Frühgeborene Zwillinge-stillen?

Hallöchen

Hallo:)

ich habe am 2.10 bei 35+1 meine Zwillinge zur Welt gebracht.
Mit 3030 g und 2590 g. Sie waren nach der Geburt bis heute (17.10) stationär auf der Neugeborenenintensivstation, da sie Anpassungsstörungen hatten. Ich habe angefangen Milch abzupumpen, welche den beiden verabreicht wurde und am dem 3 oder 4ten Tag haben wir die Zwillinge angelegt. Sie haben es in der ersten Zeit wegen dem Mangel an Kräften nicht geschafft, richtig zu saugen. Bis heute trinken sie Mengen zwischen 10 und höchstens 40 ml.
Ich habe nach meiner Entlassung Milch abgepumpt und sie ins Krankenhaus mitgenommen, wo sie dann von mir oder dem Personal verfüttert wurde. Die tägliche Menge liegt bei ca. 600 ml mit Tendenz nach oben.

Die ältere Schwester habe ich nicht gestillt.
Heute morgen sind die beiden entlassen worden, und bzgl. des Stillens war der Tag eine Katastrophe. Ich lege die beiden an und nach dem wiegen stelle ich fest, dass sie entgegen meines guten Gefühls wieder nur 10 oder 20 ml getrunken haben. Dann bekommen sie zuvor abgepumpte Milch aus der Flasche, dies zieht sich extrem hin, danach pumpe ich meine, dann bereits schmerzenden, Brüste ab. Durch anlegen, abpumpen und Flasche füttern bin ich einfach völlig frustriert. Ich mache und mache und mache und es scheint sich nichts weiter zu entwickeln.
Aufgrund der frühgeburtlichkeit und des hohen Gewichtsverlusts stehen wir außerdem unter Druck, die Trinkemengen zu erreichen.

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit die beiden ausschließlich mit der Brust zu ernähren? Oder führt das unweigerlich zu einer Ernährung mit der Flasche?
Irgendwie ist jeder (egal ob Laie oder Professioneller) der Meinung, Zwillinge zu stillen würde "nie klappen"!
Und ich finde, bevor ich hier wochenlang rumackere, übermüdet bin und mich um nichts anderes mehr kümmern dann, schon garnicht um die große Schwester, und das ganze schon von vornherein zum Scheitern verurteilt ist, dann würd ich jetzt schon abstillen, obwohl mich das sehr traurig machen würde.

Wie kann ich die Trinkmenge an der Brust steigern?

Wie war das bei euch?

HAt es überhaupt irgendjemand geschafft, Zwillinge ausschließlich an der Brust zu ernähren?

Erschöpfte und frustrierte Grüße:(

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

halli hallo:-)

oh man, da hat es uns aber echt erwischt... schau mal einen post unter dir, mir gehts quasi genauso..
unsere zwillis sind nu 3 wochen alt, geboren bei 36.5. wir hatten 2340g und 2500g. auch die typischen anpassungsschwierigkeiten haben alles noch komplizierter gemacht. dazu der wunsch zum stillen. tag und nacht im kh gesessen, angelegt, abgepumpt, wecker gestellt, angelegt, abgepumpt...zu hause ging das spiel weiter. anlegen, abpumpen, zufüttern, abwaschen, abkochen, 10minuten schlafen, anlegen... wir sind kurz davor gewesen uns die köpfe einzuschlagen. der große bruder ist 2,5 jahre und muss schon jetzt viel zurück stecken. was durch dies ganze stilldrama nicht grad leichter wird. komm mir vor wie eine pumpmaschine. unser ziel war es, vill ein viertel jahr stillen zu können und dann mal sehen..nun musste ich mir nach 3 wochen schon eingestehen, dass es so einfach nicht weiter geht. wir sind in einer endlosschleife gelandet, die so keinem gut tut. es gibt keine "zeiten", wir sind rund um die uhr in gange. außer tagsüber, da erholen sie sich bissl von den nächten und schlafen tatsächlich mal eine stunde. ja, echt prima...
das verhalten an der brust war genauso. schreien, hunger, drei schluck trinken, einschlafen. es hatte jetzt zwar schon einigermaßen geklappt, aber ums fläschen danach kommen wir auch nciht drum rum. ich hab die gleichen gedanken wie du. und die probleme sind ähnlich. du siehst, es geht nicht nur dir so. auch für mich ist es eine furchtbare entscheidung nun wohl abzustillen. bissl was wollen wir nu noch probieren, dann wird man sehen.
und vill ist es wirklich besser, diesen entschluss zu treffen, bevor alle immer mehr darunter leiden. das muss ich auch erst akzeptieren..
ich wünsch euch alles alles gute!
meli

