Erfahrungsberichte TFK - teutonia KiWa

Hallo zusammen,

waren gerade in einem babyfachmarkt und haben uns die Kidnerwagen Tfk Twinner Twist Duo und Teutonia Team cosmo angeschaut.

Könnt Ihr mir eure Erfahrungen zu den beiden Modellen berichten?!

ICh finde den Teutonia schon ziemlich reisig im vergleich zum Tfk, aber was ich gut finde, sind die Softtrageteschen (hatten wir beim gro0en auch und ich hab sie oft mitgenommen). Kann man die wannen vom TFK auch so einfach mal mitnehmen und die kleinen drin schlafen lassen? Dann fidne ich am Tfk nicht so gut, dass man den Sportwagen nru in Fahrtrichtung nutzen kann. Unser großer hat mit etwas üebr 5 Monaten nicht mehr so gut in Tragetasche gepasst und da habich sie einfach rausgenommen und ihn immer im Blick gehabt. Wäre ja dann beim Tfk nicht der fall. Wie habt ihr das gemacht? Ich fand es immer schön, den Wagen so zu nutzen wie es gerade gepasst hat.

Ich bin etwas verwirrt was wir machen sollen, vielleicht könnt ihrmir weiterhelfen.

Ach ja, kommt man mit dem Teutonia überall durch, der ist ja breiter wie der TfK?

Lg dinchen mit Sonnenschein (fast 3) und #ei#ei (24ssw)

1

Sorry für die Rechtschreibfehler, war wohl doch etwas zu schnell beim Tippen :-p

2

Hey!
Also wir haben den TfK und nutzen ihn jetzt noch ab und zu. Jungs werden 4. Haben die Wannen auch öfter mitgenommen und Jungs drin schlafen lassen. Würde nix anderes kaufen wenn ich noch mal die Wahl hätte!
Freundin von mir hatte den teutonia. Sie meinte er ist viel zu schwer und nein man kommt nicht überall durch. Sie hat ihn frühzeitig verkauft und sich nen zwillingsbuggy gekauft.
Das mit der Fahrtrichtung beim buggy hat mich anfangs auch gestört aber eigentlich ist es doch egal!
Was ich toll find, beim neuen TfK kann man die Dächer einzeln bewegen. Das geht bei meinem nicht. Sorgt immer für Streit!
Den dritten Wagen den du hast kenn ich leider nicht. Ich hoffe ich konnte dir trotzdem helfen;-)

Gruß scorpio

3

Ups! Das waren ja nur zwei! Was hab ich denn gelesen?! *schäm*

8

Hallo,

das mit der Fahrtrichtung ist ab einem gewissen Alter der Kids egal, aber mit 6 Monaten hätte ich das bei meinem Großen nicht gewollt und weiß auch nciht ob ich das jetzt will???!!!

Der Tfk ist ja ca. 10cm schmäler wie z.B. der Teutonia, haben die Kids trotzdem ausreichen Sitzfläche? Und die Liegefläche kann an nur mittels Reisverschluss verstellen, ist das aufwendig, hab dazu schon geteilte MEinungen gelesen?!

Von der Wenigkeit her denke ich ja auch das der Tfk besser ist!

Lg

4

Ich habe auch den TFK und bereue es nicht. Er ist schick und vor allem nicht so klobig. Meine Jungs schlafen gerne mal drin wenn wir auf Besuch sind. Und bislang bin ich überall durch gekommen. Zum Sportwagen kann ich noch nichts sagen, meine werden nächste Woche erst fünf Monate aber ich denke die beiden werden es sicher mögen die große weite Welt zu entdecken! Der Ausblick ist doch besser als immer die Mami anzuschauen ;-)

Schöne Restschwangerschaft!
Moni mit Töchterchen (gerade 2) und Zwillijungs (fast fünf Monate)#winke

5

Hallo,
ich habe einen TFK und habe Softschalen dazu. Würde mich wundern, wenn das aktuelle Modell keine Softtaschen mehr ermöglicht. Wie auch immer, nachdem wir sie nicht mehr brauchen, stehen sie zum Verkauf. Wenn Du Interesse hast, melde Dich.

Alles Gute,
tasmania

10

Hallo Tasmania,

wie wird das denn mit den Softtragetaschen gemacht, ich mag die nämlich lieber und finde sie auch (jedenfalls bei den anderen Modellen) größer wie die Wannen. Ich hab noch kein Modell im I.net oder so mit Softtaschen gefunden. Der Buggyaufsatz wird ja erst draufgemacht, wenn die Wannen weg sind, aber wie ist das mit den Softtaschen? Bei unserem Gesslein liegt die auf dem Sportwagenaufsatz.
Warst Du mit den Taschen zufrieden?

