Adenomyose Therapiemöglichkeiten

Hallo ihr Lieben,
nach 3 Fehlgeburten und jeder Menge Diagnostik dachten wir, dass wir das Problem gefunden hätten. Bei der nächsten Schwangerschaft sollte ich mit Immunglobulinen behandelt werden. Nun werde ich aber einfach nicht mehr schwanger, obwohl das zuvor nicht das Problem war. Nun haben wir uns angefangen über künstliche Befruchtung zu informieren. Nach einem auffälligen Ultraschall vermutet meine neue FA nun, dass ich unter Adenomyose leide. Ich soll das Ganze jetzt mit einem MRT abklären lassen. Bei meiner Recherche bin ich nun auf eine Verfahren (HIFU) gestoßen, bei dem Adenomyose mit Hilfe von intensiven Ultraschallimpulsen therapiert wird. Hat jemand von euch Erfahrungen damit oder andere Tipps, die gegen Adenomyose helfen können?
Ich danke euch ganz herzlich fürs Lesen!
Liebe Grüße

Bearbeitet von Baby-23
1

Adenomyose ist leider nicht therpierbar. Ich hab Adenomyose, wurde aber 2x intakt schwanger (2te Schwangerschaft endete leider im späten 2ten trimester). Jetzt sind wir schon über 20m am Regenbogenbaby dran, u ich hab nach der 2ten Geburt ein Syndrom entwickelt was zu stetig massiv erhöhten Östrogenspiegel führt u die Adenomyose dadurch rasant gewachsen ist, werde auch durch diese Kombi (hormonungleichgewicht, Adenomyose) auch nicht mehr spontan schwanger.

Ich hab in den letzten 2J viel recherchiert was man "natürlich" gegen Adenomyose machen kann (macht bei mir aber keinen Sinn wegen meinem syndrom, hab das aber erst vor kurzem diagnostiziert bekommen), aber man kann seine Ernährung auf antientzündlich umstellen u auf glutenfrei u kuhmilchfrei. Um die Östrogenspiegel im Schach zu halten (Adenomyose ernährt sich von Östrogen) das Nahrungsergänzungsmittel DIM nehmen. Ich probiere jetzt noch eine IVF u werde 6w downreguliert um die Adenomyose etwas auszutrocknen, dabei wird man in den künstlichen Wechsel versetzt, somit wird der Östrogenspiegel runtergefahren, manche machen das sogar 3m.

2

Vielen Dank für deine Anteort LinaBina,
lasse jetzt erst einmal ein MRT machen, um die Diagnose bestätigt zu bekommen. Bei mir liegt die Vermutung nahe, dass es nach/ durch die erste Ausschabung entstanden ist, die schiefgelaufen ist. Denn in der anschließenden Schwangerschaft war der Embryo genetisch unauffällig und es war trotzdem eine MA. Fehlgeburten häufen sich ja wohl leider durch Adenomyose. Weiß man bei dir den Grund für die späte Fehlgeburt? Überlegen es jetzt auch mit künstlicher Befruchtung zu probieren, dann wohl auch mit Downregulation, wenn sich die Diagnos bestätigt. Habe am 1.11. einen Termin in der radiologischen Klinik in Frankfurt und die bieten HIFU an, da wird versucht mit stark konzentriertem Ultraschall die Adenomyose mit Hitze zu zerstören. Nachteil ist, dass man danach 6 Monate Pause machen muss....

3

War eine Lebendgeburt. Hatte eine schwere Infektion, Baby war ansonsten gesund, hatte nix mit der Adenomyose zu tun. Hatte aber einen frühen Abgang 1J später, vielleicht hat das was mit der Adenomyose zu tun. Tut mir leid mit deinem MA! Ja bei mir ist die Adenomyose so stark, da brauchts kein MRT, meine Gebärmutter ist doppelt so groß mittlerweile. Muss die Downregulation auch mindestens 2m machen hab ich gestern erfahren, aber gibt wohl wenig hoffnung noch bei mir bei dem Schweregrad. Hab mir aufgrund von deinem Post dieses HIFU durchgelesen u würde das als letzte Möglichkeit probieren bevor ich mir die gebärmutter rausnehmen lasse. Wenn bei dir die Adenomyose nicht so eindeutig/stark ist könnte 1m downregulation wahrscheinlich schon gut helfen.