2

Moin.
Vier Monate voll, zwei weitere in Kombi mit Flasche gefüttert.
Kenne einige Zwillimütter, die es sehr viel länger geschafft haben und habe in Zwilliforen auch LZS-Mütter "gefunden", die zwei Jahre und länger stillten...

Aber: Je holperiger der Start der Kinder war, desto schwieriger ist das...
Bzw, wenn die Mutter durch Schwangerschaft/Geburt schon erschöpft war.

Ich war kurz vorm kapitulieren, als der Milcheinschuß bei mir erst nach 6 Tagen kam - die Kleinen zogen, nichts..., an der Melkmaschine gesessen, 10ml... - ich war kurz vorm hinschmeissen...
Aber bin ja zickig - wollte es wenigstens versuchen und irgendwann kam mein Körper in die Gänge... Und die Milch kam und reichte zumindest für diese vier Monate voll aus.
Nur: Die Kleinen haben es mir auch leicht gemacht - sie wollten ja was haben und haben zT nur wenige Minuten gebraucht, um ihre Brust leerzumachen (gewogen habe ich sie nicht; das Gluckern beim Hochheben zum Bäuern reichte mir).

Und das macht viel aus - ich denke, Deine Mäuse haben einfach noch nicht die Kraft, um länger durchzuhalten bzw mehr "rauszuholen".

Das aus-der-Flasche-trinken ist ja blöderweise auch leichter als an der Brust; aber vielleicht "täuschst" Du sie mal - meine Stillkinder hatten diese Brustverweigerungsphase ja auch und ich habe sie reingelegt, indem ich Stillhütchen benutzte.
Sie schienen mit den Teilen tatsächlich besser klarzukommen als mit der Brust und wenn sie ein Pause machten, habe ich sie schnell weggenommen und normal weitergefüttert - sie sind jedes Mal drauf eingegangen und irgendwann konnte ich die Hütchen ganz weg lassen.

Weißt Du, quäl' Dich nicht.
Ich habe beim ersten Kind das Stillen als Katastrophe erlebt, beim zweiten wars "nett" und bei den Zwillis dann tatsächlich schön - aber ich habe gelernt, dass es keine Schande ist, zu sagen "ich will nicht, ich kann auch garnicht mehr" und sich eine Packung Pre in den Schrank zu stellen, um eine Alternative zu haben...
Und wer weiß? Vielleicht habt Ihr in den nächsten Tagen einen Durchbruch und es klappt alles? Und wenn nicht, dann ist es auch okay, wenn sie Flaschenkinder werden#liebdrueck
Besser das, als das Muttern nachher ein Nervenwrack ist#blume
GlG, Locke

3

Guten Morgen #winke

also ich bin so eine Zwillingsmama, die ihre beiden Jungs (gerade 8 Monate) 6 Monate voll gestillt hat und morgens, abends und nachts immernoch stillt #verliebt - So, soviel dazu, stillen von Zwillingen klappt nicht ;-)

Und jetzt kommt das dicke ABER:
Die Kids müssen auch wollen und es muss einfach auch klappen! Ich finde, es bringt nichts, wenn du total am Zahnfleisch gehst und sich wegen der geringen Trinkmenge der totale Stress bei euch einschleicht.

