Milchpumpe/ MAM od. Avent

Guten Morgen,

ich möchte gern voll stillen nach der Geburt, jedoch wollte ich mir eine Handmilchpumpe zulegen, damit ich für den Notfall auch mal abpumpen kann.

Nun habe ich schon soviel gutes über die Avent Pumpen gehört... hatte eigentlich erst die von MAM im Auge.

Habt ihr Erfahrungen damit?

Danke euch ... :-D


Viele liebe Grüße

Nicole

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Morgen

Ich hatte vor 8 Jahren die von Avent und fand die echt super.Wurde mir von ner Kinderkrankenschwester im KKh empfohlen die eigentlich nicht viel vom abpumpen hielt.
Zu der von MAM kann ich nix sagen.

LG cappu & Henri

2

Auch wenn dir das wohl nicht viel weiterhilft, ich konnte mit Handpumpen nix anfangen. Die einzige Milchpumpe mit der ich gut zurecht kam war die Medela Swing.

Vielleicht kannst du dir ja eine 2nd Hand zulegen oder ausleihen, ich finde den Unterschied wirklich extrem.

3

Lass dir doch eine von Doc verschreiben....dann bekommst du eine elektrische kostenlos z.B. von der Apotheke ausgeliehen...

Liebe Grüße
Blapps

4

Schön, daß du diesen Thread eröffnet hast. ICh stelle mir nämlich seit Tagen die identische Frage: Handpumpe vom MAM oder AVENT?

Vielleicht kann ja noch jemand etwas produktives dazu schreiben ;-)

5

Hi Nicole,

Avent stellt die einzig vernünftige Handmilchpumpe her. Alle anderen - also auch die von Mam - kannst du vergessen. Die Aventpumpen haben vorne keinen normalen Silikonaufsatz sondern einen mit integrierten Massagekissen. Diese pumpen sich bei jedem Pumpvorgang auf und lassen die Luft dann wieder ab. Dadurch wird die Bewegung des Säuglings beim Trinken simuliert und die Milch fliesst (nach etwas Übung) bei den meisten Frauen nur so. Ich habe immer eine Seite gestillt und die andere parallel abgepumpt. Und mit dem Pumpen war ich schneller fertig als mit dem Stillen. Und die Brust war danach leer!!! Das schafft keine andere Pumpe - auch keine elektrische.

Von elektrischen Pumpen ist generell abzuraten, da sie keinerlei stimulierende Wirkung ausübern und dauerhaft meist mehr schaden als nutzen. Ich hatte massenhaft Kundinnen die verzweifelt gekommen sind weil die Milch immer weniger wurde und das obwohl sie doch ständig mit der elektrischen abgepumpt haben. Habe viele dann von der Aventpumpe überzeugt und ausschließlich positives Feedback bekommen.

Eine Ausnahme ist die elektronische Pumpe von Avent. Das ist eigentlich eine Handmilchpumpe die sich nur schlau die ersten Pumpbewegungen merkt und dann weiterführt. So bleibt einem die Bewegung erspart. Aber sie ist zum einen sehr viel angenehmer als klassische Elektrische weil hier nicht nur die Saugstärke eingestellt werden kann sondern auch der ganz individulle Trinkrhythmus. Ich kenne etliche Frauen die ihr Kind auf der einen Seite gestilllt haben und auf der anderen Seite die Trinkbewegungen vom Kind im selben Rhythmus mit der Pumpe gemacht haben. Das wurde dann gespeichert und ab dann nur noch so abgepumpt. Das funktioniert am Besten weil sich die Mutterbrust dieses Trinkverhalten des Säuglings merkt und sich darauf einstellt.
Falls also etwas elektrisches dann unbedingt diese. Gibt es mittlerweile auch zu leihen (wobei ich persönlich das auf Rezept nicht richtig finde - es sei denn man braucht es aus gravierenden Gründen wirklich): http://www.milchpumpenmietcenter.de/Konsumer.html

Aber in meinen Augen reicht für gelegentliches Pumpen die Handmilchpumpe völlig aus. Ich habe sie viel gebraucht (entgegen meiner Erwartung) und sie hat geholfen, meine Milchstaus und Brustentzündung schnell wieder weg zu bekommen. Ohne wäre ich aufgeschmissen gewesen #schwitz. Auch wenn Mini im Wachstumsschub war hab ich zusätzlich kurz mitgepumpt und dadurch die Produktion angekurbelt. Klappte super.

Außerdem ist es ja so, dass die Mam-Flaschen zwar an sich toll aber nicht wirklich optimal auf Stillkinder ausgelegt sind. Das Loch im Sauger ist zu groß, die Kinder haben aufgrund der anderen Saugerform eine etwas veränderte Trinktechnik. Diesen Wechsel nimmt nicht jedes Kind problemlos hin (die meisten entscheiden sich dann irgendwann für die Flasche weil sie da weniger arbeiten müssen ;-))

Die Aventflaschen sind so konstruiert, dass das Kind immer wieder an die Brust zurückgeht (wobei Ausnahmen wohl auch da die Regel bestätigen :-p). Das Trinken geht relativ schwer weshalb nicht jedes Kind diese Flaschen sofort annimmt. Da braucht es Geduld. Aber das Trinkverhalten ist mit dem an der Brust nahezu identisch. Wichtig ist, dass ein Stillkind für normale MuMi/Flüssigkeit nur den 1-Loch-Sauger braucht und auch keinen größeren verwenden sollte.

Liebe Grüße
Ina #winke

6

Hallo Ina,


vielen lieben Dank für deinen Beitrag... er war sehr ausführlich und du hast mir damt sehr geholfen... damit ist meine Entscheidung gefallen :-)


vielen lieben Dank :-)


Nicole

7

Hallo!

Hatte zuerst die MAM Pumpe, 2mal ist der Griff abgebrochen. Habe sie dann gegen die Avent getauscht und war sehr zufrieden.

Von der Medela hab ich auch nur gutes gehört!

LG loddl