Uterusseptum und Icsi

Hallo zusammen,

nächste Woche wird Punktion für unsere zweite Icsi fürs Geschisterkind sein.

Bei einer Gebärmutterspiegelung wurde festgestellt, dass ich durch den Kaiserschnitt ein Septum im Uterus habe. Im Op-Bericht steht drin, dass der Arzt dies zunächst nicht als Icsi-Hindernis sehe. Man müsste aber abwarten ob die folgenden Icsis nun erfolgreich seien bzw. es zu Fehlbegurten mäme. Bei mehreren negativen Icsis oder wiederholten Fehlgeburten würden sie doch zu einer Operation raten.

Nun ist ja das Problem, dass wir in Deutschland drei Versuche bezahlt bekommen und ich frage mich so langsam wie viele Versuche ich ausprobieren soll, ob es denn klappen kann? Am Ende mache ich alle drei Versuche und dann sagt der Arzt, ich muss mich wohl doch operieren lassen. Dann wären die drei Versuche nicht besonders sinnvoll gewesen. Daher überlege ich den jetzt zweiten Versuch noch zu machen, aber sollte es nicht klappen, erst die OP. Damit die Voraussetzungen für den dritten Versuch "optimal" sind.

Was meint ihr? Gibt es vielleicht zufällig jemand, der so eine OP schon mal hatte??

LG
Ronja

1

Hey Ronja,

tut mir leid dass du dich mit so etwas rumschlagen musst, aber ich persönlich würde mich erst operieren lassen und dann den zweiten Versuch starten....ich würde immer erst alle möglichen Hindernisse ausräumen!
Ich wünsche dir dass du die für euch richtige Entscheidung triffst und es bald klappt!

LG und alles gute #blume

2

Hi Ronja!

Unsere KIWU empfiehlt vor einer ICSI sowas zu entfernen. Bei mir wurde vor der 2.ICSI eine Gebärmutterspieglung gemacht wo Polypen entdeckt wurden. Nach 2 weiteren OP waren diese Weg.... im November steht nun bei mir die nächste an weil niemand nach einem Utrusseptum geschaut hat.:-[ Laut KIWU und der Tagesklinik wo ich letzte Woche war sagten, dass nicht Septum gleich Septum für manche Ärzte sind. Die Tagesklinik z.B. entfernt auch mögen sie noch so klein sein.

Ich verstehe ehrlich nicht warum man ein Risiko eingehen sollte....... eine FG zu riskieren. Sowas ist absolut nicht einfach zu überwinden. Wir haben selbst mittlerweile 4 Kinder verloren.#heul Man wünscht so einen Verlust niemanden. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich es entfernen lassen würde. Zum einen aus Angst vor einer FG... dann die Angst, dass man nur 3 Versuche hat die die KK bezuschusst. Ich würde mich hinterher tierisch ärgern, weil ich die Versuche wegen ungenügender Aussichtschance verschwendet hätte. Außerdem mutet man seinem Körper auch einiges ab wenn man den Weg einer ICSI geht.

Viele liebe Grüsse

demelle mit 4#stern im Herzen

3

hi
guck mal in meine vk.
wir haben durch das septum nur geld und nerven verloren. nach der op januar 11 hat die 4. ivf im mai 11 uns endlich zu eltern gemacht.

habe allerdings noch nie gehört, dass ein septum durch ks entsteht. normalerweise sind sie angeboren...werden aber sehr häufig nicht entdeckt.

raus mit dem ding! ;-)

glg

4

Hi!

Bei mir wurde ein Uterus Bicornis diagnostiziert - meine Gebärmutter ist also Herzförmig. Das Septum an sich ist bei mir wohl eher eine "Delle" in der Gebärmutter. Habe mir auch einige verschiedene ärztliche Meinungen eingeholt. Lt. OP-Bericht von der GS, spricht der Operateur von einem kleinen Septum - also einer Delle. Dies sollte aber eine Schwangerschaft nicht beeinträchtigen. Ein anderer Arzt (junger Arzt) riet gleich zur OP. Meine Frauenärztin, welche sich auch nochmal Rat von 2 Spezialisten einholte, meinte so eine OP wäre nichts schlimmes. Eine Freundin von meiner Mama - auch Frauenärztin - meinte, Septum nicht gleich Septum. Außerdem ist es eine OP, wo wieder was schief laufen kann. Also ein weiteres Risiko. Ein erfahrener Arzt in der Kiwu-Klinik meinte, dass wenn das Septum sehr groß wäre - also die Gebärmutter richtig in zwei Kammern teilt, würde er zu einer OP raten. Ist es nur eine Delle, würde er davon abraten, da es eine OP ist. Es kann durch die OP z.B. zu Verklebungen kommen und dann ist man genauso weit wie vorher. Außerdem kann Narbengewebe entstehen, wo eine Einnistung dann wiederrum nicht möglich ist. Septum ist also nicht gleich Septurm.Mein Arzt in der Kiwu riet von einer OP ab, meinte aber, wenn ich wirklich sicher gehen will, sollte ich zu einem Spezialisten in einer Frauenklinik, wo nochmal eine GS gemacht wird und der sich dann das ganze nochmal genau anschaut.

Wir haben jetzt 1 ICSI und 3 Kryos + 1 Fehlgeburt hinter uns. Ich habe mich erst mal gegen die OP entschieden. Sollte es beim nächsten Versuch nicht klappen, werde ich mich nochmal untersuchen lassen.

LG Kathy

5

hi kathy
und man muss auch unterscheiden, ob das septum versorgt ist...also ob ein sich darauf eingenisteter embryo verhungern würde oder nicht.

mein septum saß dort, wo sich 94% der kleinen festkrallen und war nicht versorgt. umpf.

glg und alles gute für dich!

6

Ja, das ist wohl auch wichtig! Ich denke, dass eine richtige Diagnose sehr wichtig ist - also wie genau das Septum aussieht usw. Aber da muss man seinen Ärzten wohl vertrauen - bleibt einem ja sonst nichts übrig.

Ich denke auch, dass man sich in jedem Fall mindestens eine zweite Meinung einholen sollte. Aber mittels GS dürfte das ja alles kein Problem sein. Ich habe nur immer etwas Bammel, dass manche Ärzte zu schnell zum Skalpell greifen...

weiteren Kommentar laden
7

Hallo Ronja,

ich habe/hatte auch ein Septum in der GM. Hab es mir entfernen lassen bevor wir mit der IVF begonnen haben. Aber auch nach dem Entfernen ist es nicht komplett weg. Ich hatte trotzdem 7 TFs gebraucht bis ich ss geworden bin... eine schwierige Entscheidung aber der Eingriff damals war echt kein Problem. Musste danach halt nur 3 Monate Pause machen. Wenn du noch fragen hast kannst mir gerne ne PN schicken!

Lg dany

9

Ein großes Danke schön an euch alle.

Letztendlich habt ihr das geschrieben, was mein Bauchgefühl schon gesagt hat.

Montag ist Punktion für die zweite Icsi. Sollte die aber auch nicht klappen, werde ich erstmal die Septum-OP machen. Lieber verliere ich 6 Monate, habe aber dafür gute Bedingungen für unseren vielleicht letzten Versuch.

Grüße an alle
Ronja