Unsere zwei kamen bei 36+1. Den Kleinen durfte ich schon am nächsten Tag anlegen (ging mir nach dem KS nicht so gut) und den Großen dann einen Tag darauf. Sie haben immer fleißig genuckelt aber auch nicht wirklich viel rausbekommen. Haben anfangs auch immer nur so 10ml getrunken. Aber ich hab einfach weiter gemacht... kann dir nicht mal mehr genau sagen wie... #kratz Am Anfang hab ich auch noch abgepumpt und das haben sie dann nach dem Stillen bekommen. Nach 5 Tagen sind wir heim und da hab ich schon nur noch gestillt. Stellte sich dann aber heraus, dass der Kleine zu wenig zunimmt also hab ich wieder nach dem Stillen abgepumpt und beim nächsten Mal hat er es dann danach bekommen. Konnten aber gottseidank nach kurzer Zeit wieder damit aufhören.

Also ganz einfach ist stillen nicht, aber ich hab unseren Großen schon gestillt und habs locker angehen lassen, weil ich wußte es funktioniert. Achja und hab beide immer gleichzeitig angelegt, dass hat Zeit gespart und die Milch lief leichter.

Wenn du es wirklich gerne willst, versuch ne Stillberaterin oder ne kompetente Hebamme zu bekommen. Ansonsten mach dir keinen Kopf bitte!!! Stillen ist auch echt hart, bin zeitweise echt auch an meine körperlichen Grenzen gekommen.
Alle 2 Std stillen und in Clusterphasen ab 17h abends bis zum Bett gehen #schock
Alles hat seinen Preis ;-)

Ich wünsch dir jedenfalls alles alles Gute #klee egal wie du dich entscheidest! Deinen Kids wirds auch ohne Mumi gut gehen #pro schon allein weil Mama dann nicht mehr so gestresst ist #liebdrueck

LG honeyfoot #winke

4

Hallo

ich stille seit 12 Wochen meine Zwillinge 35+4SSW geboren. Sie hatten auch Anpassungsstörungen und Trinkschwäche , wir hatten aber tolle Kinderärzte die nicht auf die Stillprobe gepocht haben. Wenn ich dachte sie haben gut getrunken dann war das meist auch so.
Ggf. öfter anlegen und trinken lassen. Unser Kia meinte am Anfang passt nicht soviel in den Magen dafür trinken sie öfter. Ist auch anstrengend und die ersten Wochen waren sehr hart und fast hätte ich auch nicht weitergemacht (auch weil ivh eine blöde Brustwarzenentzündung hatte und ein Spasmus)

Ich frag mich welche Professionellen du gefragt hast? Such dir ein Stillcafe in der Nähe mit Stillberaterinnen oder ruf zumindest ein an!

Die Trinkmenge an sich spielt überhaupt keine Rolle, sie sollen nur regelmäßig zunehmen. Meine Söhne trinken mal mehr mal weniger (wenn wir im Stillcafe mal wiegen) und nehmen gut zu. Es klappt schon und sie werden ja größer und kräftiger.

Falls du noch fragen hast gern per PN, auch wenn du Unterstützung brauchst!

_Grüße
nuckenack

9

Hey:) danke für deine Antwort:)

Hier gibt es leider kein Stillcafe und zumindest keine Stillberaterin der LLL. Ich denke ich werd nächste Woche mal bei einer Stillgruppe vorbeiwackeln;)

Ach so, die "Professionelle" war einerseits die Kinderärztin und andererseits die Cousine meines Mannes, die auch Hebamme ist. Traurig, wenn man sowas gesagt bekommt:(

LG:)

