Alleine mit Zwillingen

Hallo!

Heute geht mein Mann wieder Arbeiten, nach 4 wochen urlaub.
Also bin ich ab heute die meiste zeit mit meinen Mädels 2 anhalb Monate alt zuhause.
Dazu kommt noch das die Die Mia einen Leistenbruch hat. Wie macht ihr das alleine zuhause mit Zwillingen? Und einem Kleinkind 4 Jahre jung :-) ?

Lg

schonmal #danke für die Antworten

1

wie man es macht… hmmm, es musste halt funktionieren. mal ging es ganz gut, und mal war ich total am rotieren. ich habe aber sehr oft versucht, mir etwas hilfe zu holen (mutter, nachbarin, schwiegermutter, freundinnen…), damit ich wenigstens in ruhe duschen konnte.
alles gute, du schaffst das schon!
grüsse
ks

2

Hi.
Als erstes: Gute Besserung an die kleine "große" Schwester!
Tja und ansonsten? Man lernt, Prioritäten zu setzen - Wäscheberge kriegen keine Beine, können also nicht weglaufen, Telefone kann man ausschalten und wer vorbeikommt, darf helfen**gg**
Ganz ruhig bleiben, das kriegst Du alles hin!#liebdrueck
GlG, Locke

3

Hallo,

wenn es ein stressfreies Patentrezept gäbe, hätte ich schon längst ein Buch geschrieben. ;)

Nein, Quatsch. es wird funktionieren, Erschöpfung und auch hin und wieder Frust und Unzufriedenheit eingeschlossen.

Zum Leistenbruch kann ich dir jetzt natürlich nichts sagen. Manche verwachsen sich ganz einfach, andere muss man operativ behandeln. Aber auch wenn du dir Sorgen machst und deine Kurze Probleme damit haben sollte, bekommt man zumindest das gut in den Griff.

Nimm die Zeit, schaufel sie dir irgendwie frei, selbst ein schönes Bad kann da schon Wunder bewirken. Nimm Hilfe an, wenn sie dir angeboten wird und du jemanden anderem die Betreuung deiner Kinder zutraust. Beziehe deinen Großen doch mit ein und nutze die Zeit wenn er in der Kita ist, intensiv für deine Mädels.

Ansonsten, Augen zu und durch. Wir haben das alle überstanden und vieles wird einfacher.

Alles Gute, kada

4

#kleeHallo,

als unsere Zwillinge geboren wurden war unser Großer erst 15 Monate alt. Nach 6 Wochen Krankenhaus und 4 Wochen Elternzeit meines Mannes war ich allein mit den dreien. Zwei Vormittage ging der Große in Kindergarten.
Auch ich war oft an routieren und wusste gar nicht wo ich anfangen sollte, vorallen weil der Große während dem füttern der Kleinen noch nicht verstand das ich jetzt keine Zeit für ihn habe. Manchmal war es wirklich sehr schwierig. Leider hatte ich niemanden zur Hilfe, hin und wieder mal Nachbarn die auf die Kleinen aufpassten wenn ich den Großen vom Kindergarten holte....Raus gegangen sind wir eingentlich nur in Garten, dass mir der Große nicht abhauen konnte. Einkaufen war eine Katastrophe - bis ich alle mal im Auto hatte...
Da hast du mit einem 4jährigen schonmal einen Vorteil!

Aber es wurde tatsächlich alles immer besser und mittlerweile läuft es ganz gut, die Kleinen sind 11 Monate und der Große 26 Monate alt. Jetzt sitzen alle am Tisch und essen gemeinsam und wir sehen auch wieder was anderes als unseren Garten, auch einkaufen und sonstige Termine klappen sogar mit drei Kindern ;-)

Stressig wird es dann wenn einer krank ist, weil dann sind grundsätzlich alle krank inkl. mir.

Das man selbst zu kurz kommt und man eigentlich nur noch für die Kinder da ist, daran gewöhnt man sich. Ich denke nicht mehr darüber nach und irgendwann kommen wieder andere Zeiten.

Auch du wirst es schaffe!!!

Viele Grüße
Antje mit drei süßen schlafenden Kindern;-);-);-)

5

Im Nachhinein weiß ich nicht mehr, wie ich es geschafft habe....

Ich war von Montag bis Freitag Tag und Nacht alleine..... (Mein Mann musste auswärts in Baustellennähe übernachten)

Unser Sohn hatte eine Lippenspalte, ausserdem war er ein Schreikind und es gab Nächte, wo ich nicht eine Sekunde im Bett gelegen habe....