Sorry für die vielen Fragen!

Und welche Farbe haben denn Eure Taschen?

Lg dinchen

14

Hallo,

die Taschen werden auf den Sportwagenaufsatz draufgelegt. Dazwischen wird eine Art Matratze gelegt, damit die Kleinen ganz flach liegen. Ich bin insgesamt mit dem TFK nicht übermäßig zufrieden, wobei das neuere Modell meinen Hauptkritikpunkt wohl verbessert hat: den Zugriff auf den Stauraum unter der Sitzfläche. Man kommt mit den Softtragetaschen deutlich schlechter unten dran. Das geht mit den Hartschalen viel besser. Mich hat zusätzlich die Art und Weise, wie man die Softtragetaschen an dem Wagen befestigen muss gestört. Das passiert mit Druckknöpfen, die man jedesmal eben festmachen muss, bzw. ehrlich gesagt "hätte müssen" weil mir das irgendwann viel zu doof wurde.
Ansonsten sind meine Softtragetaschen schwarz und einwandfrei. Finde sie eigentlich auch praktischer als die harten. Und man schleppt einfach nicht ganz so schwer und sperrig. Und diese Unterlegmatratzen habe ich auch. Ich habe mir dann nach 4 Monaten Hartschalen gebraucht gekauft, weil ich einfach den Stauraum dringend gebraucht habe. Muss viel zu Fuß einkaufen und das ist mit den Softschalen und ehrlich gesagt auch jetzt mit den Sportsitzen super nervig. Allerdings glaube ich, jeder Wagen hat seine Macken.

2 braune Hartschalen (auch einwandfrei) habe ich auch zu verkaufen. Falls Du magst. ich bin zwar schon Zweitbesitzer, aber meine waren da nur etwas mehr als 2 Monate drinnen, weil sie so schnell gewachsen sind und einfach sitzen wollten.

So, ewig lange Antwort. Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Grüße,

tasmania

weitere Kommentare laden
6

Hallo,

haben uns auch den TFK zugelegt, meinen Holden hat der sofort gefallen und mir dann schließlich auch, im Einsatz war der allerdings noch nicht, da die Knirpse ja erst kommen.

Ist aber auch der einzige Wagen wo in mein Auto in Kofferraum paßt....

Find den aber sonst auch sehr sportlich und schick.

LG

9

Hallo,

meinem mann gefällt der auch besser! Ich bin gerade dabei mich mt ihm anzufreunden. Hab noch den Gesslein von unserem Großen iom Kopf und es fällt mir sehr schwer diesen gegen iorgendein anderes Modell einzutauschen, ich glaube das ist mein eigendliches Problem.

Hab mri jetzt als Ziel gesetzt übers WE eine Entscheidung zu treffen.

Wir bekommen eh ein anderes Auto, entweder einen Touran,w enn dort 3 Kindersitze auf die Rückbank passen oder einen Sharan, daher ist das mit dem Kofferraum egal!

Lg

7

Ach ja... Ich find den TfK auch viiiiel wendiger und die Luftbereifung ist ein echter Vorteil!
Ich seh schon an den anderen Beiträgen, der Twinner Twist hat's halt drauf;-)

11

Hallo,

hab im netz gelesen, man könne die Wannen nicht einzlen tragen, aber das kann ich mir gar nicht vorstellen. Was sagt ihr dazu?

Lg dinchen

18

Jede Wanne ist separat tragbar ;)) wäre doch komisch wenn nicht ;))

LG Mona

19

Hallo,

ja das fand ich auch komisch, die aussage! Dank Dir!

Lg

12

Hallo,

Nachdem ich mir erst den TfK ausgesucht hatte, haben wir den nochmal genauer angeschaut als wir ihn dann bestellen wollten und haben uns dann aufgrund des Sportwagenaufsatzes dagegen entschieden. Das Verstellen der Lehnen per RV, sitzen nur in Fahrtrichtung und dass die Lehnen nicht wirklich Grade sind in der höchsten Position, hat uns diese Entscheidung treffen lassen. Dafür sprach eigentlich nur noch das Gewicht, weil billig sind die Dngwr ja nicht gerade.
Wr haben uns dann für den Teutonia Team Cosmo entschieden, weil wir beim ersten schon einen Teutonia hatten und sehr zufrieden waren.
Und wir haben es nicht bereut. Von Vorteil fand ich auch, dass ich Grade am Anfang einfach eine Schale rausnehmen konnte und meinen großen reinsetzen konnte. Ohne umbauen, einfach so. Einer der Zwillinge war dann im TT. Anfangs war der große nämlich fast 8 Wochen krank daheim und ich musste immer mit 3 Kids raus und es ging ihm nicht so gut dass er laufen sollte/konnte.
Mittlerweile haben wir zum Sportwagen umgebaut und ich finde es toll, dass ich selber entscheiden kann, wann sie vorwärts fahren. Durchkommen tu ich eigentlich überall, notfalls müssen sie mir hält mal die Behindertenkasse aufmachen oder ich muss im Laden nen anderen Gang fahren. Aber das stört mich nicht. Ich finde den höhenverstellbaren Schieber toll und wendig ist er auch.

