Wenn die körperliche Nähe zum aktiven Kleinkind

Hallo liebe Eltern.
Ich habe hier einen kleinen Wirbelsturm an Sohn zu Hause, der 17 Monate ist.
Erst seit er ca 9 Monate ist, ist er sehr aktiv.
Er wird total ungern getragen, kuscheln gibts eigentlich bei uns nicht. Er sitzt auch keine Minute oder geschweige denn Sekunde mal irgendwo still, schon gar nicht auf unserem Schoß.
Manchmal sehe ich Bilder von ähnlich alten Kindern, die ruhig auf der Couch sitzen und Fernsehen gucken mit den Eltern. Klar, soll man nicht in dem Alter, aber auch das wäre bei uns undenkbar.
Und ich muss sagen - es fehlt mir. Diese körperliche Verbindubg zu meinem Kind. Selbst wenn er sich weh getan hat, kommt er nur ganz kurz an, bevor er direkt weiter wirbelt.
Manchmal fühle ich mich sogar instrumentalisiert- ihm wird die untere Ebene räumlich halt auch langsam langweilig, also will er auf den Arm. Da ist er aber auch nicht, um einfach getragen zu werden sondern verbiegt sich dann auch in alle Richtungen, um irgendwo dranzukommen.

Es macht mich irgendwie so unglaublich traurig..

1

Dein Beitrag wirkt auf mich traurig. Du instrumentalisierst dein Kind,.. es ist nicht dafür da, damit es deine Bedürfnisse erfüllt, sondern anders herum. Freue dich über ein selbstständiges, unabhängiges Kleinkind.

2

Ich glaube, das ist alles eine Frage der Perspektive.
Wir dürfen unsere Kinder nicht vergleichen oder bewerten.
Sie sind nicht dazu da, um unseren Vorstellungen zu entsprechen, uns nicht traurig zu machen.
Unsere Aufgabe besteht darin, sie zu sehen - wie sie selbst sind. Von sich aus.
Neugierig sollten wir sein, sie annehmen wie sie sind!

Davon abgesehen ist das Kind noch sehr klein... Das kann in einem halben Jahr oder Jahr schon wieder ganz anders aussehen.

3

Mag er denn auch abends zum Schlafengehen nicht kuscheln, beim Vorlesen,…?

4

Wir haben auch keinen Kuschler zuhause. Fast genauso wie du beschreibst. Jeden Tag auf den Beinen, hetzt von dem einen zum nächsten, kann keine Minute sitzen bleiben.

Die einzigen Momenten wo sie kuscheln mag ist, wenn sie 39 Grad Fieber hat.

Ich finde es auch schade, dass sie nicht so kuscheln mag, aber ich hab mich damit abgefunden. Wenn ich kuscheln möchte, gehe ich zu meinem Mann. Mit der Kleinen kann ich dafür schaukeln und rutschen, das macht ihr besonders Spaß.

5

Ich möchte dir Mut machen.
Meine beiden Kindern waren auch keine Kuschler.
Mein erstes Kind hat sich ab Geburt von mir weggedrückt und hat es förmlich gehasst und ich kannte das von keiner meiner Freundinnen mit Kindern. War dadurch auch sehr traurig und verunsichert ob ich was falsch gemacht habe, die (traumatische) Geburt Schuld war oder oder oder
Mit der Zeit habe ich mich damit abgefunden.
Die ersten Kuschelmomente seinerseits gab es als er laufen konnte.
Heute ist er 3 Jahre und ist zwar nicht der Megakuschler aber mittlerweile kommt er zu uns auf die Couch, will sich anlehnen und gestreichelt werden, gibt uns oder seinem Bruder Küsschen. Nicht stundenlang aber doch durchaus mal 45 Minuten und das auch fast täglich.
Das habe ich jetzt auch häufiger gehört, dass (unkuschelige)Kinder mit steigendem Alter mehr kuscheln wollen :)

6

Abgesehen vom Kuschelthema: Ich kenne kein einziges Kind im Alter deines Kindes, das ruhig auf dem Sofa sitzt. Meine beiden sind 28 Monate alt und würden nie auch nur 2 Minuten auf dem Sofa sitzen bleiben.

8

Das macht meine Tochter auch nur wenn sie Beim Inhalieren Bobo gucken darf :D.

Aber mit 17 Monaten ist es ja nochmal viel extremer. Da ist man morgens aufgewacht und das Kind ist beim Aufschlagen der Augen bereits aus dem Bett gekrabbelt zum Spielen. Gesessen hat sie zu dem Zeitpunkt nur beim Essen im Hochstuhl für 5 Minuten :D.

7

Mein Großer Wirbelsturm wird mittlerweile im August 6 und kuschelt jetzt erst seit einigen Monaten wirklich wirklich gerne und viel 😀
Kurz vor seinem 2. Geburtstag haben wir einen Tag im Zoo verbracht und den Buggy nur für die Rucksäcke gebraucht. Er ist einfach den ganzen Tag durch gelaufen. Tragen, kuscheln, intensive Einschlafbegleitung... all das gab es bei uns nach den ersten 3 oder 4Babymonaten nicht. Und jetzt, kurz nach dem 5. Geburtstag, mit der Verwandlung in eine Schlaumaus (Vorschulkind in der Kita) fing er plötzlich an und kuschelt mit uns 😀
Im Urlaub hat er sogar bei uns im Bett geschlafen. Das ist vorher ganze 2x passiert und da war ihm nachts dann von der Mittelohrentzündung das Trommelfell geplatzt, also da ging es ihm richtig schlecht.

Sein Wunsch für kommendes Wochenende ist, dass der Papa bei ihm im Bett mit schläft. Ich bin gespannt.


Unser kleiner ist 1 Jahr und von Beginn an ein Kuschler 😀 Ich hoffe, der dreht sich dann nicht ins Gegenteil 😉

9

Jap, hier läuft es genauso. Ich bin für meinen Sohn nur dazu da, ihn zu schönen Orten zu fahren (Spielplatz, Supermarkt, Kinderturnen) und essen ranzuschaffen. Bis meine Tochter vor 6 Monaten kam, hat er mich (oder auch meinen Mann) nicht gebraucht. Wir machen keine Einschlafbegleitung, er schläft von Anfang an im eigenen Bett und selbst Fernsehen war nicht möglich. Er ist den ganzen Tag in Bewegung und zum Essen hat er auch selten Zeit bzw. muss es schnell gehen :D
In den letzten Monaten wurde das etwas anders vor allem weil meine Tochter eine echte Kuschelmaus ist und wahrscheinlich waren auch ein paar Entwicklungsschübe dabei.