1 Blastozyste oder lieber 2 einsetzen lassen

Hallo Ihr Lieben,
Heute habe ich Anruf von der kiwu bekommen bezüglich meiner Punktion.11 wurden punktiert, 7 Eizellen wurden befruchtet , 3 werden weiter beobachtet, 4 wurden bereits heute eingefroren.
Ist das von Ergebnis her nicht zu wenig? Wir war es bei euch?

Würdet ihr am 3. tag oder am 5. tag transferieren lassen?

Ich bin mir auch unsicher ob ich 2 Blastozysten oder nur eine blastozyste transferieren lassen soll. Die Angst ist zu gross Drillinge zu bekommen. Ist die Wahrscheinlichkeit denn sehr hoch?
Bitte um Meinungen und Erfahrungen.

Ich bin 30 Jahre alt.

1

Lies bitte die Antworten vom Posten wenige posts unter Deinem. --Zusammenfassend ist in Deinem noch jungen Alter von einem DET abzuraten, da das Risiko von Mehrlings-Ss (eben auch höhergradiger) zu hoch ist. Qualitativ gute Embryonen haben ein höheres Risiko sich nochmals zu teilen, so dass eben bei 2 Embryonen auch Drillinge bzw. Vierlinge entstehen können. Das IVF-register und alle guten Kliniken im Ausland empfehlen SET. Wenn Du mal hier bei urbia rumliest, wirst Du sehen, dass fast alle Drillings-Ss mit schweren Komplikationen einhergingen (u.a. Tod eines Fetus) und auch bei den "einfachen" Zwillings-Ss gibt es dauernd Probleme auch schwerwiegenderer Art (Extremfrühchen etc.)...
Wenn Du erst 30 bist, kannst Du doch in Ruhe ein Kind nach dem anderen bekommen. Ein Kryotransfer kostet nun auch nicht die Welt bzw. sind diese Kosten eben ja nichts im Vergleich zu dem Risiko das bei DET eingegangen wird (von den Kosten die durch potentielle Komplikationen dann entstehen mal ganz abgesehen).

2

Nein, ist nicht zu wenig.
Normale Raten sind:
- ca. 70% lassen sich befruchten
- davon ca. 50% entwickeln sich zu Blastozysten weiter
Da liegst du anscheinend ganz gut.

Zum Thema 1 oder 2 Blastozysten:
Ganz klar eine! Die Wahrscheinlichkeit dass es überhaupt zu einer Schwangerschaft kommt ist bei Transfer von zwei Blastos nur minimal höher, als bei einer. Dagegen ist das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft, mit allen Problemen und Gefahren die damit einhergehen, deutlich höher.

3

Hallo!
Kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen: Zur Frage 1 oder 2 einsetzen ist eigentlich alles gesagt.
Ich habe mich von der KiWu am Transfertag etwas überrumpeln lassen und mir bei beiden Versuchen laut deren Empfehlung zwei einsetzen lassen, weil jeweils eine davon eher schlechte Qualität war und sich das Einfrieren daher nicht gelohnt hätte. Bin aber auch schon 35.
Werde ich beim dritten Versuch aber wohl trotzdem nicht mehr so machen. Ich habe Angst vor Komplikationen bei Mehrlingen. Dazu kommt die Sorge, vielleicht einen Versuch verschenkt zu haben, weil die Voraussetzungen evtl ohnehin nicht für eine Einnistung gereicht hätten (es wird jetzt die Gerinnung getestet und Biopsie auf Plasma- und Killerzellen). Sonst hätte ich vielleicht doch noch einen Kryoversuch mit besseren Ausgangsbedingungen übrig gehabt 🤷‍♀️

Ansonsten würde ich an deiner Stelle auf Blastos setzen. So werden direkt die Eizellen aussortiert, die sich ohnehin nicht weiterentwickeln würden. Das würde ich nur nicht machen, wenn es sehr wenige EZ sind, aber du hast ja eine gute Ausbeute.
Sollten am Ende sogar mehr Blastos übrig bleiben, als du transferiert bekommen möchtest, kannst du sie immernoch einfrieren. Blastos überstehen das auftauen wohl auch besser.
Lg

4

Als jemand, der 31 ist und sich bei der zweiten IVF dafür entschieden hat beide Blastos einsetzen zu lassen, würd ich dir ehrlich lieber zu einer raten.
Ich find deine Ausbeute ziemlich gut, ich kam beide mal nicht mal ansatzweise da ran.
Bei der ersten IVF (Oktober 2021) wurden zwei punktiert und eine ließ sich befruchten, wurde von der KiWu Klnik angerufen und am dritten Tag zum Transferieren einbestellt. Der Versucht hat leider nicht geklappt und ich hab dann eine Pause gemacht bis April 2022.
Bei der 2. IFV haben sie dann das Medikament umgestellt und ich hatte dann tatsächlich 15 punktierte Eizellen. Davon haben es aber nur 2 bis zur Blastophase geschafft, der Rest leider nicht. Ich war etwas enttäuscht, vorallem auch in Anbetracht des ersten Versuchs, so dass ich mich dafür entschieden habe beide einsetzen zu lassen.

Und siehe da... ich wurde schwanger mit Zwillingen. Aber eineiigen. Also hätte sich die zweite Blasto eingenistet (wofür die Chancen ja größer sind als für eineiige Zwillinge) wäre ich jetzt mit Drillingen schwanger.
Ich hab sowieso schon eine Hochrisiko-Schwangerschaft, weil die Eizelle sich erst später, praktisch nach der Einnistung geteilt hat und die Babys sich sowohl eine Plazenta als auch eine Fruchtblase teilen. Muss seit dem das festgestellt wurde alle 2 Wochen zum Frauenarzt, und jetzt dazwischen auch alle 2 Wochen zum Pränataldiagnostiker. Mein Bauch wird langsam riesig. Und wenn ich mir vorstelle, dass da jetzt noch ein dritter Fötus mit drin wäre, uiuiui...
Ich mein, das ist schon nicht etwas was häufig vorkommt, aber kann eben passieren. Hab mich dann einbisschen eingelesen und tatsächlich Infos dazu gefunden, dass durch Faktoren wie "verhältnismäßig jüngere Frauen in KiWu", "qualitativ hochwertige Blastozyste bei 5 Tagen-Transfer" und "Assisted Hatching" (war bei mir leider notwendig, meine Eizellen haben eine zu dicke Zellwand gehabt) etwas die Chance auf eineiige erhöhen, jetzt nicht gigantisch viel, aber ich wünschte die KiWu Klinik hätte mir zumindets zum SET geraten. Bin dankbar dafür wie es jetzt ist, aber hätte halt auch anders laufen können. Das Risiko würde ich nicht nochmal eingehen.
Und joa, 5 Tage Transfer hat (jetzt mit meiner eigenen beschränkten Erfahrung und laut den Berichten von anderen) eine bessere Chance.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und drücke dir fest die Daumen! :)