Doch Beistellbett oder direkt Gitterbett?

Hallo!

Bei unserer ersten Tochter haben wir uns ein Beistellbett "gespart" - sie schlief die ersten 3 Monate im Kinderwagen neben unserem Bett und anschließend in ihrem Gitterbett bei uns im Schlafzimmer. Nun ist unsere 2. Tochter (und defintiv letztes Kind!) unterwegs und eigentlich tendierte ich dazu, dieses Mal ein Beistellbett zu kaufen. Jedoch gibt es nun 2 Punkte die mich etwas abschrecken:
1. Der Preis: wenn, dann würden wir natürlich ein qualitativ hochwertiges Beistellbett mit Rollen anschaffen, aber die sind recht teuer. Selbst gebraucht gibt es bei uns in der Region keine Angebote unter 150€ (schaue nämlich schon seit Beginn der SS).
2. Die Nutzungsdauer: die meisten Beistellbetten sind ja für die ersten 6-9 Monate ausgerichtet. Unsere erste Tochter war aber bereits bei der Geburt recht groß (55cm) und wir gehen mal davon aus, dass unsere zweite Tochter auch nicht gerade zu den Kleinen Babys gehören wird ;-) Und laut den Rezensionen bzw. Gebrauchsanleitungen wird sogar davon abgeraten das Baby darin schlafen zu lassen, wenn es langsam anfängt sich hinzusetzen (unsere Tochter war damals 5,5 Monate alt!)
Wegen einer so kurzen Nutzungsdauer ein relativ teures Bett anzuschaffen widerstrebt uns etwas...

Jetzt geht die Tendenz eher dazu es wie bei unserer ersten Tochter zu handhaben und das Baby schon relativ früh - also nach 3-4 Monaten - ins Gitterbett zu legen. Oder vielleicht sogar von Beginn an. Was meint ihr?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Unsere liegt im Gitterbett,bei dem wir eine Seite abgebaut haben. Also quasi ein RiesenBeistellbett von 70x140
Wir wollten auch kein Geld für circa 6 Monate ausgeben. Meine Kollegin hat heute ihr 5 Monate alte Tochter ins große Bett gelegt,das Beistellbett war viel zu klein

2

Ja, diese Möglichkeit überlegen wir auch derzeit. Die Kleine wird so oder so das komplette erste Jahr bei uns im Zimmer schlafen, unabhängig davon ob Beistellbett oder Gitterbett. Ich habe halt nur ein bisschen Sorge, dass ein Gitterbett zu Beginn einfach noch zu groß für ein Baby ist... weiß nicht ob ich mir da jetzt was einrede oder die Bedenken begründet sind *g*

3

Wir haben noch ein Nestchen drin, darin schläft sie seit ihrer Geburt. Klar es sieht sehr sehr leer aus, aber das ist nur unser Empfinden glaube ich. Du kannst es sonst anderweitig begrenzen durch eine Bettschlange. Meine Kollegin hat uns große Bett heute auch das Nestchen mit rein gelegt, da die erst Nacht im großen Bett doof war. Hab vorhin ein Bild bekommen , Sah sehr gemütlich aus!

weiteren Kommentar laden
4

Hallo. Ich hatte beim ersten Kind ein Beistellbett (gebraucht) und beim zweiten Kind jetzt dann wieder. Der Große lag bis 9 Monate darin und ich würde es nie ohne machen. Hatte ihn immer auf Augenhöhe und man kann ihn schnell rüber ziehen zum Stillen etc. Unseres ist 90x50. Da lag er locker bis 9 Monate drin. Wir haben nichts rundum - kein Nestchen, keine Schlange nichts... davon wird ja mittlerweile auch abgeraten. Ich konnte das auch sofort wieder super verkaufen. Mit kaum Verlust... von daher lohnt sich die Anschaffung meiner Meinung nach schon 😃

5

Hallo, ich bin auch für die Variante mit dem Gitterbett welches zum Beistellbett umfunktioniert wird.

