Kommen Zwillinge immer zu früh?

Hallo,

eine Freundin ist mit Zwillingen schwanger und sie sagt jetzt schon, dsas sie zu früh kommen werden und dann im Brutkasten landen und viel zu klein sein werden. Aber hier lese ich, dass Zwilling mit 48 und 51 cm auf die Welt kommen, viel zu früh ist das doch nicht. Sie hat schon Kleidung in 50 und 56 gekauft, aber kleiner hat sie sich nicht nicht getraut, ist sich aber sooo sicher, dass sie sie braucht!

Sie ist erst in der 9ten Woche. Hat also noch Zeit :-)

Aber mal eure Einschätzung. Kommen Zwillinge immer zu früh?

In welchen Wochen kamen eure?

Danke

Maren

1

Hallo,

nein, tun sie nicht. Aber auch das hat nichts zu sagen.
Meine kamen gerade mal 10 Tage zu früh zur Welt und ich brauchte für eine dennoch Größe 44, die andere passte bereits in 50.

LG,
delfinchen

2

Nein sie kommen nicht immer zu früh.

Meine Mädchen kamen in der 39. Woche und sie wären auch noch länger geblieben, wenn man sie gelassen hätte.

Dennoch trugen sie anfangs 44.

Lg Ringelsocke

3

Hallo also ich habe mich gerade sehr mit dem Thema beschäftigt, da ich selber Zwillinge bekomme, bin gerade in der 10. Woche. Sie hat wirklich schon Sachen gekauft???? Würde ich niemals, es kann ja leider immer noch was passieren! Ein Zwilling kann immer noch abgehen, ist leider in der Frühschwangerschaft keine Seltenheit. Ich werde ich denke ich wirklich bis 20. Woche warten bis ich mit dem shoppen beginne. Ich habe wie gesagt viel gelesen und ein geringer Teil kommt zu früh, aber nur wegen frühzeitiger Wehen etc. Hätte denke ich dann auch bei einer EInlingsschwangerschaft so sein können! Ich lasse das jetzt erstmal auf mich zu kommen, kann man eh nichts anderes machen. Habe leider sowieso genug mit meinem Kreislauf zu tun, da denke ich noch garnicht an einkaufen.

LG

4

Hallo. ich glaube auch dass es viel...viel Zu früh ist für Einkäufe. nicht um sonst ist die erste Grenze bei 12 Wochen. und dann erstmal abwarten ob alles gutgeht. ich hatte so in der 25 Woche angefangen. bin jetzt bei 30+2 ssw mit Zwillingsmädels

5

Nicht zwangsläufig. Ich hatte sogenannte späte Frühchen. Sie kamen bei 36+0 SSW und waren 44/45cm groß und 2500/2600g schwer. Sie brauchten die ersten Wochen Bekleidung in der Gr. 44/46. Haben danach lange in die 50/56 gepasst, aber alle Mäuse sind anders. Kenne auch im Vergleich zu meinen zierlichen Mäusen riesen große und schwere Twins (Nachbarin meiner Tante hat Jungs mit 50/52cm und beide 3500g geboren).
Ich habe nicht im Traum daran gedacht in der 10 SSW Bekleidung zu kaufen. Bei mir ging der Nestbautrieb und die Kauflust so ab der 21 SSW los. Deine Freundin kann sich ruhig noch Zeit damit lassen.

LG#herzlich
Anja mit ihren beiden Wirbelwinden Amy und Emily 13 Monate (immer noch klein, zierlich und zart) #verliebt

6

Hi,

9. Woche?
Da würde ich echt noch nichts kaufen, sorry, da kann noch viel passieren.

Unsere Kids kamen in 38+2... beide Nahe an die 3000 g und an die 50 cm.

Lisa

7

Hallo

Also ich habe meine beiden in der 37 SSw bekommen.
einer war 50 cm groß und 3035g und der andere 52 cm groß und 3040g schwer und die haben größe 50 getragen.

Ich würde nichts kleineres Kaufen ,sollten die kleinen zu früh kommen dann kannst du dir immer noch was besorgen lassen.

gruß

8

Nee kommen sie nicht, meine kamen bei 37+4 aber nur weil der Arzt sie geplanterweise wg. BEL rausgeschmissen hat. Hätte man sie gelassen wären sie sicher noch länger drin geblieben hatte bis dato nicht eine einzige Wehe und der MuMu war noch komplett dicht.
Klamotten brauchten wir die erste Zeit dennoch in 44 weil sie in 50 wie Landstreicher aussahen.

9

Meine kamen bei 37+0 mit 46/50 cm und 2400/2200 gr. Trugen beide zuerst grösse 46 für Wochen.
Ich bin allerdings auch nur 162 cm. Uns war also klar, dass die Babys keine riesen werden ;)

10

Nö, meine wären heute noch drin, hätte man sie nicht in der 39. SSW zum Auszug gedrängt.

In der 9. Woche schon Klamotten zu kaufen, finde ich ganz schön mutig.