Hilfe. Schon wieder HCG-krimi! Woran liegt das?

Ihr Lieben,
Ich muss nochmal um eure Einschätzung bitten. Klar könnt ihr nicht hellsehen, aber eure Erfahrungen oder Meinungen teilen.
Ich hatte am 26.3. Den Transfer einer schlüpfenden und einer expandierenden Blasto, es wurden die besten aus 8 ausgewählt, super Qualität. Ich nehme nahezu alle Medikamente die man nehmen kann: Spritze clexane ab transfer, ass100, 10mg prednisolon, schon 2 Intralipid-Infusionen, 3xcyclogest, 4x estrofem, omega3-öl von Norman, omnibiotic flora plus, folio forte...
Offizieller bluttest ist Montag bei TF+13. Ich hatte bei der Intralipid-Infusion Mittwoch schon eine blutabnahme. Progesteron auf 10 gefallen (bei transfer fast 15). Deshalb nehme ich jetzt auch noch Duphaston. Vor allem liegt aber der hcg-wert nur bei 20 - an ES/PU+13. Also echt niedrig. Die Steigerung auf Tests ist da aber auf sehr niedrigem Niveau.
Das schlimme: im november hatte ich das exakt so schonmal! Hcg von 19 an TF+8. An TF+25 kam es sogar zum Herzschlag, abee dann war es vorbei. Hcg war durchgehend niedrig, Embryo zu klein.
Ich habe die testreihen verglichen und sie sind genau gleich. Es wiederholt sich.
Was ich mich frage:
- Bei welchem hcg am Montag gebe ich auf? Ich will nicht dass es sich schon wieder ewig hinzieht und man dann tiefer fällt, aber aktiv aufgeben ist auch schwer. Hoffnung habe ich keine wirklich.
- woran kann es liegen dass mir das immer passiert? Es nistet sich ein und dann entwickeln es sich aber zu langsam weiter.

Bilder: das erste aus November,, die anderen vom heute (pu+13, tf+11)

1

Hallo Bienchenm8,

tut mir leid. Ich weiß wie enttäuschend diese Verläufe sind..

Ich weiß natürlich jetzt nicht genau was ihr schon an Diagnostik hinter euch habt und mit welcher Ausgangssituation (Anzahl an Versuchen, Alter, etc.) ihr gestartet habt.
Aber wenn du sagst, die Qualität eurer Embryonen ist sehr gut, dann würde ich tatsächlich an sowas wie RIF denken.
Natürlich könnte man auch noch eine Chromosomenanalyse machen, wobei da eher selten etwas gefunden wird und wenn dann betrifft es in der Regel auch nicht jeden Embryo.

Bei mir lag das Einnistungsversagen wahrscheinlich an unserer HLA Kombination. Die Immunisierung hat direkt nach 6 gescheiterten Transferen zum Erfolg geführt, jetzt bin ich in der 20. ssw.

KIR Gene würde ich im Rahmen dessen auch noch in Erwägung ziehen.

Gebärmutterspiegelung ist wahrscheinlich schon gemacht worden oder?

Liebe Grüße 🍀

2

Liebe Kastanie,
Es ist wirklich grausam.
Unsere Geschichte ist zu lang um sie hier aufzuschreiben. Kurz: 15 Jahre, 1 gesundes Kind, 9 Sternchen, so ziemlich alle Diagnostik.
Gebährmutterspiegelung alles gut. Im Februar killer und plasmazellen: alles (wieder) gut. Gewinnung: verdacht auf antiphospohlipidsyndrom, daher heparin und ass100. Genetik bei beiden gut. Blastos super (3. Versuch aus eizellspende, also alter unter 30).
Habe RIF gegoogelt, ja das könnte es sein, wobei es ja immer zum Herzschlag noch kommt. Und ich nehme ja prednisolon und intralipid und ass100 und omega3. Und killerzellen oder plasmazellen gab es im Februar nicht.
Es scheint fast aussichtslos.

3

Ohman das ist wirklich ein sehr langer Weg, den ihr da schon hinter euch habt.
Und wenn ihr schon ein Kind habt und jetzt schon bei der Eizellspende angekommen seid macht es das alles nur noch unverständlicher 😞
Es gibt wahrscheinlich einfach noch zu viele unerforschte Mechanismen, die den Einnistungsvorgang beeinflussen… wer weiß was man in 10 Jahren dazu weiß. Nur leider läuft ja bei uns die Zeit ab.

Ich drücke euch aber für euren weiteren Weg all meine Daumen 🍀

4

Hi, ich habe leider keine guten Ratschläge für dich, aber ich habe jetzt zweimal hintereinander ebenfalls genau das gleiche erlebt und weiß nicht, was ich noch untersuchen lassen soll/könnte. Meine Blastozysten sind PID-untersucht, trotzdem jedes Mal nur ein kurzer Besuch und schon wieder alles vorbei. Was ich bei mir selbst beobachtet habe: ich habe das Gefühl, mein Körper stößt die Embryonen richtig ab, ich kann es nicht erklären, aber mein Gefühl war beide Male gleich, und dann habe ich schon an den hauchzarten Tests gesehen, dass es nicht gut geht. An Medikamenten habe ich bei beiden Transfers Prednisolon, ASS 100, Heparin, Progesteron, Estrifam und Prolutex genommen, außerdem 5 Tage vor Transfer noch Doxyclicin.

Ich weiß auch nicht, was ich noch machen könnte, habe nur noch zwei Blastos eingefroren und mir läuft auch altersmäßig die Zeit davon.

Haben sie denn bei dir in der Klinik gesagt, was es noch an Möglichkeiten gibt? Bei mir sagen sie nur, beim nächsten Mal klappt es sicher. Aber sowas sagt sich immer so einfach...

Lg