, die gar nicht mehr verheiratet sind.
Aber insgesamt nimmt es mit den getrennten Eltern zu, weil Trennungen auch heutzutage anders gesehen werden. Das ist gesellschaftlich anders akzeptiert und denke dadurch für viele einfacher. Dazu sind die Frauen heutzutage nicht mehr so stark von ihren Männern abhängig, wodurch es für Frauen viel einfacher ist sich zu trennen als früher.

5

Bei uns in der Familie (meine Familie & die Familie meiner Frau) gibt es keine geschiedene Ehe.

Aber zu meiner Schulzeit hatten die Hälfte meiner Klassenkameraden geschiedene Eltern.

Meine Meinung.....da draußen rennen viel zu viele Egoisten rum, die keine Kraft mehr haben Probleme zu bewältigen.

Grosse Schuld hat die bedürfnisorientierte Erziehung. Dieser Erziehungsziel fördert den Egoismus und die daraus entstehende Unselbstständigkeit!

7

Ich glaube die wenigsten der Menschen die heute getrennt leben wurde schon Bedürfnisorientiert erzogen.

22

Ich würd eher auf Helikopter-Eltern tippen, wo die Kinder tatsächlich verlernen selber Probleme zu lösen. Oder aber FALSCH verstandene Bedürfnisorientierte Erziehung, die tatsächlich dann so ähnlich ausfällt wie Helikoptern.

Man kann es nicht oft genug sagen: aber bei richtiger Bedürfnisorientierter Erziehung zählen ALLE Bedürfnisse, auch die von den anderen Menschen/Tieren.

In der Praxis wird das leider zu häufig nicht richtig umgesetzt, weshalb diese Erziehungsmethode (zu Unrecht!) einen schlechten Ruf genießt.

Bearbeitet von Inaktiv
9

Mein Papa hat 4 Geschwister, von denen 3 geschieden sind, die Kinder waren zum Zeitpunkt alle schon älter
Meine Mama hat 2 Geschwister beide geschieden, die Kinder waren bei beiden klein.
Habe 6 Cousin/ Cousine mit Kindern inkl. Mir sind 4 getrennt.
Die Kinder waren logischerweise zum Zeitpunkt alle noch klein.
Von meinem früheren Freundeskreis, haben neben mir erst zwei weitere Kinder, von denen alle bis auf ich noch zusammen sind.
Bei den 4 Familien die ich durch den Kindergarten meiner Tochter kennen gelernt habe & auch Mal privat was mache, sind auch noch der größte Teil (3) zusammen.
Finde pauschal kann man das nicht sagen!
Meinem Vater seine Geschwister waren aber alle schon länger nicht mehr glücklich & sind nur der Kinder wegen zusammen geblieben. genauso wie die Eltern meiner Mutter, die haben bis zum Tod meines Opas nur noch eine Ehe auf dem Papier geführt.

10

Ich bin 50 und in meinem Freundeskreis ist kein Paar noch in der Ursprungsbesetzung zusammen.
Viele Trennungen kommen auch erst nach 20, 30 oder 40 Jahren.
Mein Partner und ich trennten uns nach 20 gemeinsamen Jahren.
Meine Mutter verließ meinen Vater nach 40 Jahren Ehe.
Mein Bruder hat nach 15 Jahren seine Partnerin verlassen.
Ich hatte mich getrennt, weil ich mich in jemand anders verliebt habe und gemerkt habe dass die Zeit mit meinem Ex einfach abgelaufen war, die Liebe war weg.
Mein jetziger Partner und ich sind seit 8 Jahren zusammen und er passt wesentlich besser zu mir, als mein Ex trotz vieler Kompromisse und Paartherapie.
Meine Mutter wollte einfach frei sein und nicht mehr auf meinen Vater und seine Bedürfnisse Rücksicht nehmen.
Sie ist auch glücklicher Single seit 10 Jahren..
Mein Bruder hatte auch einfach genug , ständig Auseinandersetzungen, Vorwürfe.
Er ist zur Ruhe gekommen nach der Trennung und die Anspannung ist weg.
Die Kinder haben auch profitiert , da es sowohl bei Mama als auch Papa jetzt entspannt abläuft.
Usw, meine beiden besten Freundinnen sind geschieden auch nach über 20 Jahren.
Trennungen mit kleinen Kindern sehe ich gerade im Umfeld meiner Tochter, die Leute sind aber meist erst Mitte Ende 20 und waren nur wenige Jahre zusammen.

Bearbeitet von Inaktiv
11

Ne also in meinem Umfeld ist es überhaupt nicht die Regel, dass die Eltern getrennt sind, im engeren Umfeld habe ich nur eine Freundin wo das der Fall ist. Auch bei uns im Kindergarten kann ich deine Beobachtung nicht bestätigen...

16

in meinem Freundeskreis sind viele schon seid über 20 Jahren zusammen das sie Paare die sich mit +- 20 kennengelernt haben .Sonst nehme ich es aber auch so wahr das spätestens ab der weiterführenden Schule es mehr die Ausnahme ist wenn die Eltern nicht getrennt sind . Viele bekommen inzwischen nach kurzer Zeit und auch später ab Mitte / Ende 30 bis Anfang 40 Kinder dazu kann ich aus meinem Umfeld noch nicht viel sagen bis jetzt noch keine Trennungen die Kinder sind aber auch noch klein und die Familienplanung läuft erst noch