Oktober Baby - Erstausstattung Kleidung

Hey ihr Lieben,

mein ET ist Mitte Oktober.
Ich habe bisher der Kleinen Leggings/Hosen, Langarmbodys, Socken und Pullis, Strampler, Overalls gekauft.
Habe ich irgendwas vergessen? Und in welcher Größe habt ihr alles geholt? Ich habe alles in Größe 56 und 62 bisher gekauft. Sollte ich lieber auch alles in eine Nummer kleiner kaufen?
Ist meine erste Schwangerschaft und bin sehr dankbar für Tipps 😊

1

Mütze hast du auch? Und Schlafsack fehlt noch…
Ich würde vllt einen (Max. 2) Langarm Body in Größe 50 kaufen die sollten ja schon relativ eng sitzen und falls das Baby doch bisschen früher kommt und kleiner Ist man weiß ja nie.
Rest passt in der Größe würd ich sagen…

2

Leggins und Hosen sollte das Kind erst anziehen, wenn der Nabel verheilt ist. Also ist zunächst erstmal Strampler und body angesagt. Ich hab nur ganz wenige Sachen in 50 gekauft. Das meiste in 56. Alles andere kann man später noch kaufen. Hauptsache man hat erstmal ein paar bodys und Strampler sowie Socken und Mütze daheim. Und natürlich den Schlafsack für die Nacht.
PS. Ich bekomme auch ein Oktober Baby.

Bearbeitet von SteMatz
4

Größe 50 hat bei uns auch nicht gepasst und ich finde einen lockeren Sitz besser als einen zu engen.

Also wenn, dann würde ich Größe 50 nur gebraucht besorgen und wenige Teile, vielleicht auch je nachdem, wie groß dein Baby geschätzt wird (wobei man da auch sehr daneben liegen kann - bei meiner Tochter waren es 700g :D).

6

Ja das messen beim gyn ist immer toll. Letzte mal war der kopf viel zu breit gemessen und dieses mal zu wenig. Somit hieß es beim letzten mal "stattliches Kind" und dieses Mal "recht zartes kind". Also ich geb darauf auch nicht so extrem viel. Ich mach ja immer Bilder vom Messen um mir selber noch ein Überblick zu verschaffen. Der Computer hatte Montag (32ssw) irgendwas mit knapp 1600g ausgemessen, aber da waren alle Messungen ein tick zu kurz. Also mach ich mir da jetzt nicht so die Platte. Ich hab eh vieles von Bekannten bekommen, da brauchte ich wirklich nur die 56 langärmlich kaufen. Weil die anderen alle sommerkinder waren.

weitere Kommentare laden
3

Hallo :)
Ich kriege auch im Oktober mein erstes Baby. Ich finde Babykleidung so teuer und sie wird nicht lange genutzt (Nachhaltigkeit), habe nichts neu gekauft. War auf einem Kinderbazar, auf Flohmärkten, habe mich durch die Verwandtschaft gefragt und war in einem Second-Hand-Laden. Ich habe in Gr 50/56 hauptsächlich Strampler und Bodys - alles andere kann man krempeln. Sonst habe ich mehr in 62/68 geholt. Was ich an deiner Stelle noch holen würde: 1-2 Newborn-Mützchen für innen, eine dicke Mütze für außen, 1-2 Schlafsäcke und ganz wichtig einen kuscheligen Fußsack für den Kinderwagen.
Liebe Grüße

8

Hei😊Wir haben 1 neuen und ein paar gebrauchte Strampler sowie Bodys in Grösse 50 da, ansonsten ist alles Grösse 56 bis 62. Haben auch noch grössere Grössen geschenkt bekommen. In die Kliniktasche habe ich 1 Strampler und Body sowie 1 Hose mit weitem Bund sowie ein Winterjäckchen und eine Mütze in grösse 50 gepackt. Den Rest ( Strampler und Bodys) etc alles in grösse 56.

Ansonsten haben wir mehrere Strampler/Langarmbodys/Mützen/Söckchen/Hosen mit weitem und elastischem Bund in Grösse 56 bis 62 in die Wickeltisch Schubladen gepackt. Auch 2 ganzjahresschlafsäcke sowie ein paar dicke Winterjäckchen/Wintermützen für Draussen sind bereit. Habe aber von einer Freundin noch einen dicken Winteroverallbekommen und werde den wohl nutzen wenns Draussen wirklich Kalt ist. Einen Schneesack für in den KiWa haben wir noch besorgt. Wir haben uns übrigens für Langarmbodys entschieden.

Sonnengruss🌞 mit 💙33ssw

Bearbeitet von Sonnengruss
9

Wir hatten auch ein Oktoberbaby. Aufgrund der US war klar, dass Größe 50 nicht und 56 nur kurz passen würde, sodass wir davon weniger und stattdessen Gr. 62/68 gekauft haben. Wir hatten mehrere langärmelige Bodys (nur Wickelbody, unheimlich praktisch), mehrere Strampler, fürs Rausgehen noch Mützchen, ein/zwei Jäckchen, zwei Schlafsäcke (56/62 und 62/68, jeweils Babymäxchen), und lockere Hosen und Socken, falls es doch mal kalt würde und Heizen die Wohnung nicht richtig warm werden lässt. Body und Strampler jeweils ca. 10 Stück, weil die Kleine gerne groß machte und spuckte, und Unfälle nicht vermeidbar waren. Könnten auch mehr gewesen sein, z.t. habe ich sie zweimal am Tag umgezogen, da sie gerne während des Stillens groß machte.

12

Mein ET ist auch Mitte Oktober. Ich habe einmal das komplette Sortiment (jedoch keine klassischen Strampler, da mir die nicht gefallen) in 56 und in 62. in 50 habe ich nur ein paar wenige Kleidungsstücke für den Notfall.

Ansonsten habe ich lange Strampler, Schlafanzüge, Hosen, Pullis/Strickjacken, Strumpfhosen, Socken, lange Jacken/Overalls zum drüber ziehen, Mützen für drinnen und draußen, diverse Schlafsäcke (aber nur einen einen Innenschlafsack 😬),…
Ich hoffe, das reicht gut aus.

15

Ich habe bereits ein Oktober-Baby und würde - falls das nicht bei Overall erfasst ist - noch einen Wollfleece-Anzug empfehlen für draußen. Den haben wir quasi täglich bei Spaziergängen genutzt und ich fand es viel praktischer als andere Schneeanzüge in dem Alter, weil er ein weiteres Spektrum an Temperaturen abdeckt. Außerdem hatten wir ein Lammfell für den Kinderwagen.

Bei der Kinderkleidung bin ich ansonsten großer Fan von (Schur-)Wolle oder Wolle/Seide. Die Sachen sind zwar etwas teurer, aber nach meiner Erfahrung sind sie gerade bei den ganz Kleinen wirklich toll und helfen sehr gut bei der Temperaturregulierung.

20

Ich habe Ende September ET und für mein 3.Kind außer den genannten Dingen noch Dreieckstücher (vermute, es wird auch ein Spuckkind), Mützen, Schlafanzüge, Schlafsäcke und Kurzarmbodys da. Ach ja und ein paar Strumpfhosen.
Ich fand es immer nervig, zwei langärmlige Sachen übereinander zu ziehen. Darum will ich eher Kurzarmbodys +Langarmshirt nutzen, zumindest für drinnen.
Ich würde an deiner Stelle auch ein paar Bodys in 50 kaufen.
Ich persönlich mag es aber auch lieber, wenn die Bodys stretchig sind und eher enganliegend sitzen.