Unsere Tochter war ein Spuckkind und hat so gut wie jede Mahlzeit wieder im hohen Bogen ausgebrochen, oft dann auch noch auf ihren Bruder,....
Dadurch hatte sie Gedeihstörungen und ich musste genau Buch führen, was sie wann getrunken hat.
Meine große Tochter war grad 3 geworden und im Trotzalter,......
Dazu kam noch, dass unser Sohn schwerhörig war und wir oft zum Spezialisten mussten...
Meine Wäscheberge sind in der Zeit manchmal auf alpine Ausmaße gewachsen (alleine die Wäsche von Töchterchen, die ich bis zu sechsmal jeden Tag komplett neu anziehen musste + die Bettwäsche jedesmal),....

Man schafft es, irgendwie....

Wenn Dir Hilfe angeboten wird, sofort annehmen. Auch wenns dann verdutze Blicke gibt, weil die meisten das nur formhalber anbieten .....

Und nicht noch auf Biegen und Brechen eine pickobello Wohnung haben wollen, alles geht nicht, Du musst auch an Dich denken!

6

Ich habe mir damals viel Besuch eingeladen und jeder, der kam, musste mit anpacken ;-) Die Zwillinge waren es von Anfang an gewohnt, ständig irgendwelchen Leuten auf den Arm gegeben zu werden, während ich mich um den anderen oder um die älteren Schwestern (bei der Geburt der Zwillinge 2 und 4 Jahre) kümmerte.

Das erste Jahr hatte ich wenig Zeit für mich, manche Tage liefen katastrophal und man dachte sich zerreißen zu müssen um allen gerecht zu werden. Aber ich habe insgesamt gesehen das erste Lebensjahr nach wie vor in sehr positiver Erinnerung, die schönen Momente und die Freude über die beiden Prachtkerlchen haben doch überwogen ;-)

7

Hallo,
ich habe nur Zwillinge und kann ebenfalls sagen, es geht immer irgendwie !

Auch ich bin und war häufig alleine und man gewöhnt sich dran und organisiert sich...
Ich finde es bis heute wichtig, daß man sich SOFORT hinlegt und ausruhit, sobald die Bande ruhig ist; jede Minute zählt !!!

Hab keine Angst, als Zwillingsmama hat man so manche colle Idee und ist praktisch !

Unser sind mittlerweile 2 1/2 Jahre und so manche Tricks erleichtern mir den Alltag und man lernt nie aus und es kommen immer neue Ideen hinzu...
zb. die letzten Male beim Einkaufen, hängen Beide das Bein aus dem eh schon breiten Zwillingsbuggy und stoßen so natürlich an andere LEute, die Regale usw., je mehr ich mich aufregen, um so mehr Spßa macht die Nummer...
Also drehte ich die Karre um und somit war es nicht mehr "schlimm" und nervig und machte auch keinen Spaß mehr -> Thema erladigt ....

Du wirst das schaffen, mal besser und mal schlechter !
Mach Dir keinen Streß !

Alles Gute #winke

8

ich war nach der Geburt direkt wieder alleine mit den Zwillingen und meinem kleinen GRoßen (auch 4 Jahre alt)
Mein Mann ist beruflich im Ausland unterwegs.

Aber ich denke man wächst da so rein. Vielleicht habe ich auch unheimliches Glück, das alles so reibungslos klappt. Obwohl wir auch die Kolliken hatten.

Wenn ich duschen gehen, lege ich beide in die Maxi Cosis und mein Sohn setzt sich davor. und gibt ihnen die Nukkis oder singt irgendwelche Quatschlieder. und den beiden gefällt es bin super stolz auf meinen großen!!!!

und wenn alle im Bett sind dann wird Wäsche gemacht. naja irgendwie funktioniert es.
Freunde und meine Eltern haben immer wieder gefragt ob Sie helfen können. Aber ich habe es immer abgelehnt. Weil ich persönlich denke das ich das alleine schaffen sollte.

Wenn ich eine andere Ausgangssituation hätte z.b. schreibabys oder sonst was hätte würde ich wahrscheinlich auch hilfe annehmen.

Wünsche dir alles Gute du schaffst das #knuddel
Der Liebe Gott hat die Frau nicht umsonst so stark gemacht, das sie als Mutter sooooo stark sein kann!!!!

9

Hi,

mein Mann hatte genau 3 Tage Urlaub nach der Geburt und ab da war ich in der Regel die ganze Woche über alleine. Keine Verwandte, etc. in der Nähe....

Es MUSS gehen und es klappt auch.

Deine Große geht ja sicherlich schon in den Kiga, somit hast Du den Vormittag schon mal Zeit.
Hast Du Babysitter, etc. die mal kommen kann und sei es nur um spazieren zu gehen?

Die Kids schlafen ja auch in dem Alter noch recht viel, da mußt Du halt mit Deiner großen was machen oder Haushalt oder selber noch einmal hinlegen.

Unsere Kids konnten am besten im Wohnzimmer einschlafen, während ich gesaugt habe. Meine Nachbarin hat ein Baby, da darf man noch nicht einmal flüstern, sie könnte ja wach werden,..... da macht man sich halt selber Stress genug.