Beibringen bei Stop anzuhalten

Hallo ihr Lieben,

Ich möchte meinem Sohn gern beibringen auf Stop, halt ,warte, bleib stehen oder sowas ähnliches zu hören. Wie stelle ich das am Besten an?

Er hat vor einer Woche angefangen zu laufen. Nun ist die ganze Welt spannend und auf gar keinen Fall die Richtung, in die ich möchte 😀 vVerstehe ich auch. Er ist 1 1/2 und bleibt einfach nicht stehen, was auch immer ich sage. Hinterher laufen macht daraus ein Spiel und ist sonit eher kontraproduktiv.
Nun habe ich angefangen im Kinderwagen einfach mal anzuhalten, Stop zu sagen, kurz zu warten, dabei sage ich ab und zu warte und wenn wir weiter laufen, sage ich weiter. Ist er an der Hand halten wir auch mir dem Signalwort Stop an und gehen mit weiter, weiter.

Wie kann ich es ihm begreiflich machen? Oder heißt es nun einfach üben, üben, üben?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Du probierst „Stop!“ aus Spaß aus? Ich habe es mir für wichtige Situationen aufgespart und bin dann dementsprechend (authentisch) sauer geworden. Beide Kinder hatten das schnell drauf. Mit anderthalb kann es ein Kind definitiv verstehen.
Aber unter keinen Umständen würde ich ein so wichtiges Signalwort aus Spaß nutzen. Das nutzt sich ab.

2

Ich übe es an Straßen, Ecken und solchen Situationen.

3

Benutze Stopp nur im Notfall und wenn er dann nicht hört echt sauer werden... Und ihn erklären wenn das nicht geht dass er hört muss er in den Wagen.

Ein logisch an Straßen etc muss sowieso die Hand gegeben werden. Auch wenn das nicht klappt in den Wagen. Das vorher ankündigen und zur Not auch durchziehen gegen Geschrei.

4

So machen wir es auch. Seit er läuft gehe ich bewusst mit ihm an die Straße, erkläre ihm immer und immer wieder das gleiche.

Er ist 1,5 und geht auf dem Bürgersteig ohne Hand neben mir. Oft will er von sich aus eine Hand, wenn er keine will, lasse ich ihn. Er geht immer auf der Seite, die nicht nur Straße liegt.

Wenn er aber Hunger hat, „kooperiert“ er überhaupt nicht, will wegrennen etc. dann gehen wir rein.

6

Das ist normal. Da muss erst der Hunger gelöst werden. :-)

5

Auch hier der Tipp es nicht inflationär zu üben, sondern maximal 1-2 mal am Tag einzubauen und wirklich ein ernstes/strenges/lautes stopp zu geben, dass dein Kind sich richtig wundert und automatisch zu dir umguckt und damit stoppt oder wenn es anfangs möglich ist sogar notfalls das stopp durch einen Griff durchzusetzen. (nicht grob oder schmerzend, sondern natürlich nur, damit das Stopp nicht verfliegt) denn nichts ist gefährlicher als ein nickt durchsetzter Befehl oder ein dutzend halbherziger_/ nicht konsequent durchgeführter Kommandos
okay zugegeben, das kam aus dem Hundetraing (offensichtlich , s. "Befehle/Kommandos"), abee das hat bei unserer Tochter ganz grandios funktioniert (: ich schäme mich auch nicht dafür, unser Hund hört auch ganz besonders auf Stopp, dass ist meiner Meinung nach das Wichtigste beim spazieren/Gassi!