Das einzige was mich echt gestört hat, ist das Gewicht. Alleine ins Auto - keine Chance. Aber es wäre eh nur um mal nen Zoobesuch gegangen, und wenn ich ehrlich bin, alleine mit den Babys und dem großen wäre nicht möglich gewesen - so viele Hände und Augen hätte ich gar nicht gehabt. Jetzt haben wir fürs Auto den Aria Twin und die Zwillinge sind einfacher geworden, schreien nicht mehr so viel und schlafen auch nicht mehr so viel, jetzt kann ich auch alleine in den Zoo. Das waren Grade mal 7 Monate, in denen ich eingeschränkt war.

Wir haben übrigens den Seat Alhambra, der ist ja baugleich mit dem Sharan, da gehen 3 Folgesitze (mit Isofix) hinten rein. Ich würde das Auto auf jeden Fall mit Folgesitzen testen, in unseren alten gingen nämlich Kindersitz und 2 Babyschalen problemlos rein - mit den Folgesitzen wäre es nicht mehr gegangen...

Alles Gute,

Caro

13

Hallo Caro,

Du schreibst fast genau meine Bedenken was den Tfk betrifft. Wir hatten beim großen einen Gesslein und ich hab den Wagen geliebt, allerdings haben wir ihn nur ein JAhr genutzt, da unser Herr Sohn nur noch gemotzt hat und erst im Buggy wieder gerne spazieren gegangen ist.

Was mich am meisten Stört, das man die Softtaschen und Sportwagenaufsätze nur in Fahrtrichtung hat. Mein großer hat mich ca. 6 Monaten nicht mehr in die Tragetasche gepasst und ich hätte es ziemlioch doof gefunden wenn ich ihn nicht mehr hätte anschauen können. Hab den Aufsatz immer so gedreht wie es gerade prakzisch war, auch was die Sonne betrifft.

Leider sind bei uns in der Umgebung nur die Tfk mit Wannen aufgebaut, so dass ich den Sportwagen aufsatz nur aus dem Netz kenne.

Wenn ich mir allerdings die Größen der Beiden KiWa ansehe, tendiere ich mehr zum Tfk, da ich den schon wendiger finde. Und 10cm brieten unterschied ist ja auch einiges.

Ich bin total verwirrt. Mein Mann hat schon vorgeschlafen einfach mal beide bei Ebay zu ersteigern und den wir nicht wollen wieder zu verkaufen. Oder wenn ich mit der Wahl, die wir treffen gar nciht zufrieden bin, den Wagen wieder zu verkaufen und einen anderen zu holen. Er ist echt total lieb, aber ich weiß trotzdem nciht was ich machen soll.

Was das Auto betrifft, geb ich dir recht, in den Alhambra bzw. Sharan gehen die Sitze auf jeden Fall, da wir aber am bauen sind, haben wir überlegt erstmal einen gebrauchten Touran zu kaufen (da in einen Polo und 3er Bmw, die Sitze und der Kiwa nciht reingehen) und nach Abschluss des Baus einen Sharan zu kaufen. Mal schaun!

Lg dinchen

17

Wir haben auch den TFK und ich mag ihn sehr ;))

dir sollte klar sein, dass du wenn du nen TFK hast - mal eine Platten haben wirst, die Wannen der älteren Modelle (bis einschließlich 2011) mit ein bissle Fummelarbeit montiert werden...

Aber du hast auch einen sehr wendigen, geländegängigen und formschönen Wagen. Sehr praktisch fand ich im Sommer, dass du die Planen hinten mit einem Reißverschluss öffnen kannst (fliegengitter ist davor) und somit frische Luft in den Wagen kommt. ZUm Buggyumbau kann ich leider noch nichts sagen, da wir noch die Wannen nutzen.

Ich bin täglich draußen mit den Mäusen und ich "montiere" den TFK täglich zusammen. Nach dem Spazieren werden die Wannen abgenommen und die Kids schlafen auf der Terrasse weiter - und das funktioniert sehr gut ;))

Letztendlich ist es nahezu egal welchen wagen du nimmst, lass dein Gefühl entscheiden.

LG Mona mit ihrem roten TFK ;)))