Hütehunde ohne Babyerfahrung

Hallo zusammen, wir haben zwei Aussi-Hündinnen, 5 und 2,5 Jahre alt. Mitte März kommt unser erstes Kind zur Welt.
Wer hat hier noch Hütehunde und wie habt ihr das mit der Eingewöhnung gemacht? Sie kennen bisher nur Kinder ab 3 Jahren, sind bei Begrüßungen eher stürmisch, lassen sich aber auf ihre Plätze schicken.

1

Wir haben einen Border Collie-Labrador-Mix, der Menschen liebt und sie schnell in seine Herde einschließt. Er ist dabei auch stürmisch. Babies mochte er vorher gar nicht, aber ab Kindergartenalter hat er sich bedingungslos streicheln lassen.
Wir hatten bisher absolut keine Probleme! Er hat am Baby geschnuppert und wurde dann rigoros auf seinen Platz geschickt. Das Baby ist, sofern er nicht das OK kriegt, absolut tabu für ihn. Das weiß er und das klappt. Ehrlich gesagt ist das auch das einzige was er erzogen bekommen hat ;-)
Zeitweise geht er dem Baby aus dem Weg, wenn es auf dem Rücken liegt (dann kann sie nämlich grapschen) und nähert sich nur, wenn es auf dem Bauch liegt (da kann es noch nicht grapschen). Er profitiert sehr vom Baby, was die Reste von der Beikost angeht. Die gibt es aber nur auf seinem Essplatz - mit zeitlichem Abstand zur Babyfütterung.

Achso, die ersten Tage hat er im Badezimmer gewohnt, weil ihm das Baby zu schrill/laut war. Danach hat er realisiert, dass es nicht mehr weggeht und es ist auch ruhiger geworden. ;-)

Wir haben aber auch in der Schwangerschaft schon Grenzen aufgezeigt, so durfte er nicht ins Bett (darf er jetzt wieder) und nur nach Aufforderung aufs Sofa. Alles in allem bin ich sehr positiv überrascht. Er lässt auch das Baby-Spielzeug (liegt aktuell alles auf dem Boden, weil sie beginnt zu krabbeln) in Ruhe. Das einzige wo wir aufpassen müssen ist, wenn er aus dem Büro ins Wohnzimmer rennt und das Baby auf dem Boden liegt. Das ist uns noch nicht Geheuer und er muss erst einmal auf seinen Platz und darf dann nach Aufforderung zum Baby.

2

Alleine mit Baby und Hund rausgehen trauen wir uns aber nicht, da er mitunter doch die Treppen runter rennt. ;-) Das machen wir also immer zu zweit - und das ist das allergrößte für ihn und er rennt wie ein stolzes Pferd durch die Gegend. ;-)

5

Wie habt ihr die erste Begegnung gestaltet, als ihr vom Krankenhaus heim gekommen seid?
Ins Bett durften die beiden noch nie, aufs Sofa schon immer nur mit Erlaubnis.
Die ältere Hündin reagiert sehr extrem auf Kuscheltiere und auch die Spieluhr... Ich lasse die jetzt mehrfach am Tag laufen. Bei den Kuscheltieren meint sie immer, dass diese für sie sind 😔

weitere Kommentare laden
3

Huhu,
wir haben einen Border Rüden und unser Knirps ist jetzt 1.
Er ist überhaupt kein Kinderfreund gewesen, bis diese so um die 8 sind und ist ihnen aus dem Weg gegangen.
Wir haben von Anfang an klar gemacht, dass das Baby samt Zubehör ihn überhaupt nichts angeht und er sich da nicht drum kümmern muss. Als der Knirps dann auf der Welt war, war es die ersten Wochen schon sehr stressig für ihn, das war auch Kinderbesuch immer. Wir haben dann versucht uns auch bewusst Zeit für den Hund ohne Baby zu nehmen. Umso älter das Baby wurde umso entspannter wurde auch der Hund. Er durfte dann immer mal wieder gucken und schnuppern und was soll ich sagen, inzwischen ist er ganz begeistert von ihm und andersrum findet der Knirps den Hund auch super. Und wenn es dem Hund zu viel wird geht er einfach weg und zieht sich zurück.
Hier müssen wir jetzt eher unserem Knirps beibringen, dass Toto kein Spielzeug ist und sein Körbchen für ihn tabu.
Das ständige 'hüten' seines Rudels haben wir dem Hund schon abgewöhnt als er noch jung war, dass ist halt echt ein Vorteil gewesen.

4

Dass das Baby und dessen Spielzeug tabu sind, wie habt ihr das aufgebaut?
Wie habt ihr es gemacht, als ihr mit dem Baby heim gekommen seid vom Krankenhaus?

6

Wir haben da gar kein großes Thema draus gemacht....

Alles was baby betrifft ist nein und fertig.
Unsere hündin hat mit dem Baby nix zu schaffen...
Sie dürfen sich in keiner Sekunde dafür verantwortlich fühlen.

Unsere ist nun 17 Monate... Hier fliegt Spielzeug und auch Bälle durch die wohnung... Und unser Hund weiß, es ist nicht ihrs und Punkt.

Und unser hund ist bälle - geil... Aber an den ball der kleinen darf sie nicht.punkt

Es durfte nicht eine Pfote auf die krabbel Decke oder sonst was... Anders rum darf die kurze auch nicht aufs Körbchen oder wenn der Hund da liegt, ist der Hund tabu... Liegt der Hund in der wohnung... Dann darf sie streicheln oder kuscheln... Unser Hund weiß das, dass auf dem Körbchen kinderfreie zone ist.


Ich finde, es müssen bei "geschützt" werden... Und dann läuft das auch

9

Unser Arbeitslinien Border war 4 Jahre alt beim Familienzuwachs. Wir haben gar nichts spezielles gemacht zur Umgewöhnung . Zu Beginn hat er sich zurück gezogen und war etwas schüchterner und er hat geschielt. Das war aber glaube ich einfach die extreme Umstellung-nachts nie Ruhe ,viel Geschrei und Aufmerksamkeit usw. Nach 2-3 Wochen war er wieder völlig normal und die beiden haben sich top aneinander gewöhnt. Hätte nie gedacht das er so ein toller Baby/Kleinkind kamerad wird. Er hört,ist vorsichtig ,hütet nicht und respektiert den kleinen . Wir sind wunschlos glücklich mit der Kombi und die 2 sind echt zuckersüß zusammen.