Ideen für Kryotransfer?

Guten Abend,

ich traue mich nun auch einmal, meine Fragen und Sorgen loszuwerden und bitte euch um Rat und eure Erfahrung:

Mein Sohn entstand 2022 dank Frischtransfer aus der 2.IVF. In der 1.IVF kam es wegen Überstimulation nicht zum Frischtransfer, sondern zu drei Kryozyklen mit jeweils einer Blastozyste, die alle negativ ausfielen.

Ich bin wirklich sehr dankbar, dass es mit meinem Sohn schnell geklappt hat.

Für ein Geschwisterkind zähle ich neu:
Wir hatten im September 2023 wieder eine IVF-Behandlung mit Frischtransfer einer Blastozyste mit kurzer biochemischer Schwangerschaft.
Der anschließende Kryo-Versuch war negativ.

Bei der zweiten IVF-Behandlung kam es im Januar im Frischtransfer zu einer Schwangerschaft, die leider vor einer Woche mit einer Ausschabung endete.

3 Blastozysten haben wir noch. Bei der bisherigen Bilanz von drei positiven (wenn auch nicht bis zuletzt erfolgreichen) Frischtransfers und vier komplett negativen Kryo-Transfers ist meine Sorge, dass es bei mir nur im Frischversuch klappt.
Kann das sein? Meine behandelnden Ärzte weisen Nachfragen dazu immer nur mit der Statistik ab, dass es zwischen den beiden Verfahren keinen signifikanten Unterschied mehr gebe.

Habt ihr Ideen/Erfahrungen, ob man einen künstlichen Kryozyklus (ich habe bei meinem diagnostizieren PCO ewig lange Zyklen) so gestalten kann, dass dem Körper ,vorgegaukelt' wird, es handele sich um einen frischen Zyklus?

Ich würde mich über Anregungen freuen und bedanke mich für die Tipps, die ich bisher beim stillen Mitlesen bekommen habe!

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Leider kann ich dir nicht auf deine Frage antworten da ich mich nicht auskenne. Bei mir war es so dass eben der kryoversuch geklappt hat, hingegen der Frischversuch nicht.

Was ich anders gemacht hatte war noch dass wir Embryo Glue verwendet hatten... Eine Freundin von mir ebenfalls und auch bei ihr kam es zur Schwangerschaft.
Vielleicht trotzdem eine Idee, auch wenn es heißt das Embryo Glue nicht relevant sei, ich glaube dran und würde es wieder verwenden.

3

Ich möchte unbedingt etwas anders machen als bisher und werde den Embryo Glue ansprechen. Bisher wurde nur gesagt, ich müsste nichts dazubuchen. Einerseits sympathisch, dass sie mir nichts aufschwatzen wollen, andererseits funktioniert es nur nach Schema F ja anscheinend bei mir nicht.
Danke für deinen Tipp!

Bearbeitet von MaBe6
2

Hi vielleicht assisted hatching - wird oft bei kryo empfohlen, weil da die eizellhaut verdickt sein kann und es dem embryo schwerfallen kann zu schlüpfen.

In 2 kryos von 4 insgesamt.
1x biochemische schwangerschaft
1x schwangerschaft mit Geburt

So war bei uns der Unterschied zu 4 icsis mit frischtransfer, da wurde ich 1x schwanger mit Geburt.

Ist natürlich kein "Allheilmittel" ich hab mich dann aber mit assisted hatching wohler gefühlt, weil ich für mich das Gefühl hatte, alles mögliche versucht zu haben.

4

Toll, dass es bei dir mit beiden Varianten geklappt hat! Das wünsche ich mir auch und ich möchte unbedingt etwas anders machen als bisher. Ich werde das Hatching ansprechen. Danke für den Tipp!

5

Liebe MaBe,

Ich habe auch schon 2 icsis mit 2 frisch versuchen und 2 kryos hinter mir. Habe auch pco mit teils sehr langen zyklen. Leider hat es bei uns noch nicht geklappt. Die 1. kryo war auch künstlich und die 2. war natürlich mit Unterstützung.