5

Hallo,

ich kann dich sehr gut verstehen, aber es ist möglich. :-) Meine dritte Maus war ein Frühchen und kam bei SSW 30+2 zur Welt und lag sieben Wochen auf Intensivstation. Die ersten zwei, drei Wochen wurde sie per Magensonde ernährt, weil der Saugreflex noch nicht vorhanden war. Dann hab ich begonnen zu stillen, aber den Großteil hab ich abgepumpt.
Zuhause, als die Kleine dann entlassen wurde, ging es mir dann wie dir. Mir hat eine Stillberatung geholfen.Wichtig ist, anlegen, anlegen, anlegen und nicht mehr wiegen. Das macht dich nur verrückt. Was nützt es dir zu wissen, das deine Babys nur 20ml getrunken haben und danach trotzdem zufrieden sind? Wir hatten auch ne Waage daheim, eben weil man im KH auch immer nach dem Stillen gewogen hat. Zuhause wurden wir von ner Kinderkrankenschwester betreut die einmal die Woche kam und die hat mir als erstes sozusagen verboten jedesmal nach dem Stillen zu wiegen. ;-) Besser ist es einmal am Tag, am besten Morgens zu wiegen und dann sieht man den Gewichtsverlauf ja ganz gut.

Flasche und abpumpen würd ich an deiner Stelle ganz weglassen. Das wird, das kann ich dir jetzt schon sagen, am Anfang ganz schön hart für dich werden. Aber es ist definitiv so, gibt man einmal die Flasche, fällts beim nächsten Mal umso leichter und beim übernächsten Mal stillt man dann gar nicht mehr. Das abpumpen bringt, finde ich das natürliche Gleichgewicht durcheinander. Abgepumpt hab ich nur, wenn ich das Kind in diesem Moment nicht gestillt hab. Also bei uns war das Nachts der Fall, weil sie per Monitor überwacht ist und es nachts sinnvoller war eine Flasche zu geben. Also hab ich die Stillmahlzeit abgepumpt und gefüttert.
Wenn du denkst, das es mit stillen gar nicht geht bzw. nur teilweise, dann ist es stressfreier wenn du dir die Zeit einteilst. Also von mir aus tagsüber stillen und nachts die Flasche. Statt stillen, abpumpen und Flasche alles in eine Mahlzeit zu verpacken. Oder tagsüber nur den einen Zwilling und nachts den anderen stillen. Gibt ja viele Möglichkeiten. Das musst du für dich rausfinden, wie es für dich stressfreier ist.
Hab Anfangs, da die Maus nur eine Brust getrunken hat, die andere synchron während dem stillen abgepumpt. Hat den Vorteil das die Milch besser fließt. Zumindest bei mir.

Am Anfang ist es sogar ziemlich normal, das Babys jede Stunde kommen oder auch stundenlang an der Brust hängen. Das nennt man Clusterfeeding. Es ist wie gesagt, völlig normal. Außerdem seid ihr ja auch erst kurz zuhause, es muss sich alles erstmal einspielen. Lasst euch Zeit. Das mit der Müdigkeit, nun ja das dürfte ziemlich normal sein. Das geht glaub jeder Mama so. Aber das weiß man ja vorher. Klar trotzdem ist man fertig und k.o. deswegen genieße das stillen, denn dabei kann man wunderbar entspannen.

Ich bin mir sicher das man auch Zwillinge vollstillen kann. Eine Kollegin meines Mannes stillt ihre Zwillis bereits seid 1,5 Jahren. Man gibt manchmal einfach zu früh auf. Oft fehlt die gewisse Lockerheit die Situation so zu nehmen wie sie ist. Diese Augenblicke sind irgendwann vorbei und dann kann man auch wieder schlafen. Bei mittlerweilen drei Kindern hat sich die Ansicht bei mir dahingehend, wirklich verändert, alles so anzunehmen wie es kommt. Auch ich werde versuchen zu stillen und bin zuversichtlich. Ich habe es geschafft ein Frühchen mittlerweile 11 Monate vollzustillen und das trotz jetztiger Zwillingsschwangerschaft (bin in der 36 SSW und stille noch immer) und auch zu mir wurde gesagt, das die meisten Frühcheneltern es nicht schaffen die Kinder vollzustillen und tatsächlich bei unserem Frühchentreff bin ich die einzige gewesen. Hängt natürlich auch damit zusammen, weil unsere Maus so gut mitgemacht hat und mir so ziemlich alle Stillfehler großzügig verziehen hat. Dafür hab ich es nicht geschafft meine beiden Großen zu stillen. Was ich sagen will, mach dich nicht verrückt. Geb dir Zeit. Es kommt schon alles so wie es kommen muss. :-)

LG S.