Wollte auch erst unbedingt das BabyBay . Ich hätte es gebraucht geholt und einfach wieder weiter verkauft . Mir hat aber dann ne Freundin erzählt das ihr kleine nach ein paar Monaten als sie gerade angefangen hat zu sitzen sich hochgezogen hat und rausgepurzelt ist und es auch trotz Maxi-Ausführung schnell zu klein war.

Wir haben ein schon älteres Modell von Ikea das hat die Maße 120/60 . Das wirkt nicht gar so wuchtig wie die Standartgrössen 140/70 . Wir haben eine Seite abmontiert und die Matratzenhöhe an unser Bett angepasst ... fertig.

Unser Modell ist weiß mit flachen Stäben u. festen Kopf& Fußteil - das gibt‘s leider nicht mehr aber es gibt ein neues Bett bei Ikea mit dem etwas kleinerem Maß.

Sobald sie sitzt stellen wir es noch weiter runter.

Den Kinderwagen als Bett für die Nacht finde ich persönlich nicht optimal.

Viele Grüße 🖖

14

Aber ob Babybay oder Gitterbett als Beistellbett, rausfallen ab sitzen kann passieren, wenn man es nicht weiter nach unten stellt, oder?

15

Mhhhhh da hast du recht 🤔🙈 😅

Ich überleg grad fieberhaft wie der Dialog damals war aber ich komm nicht mehr drauf ... irgendein Argument hatten wir jedenfalls das wir uns für diese Variante entschieden haben !

weiteren Kommentar laden
6

Hallo, wir standen vor dem gleichen Problem und haben das ganze mit einem gebrauchten Bett von Stokke gelöst. Das Bett heißt Sleepi und man kann es vom Beistellbett/Stubenwagen zum normalen Gitterbett umbauen. Wir finden das super, da sich das Kind nicht mehr umgewöhnen muss und quasi die ersten Jahre im gleichen Bett bleiben kann. Außerdem ist die Qualität top und man bekommt auch nach Jahren das gute Stück gut weiterverkauft. Oft bekommt man das ganze Bettset von 0-3,5 Jahre schon für ab 200 Euro auf EbayKleinanzeigen. Wir haben damals allerdings 250 Euro gezahlt. Aber das hat sich wirklich gelohnt...

7

Hallo,

nach langem Hin und Her haben wir uns auch gleich für das Gitterbett entschieden. Ich wollte dann am Ende auch nicht für 6 Monate ein Bett nutzen und dann schon wieder ein neues kaufen müssen, reine Bequemlichkeit 😅

8

Hey! Wir haben uns für das Roba Roombed entschieden, das ist so groß wie ein Kinderbett, man kann es aber als Beistellbett nutzen und es hat Räder. Also irgendwie alles in einem :)

9

Wir haben unsere Kinder von Anfang an ins Gitterbett gelegt. Für uns der beste Weg.

11

Wir hatten damals das Glück und Freunde haben uns ihr Beistellbett geborgt.
Selber hätte ich keines gekauft. Sicher hat es viele Vorteile.... Man muss nicht aufstehen beim stillen, das Baby hat eine gewisse körpernähe,....

Beistellbett mit Rollen muss man nicht unbedingt haben.

Wenn dann würde ich gleich ein gitterbett mit nestchen kaufen.

12

Wenn wir den Platz hätten, hätten wir auch die Lösung mit dem normalen Gitterbett als Beistellbett genommen. Bei uns passt aber leider nur gerade so ein echtes Beistellbett rein.
Mein Sohn hat da ohne Probleme 10 Monate drin geschlafen und hat nie versucht sich hochzuziehen.
Meine Tochter schläft jetzt den 9. Monat drin. Sie planen wir bald umzuziehen, da sie doch etwas mobiler wird.

Direkt in ein Extrabett hätte ich meine nicht gelegt, das wäre mir viel zu umständlich mit dem Aufstehen zum Beruhigen, Füttern, usw.