Bei der 2. kryo hier mit Unterstützung habe ich von Tag 4 bis 8 je 2 letrozol genommen und habe dann mit ovitrelle ausgelöst. Das war für mich der bisher beste zyklus, da ich hier keine vorzeitigen Blutungen bekam.

Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für euch?

LG

6

Danke für die Anregung! Ich werde mal fragen, ob es mit diesem oder einem ähnlichen Medikament dazu führen könnte, dass mein Körper trotz künstlichem Zyklus denkt, es gäbe einen Eisprung, nach dem man dann am 5.Tag eine Blastozyste einsetzen lassen könnte.

13

Also ein Eisprung hat ja bei mir stattgefunden. Ich hatte damals 2 Sprungreife Eierchen. Durch ovitrelle hatte ich dann den Eisprung.

Wünsche dir viel Glück 😊

7

liebe MaBe, den Gedanken hab ich tatsächlich auch. Für unsere Tochter brauchen wir 10 TF (6xIVF/ICSI und 4xKryo). Insgesamt wurde ich vier mal schwanger. 3MA und eben unsere Tochter - immer im Frischversuch

Jetzt hatte ich am Montag die erste Kryo fürs Geschwisterchen und bin echt gespannt wie es dieses Mal verlaufen wird 🫣

wünsch dir ganz viel Glück, dass ihr bald ein Geschwisterchen im Am halten dürft 🍀

cm89 mit ⭐️⭐️⭐️ und 🌈

8

Danke für deine Antwort! Ich drücke euch die Daumen, dass es fürs Geschwisterchen jetzt klappt!
Habt ihr denn einen künstlichen Kryozyklus gemacht? Hattet ihr irgendwelche besonderen Maßnahmen wie Assisted Hatching oder Embryo Glue?

9

Hatching hatten wir immer gebucht, wurde nur bei Bedarf durchgeführt. Embryoglue hatte ich tatsächlich immer außer zwei oder drei Mal und da hatten wir als Test die Kombi EmbryoGen und BlastGen

einen Zyklus in der Vergangenheit hatte ich stimuliert und sonst waren es künstliche Kryozyklen 😅

10

Du könntest einen modifizierten natürlichen Kryo-Zyklus ausprobieren, also mit niedrig dosierter Stimu und ES.

Ich war bei meinen eigenen IVF auch nur im Frischversuch schwanger, 2 von 3 positiv getestet, leider beides frühe Abgänge.

6 Kryos (verschiedene Varianten) waren ohne Einnistung.

Mein Sohn ist im künstlichen Kryo-Zyklus entstanden, mit Eizellspende.

Ich glaube, es ist Zufall und es kommt hauptsächlich darauf an, den richtigen Embryo zu erwischen.

Viel Glück 🍀

11

Lieben Dank für deine Idee!
So etwas in der Art geistert, allerdings sehr laienhaft, auch die ganze Zeit in meinem Kopf rum. Dann würde man sehr niedrig stimulieren, den oder die hoffentlich vorhandenen Follikel springen lassen, aber es dann nicht mit GV versuchen, sondern meine vorhandenen Blastozysten nutzen?
Ich werde das natürlich alles in der Klinik nachfragen, habe aber schon das Gefühl, dass ich eigene Vorschläge bringen muss...

12

Ganz genau 🙂

Wäre im Grunde ein GVNP-Zyklus ohne GV. Bzw. mit GV auf eigenes Risiko🤪

Ich bin seit ungefähr 8 Jahren hier im Forum unterwegs und kann mich an 2 Userinnen erinnern, die so zweieiige Zwillinge bekommen haben, obwohl nur 1 Blasto eingesetzt wurde.

Einziger Nachteil ist, dass man zeitlich nicht flexibel ist, der TF muss an ES+5 stattfinden.

Bearbeitet von luthien86
weitere Kommentare laden