6

Hallo!

Nicht wiegen!!!!!!

Das mal schnell vorweg! ;-)

Meine sind am 26.09 bei 36+4 entbunden worden und es war sehr ähnlich wie bei dir.

Neo, Anpassungsschwierigkeiten, abpumpen etc.

Jetzt, Zuhause klappt alles nach einer kurzen Eingewöhnungszeit echt gut.
Aber auch nur, weil meine Hebamme gleich am nächsten Tag nach der Entlassung gekommen ist und mir geholfen hat.
Wirklich!!! Ohne meine Hebamme hätte ich vermutlich nicht mehr gestillt.
Lief alles ganz super. 1 - 2 mal richtig angelegt und sie haben getrunken und tun es jetzt immer noch.

Wer hat dir denn gesagt, dass du die Kinder nach dem Füttern wiegen sollst?
Diesen Quatsch haben die in der Neo auch versucht. Völliger Blödsinn!

Lass dich da nicht kirre machen, sondern besprich das mit deiner/ einer Hebammen oder Stillberaterin (auch telefonisch möglich).

Bei mir klappt es jetzt echt ganz gut und ich werde versuchen, die Kids so lange wie möglich zu stillen.

Dir wünsche ich auch ganz viel Erfolg damit! :-)

LG Snitte

10

Auf der Neo hat das wiegen den Sinn, weil ja alles ganz korrekt dokumentiert werden muss. In der Patientenkurve wird genau eingetragen, wann und wieviel die Kinder getrunken haben.

Zuhause ist es, wie du schon schreibst völliger Blödsinn.

LG S.

7

Hallo,

ich kann dir leider nur kurz antworten. Meine Zwillies kamen bei 35+6 zur Welt und waren 9 Tage auf der Neo. Habe da auch abgepumpt und seit wir zu Hause sind nur gestillt. Die Kleinere hat auch erst an der Brust geschrien, meine Hebamme sagte dann, wir sollten es mal einfach mal probieren. Wir haben die Kleinen dann alles 2 Tage gewogen (auf keinen Fall nach jeder Mahlzeit, da wirst du ja irre!!!) und es hat nach anfänglichem Gemecker geklappt. Jetzt sind sie 4,5 Monate und ich stille immer noch voll.

Vergiss du nur nicht viel zu trinken!!!

Ganz liebe Grüße!
Tiggie

8

Hallo,

schau mal meine Antwort bei dem Beitrag von meeeli unter dir an, da hab ich grad alles geschrieben.

Ja, es ist möglich, Zwillinge zu stillen, aber man darf sich dabei nicht fertig machen. Für mich ist ausschließliches Flasche geben keine Option, ich mag es einfach nicht (keine Vorurteile gegenüber Flaschenernährung, ich finde es einfach stressig), aber wenn man sich gut damit fühlt, ist es besser so, als sich mit der Stillerei völlig fertig zu machen.

Alles Gute euch, liebe Grüße,

caro1301

11

Hallo,

Da meine twinsam anfang zu schwach waren fürs stillen musste ich hipp pre combiotik nahrung güttern und abgepumpte milch dazu. Trotz fütterung von pre nahrung haben sie stark abgenommen. Meine stillberaterin hat dann festgestellt das meine trinkflaschen-sauger zu hart und anstrengend für die babys sind, deshalb haben sie nicht soviel getrunken und haben abgenommen. Sie hat mir dann von medela die ersatzsauger größe S gebracht und prommt ging das gewicht hoch ind fie trinkmenge pro mahlzeit hat sich auch sofort gesteigert. Meine babys sind jetz 5 wochen alt, ich tue sie nicht stillen, nur so ein 2 mal am tag 15 min. Das ist mir zu stressig. Abgepumpte milch bekommen sie 1 mal am tag so 50-100 ml, bei mir kommt nicht mehr. ?ch würde sagen stress dich nicht, der ganze stress insgesamt reicht uns schon, wenns nicht geht dann gehts nicht. Du musst auch an dich denken.