Frühchen auf Kinderstation/ ein Kind zurücklassen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe meine Zwillinge bei 35+5 per Kaiserschnitt geboren. Plötzlich platzte einer der 2 Fruchtblasen. 🙄


Da die beiden, über 4 Wochen zu früh auf die Welt kamen, wurden sie direkt auf die Kinderstation verlegt.

Der kleine Mann hatte ein Geburtsgewicht von 1900 Gramm und seine Schwester 2300 Gramm.
Beide zum Glück gesund, nur ein bisschen klein und schwach.


Sie liegen jetzt genau 2 Wochen auf der Kinderstation und die junge Dame wäre auszugsbereit und könnte die nächsten Tage nach Hause.
Der Junge hat noch eine Sonde und schafft es nicht, die Menge an Milch pro Mahlzeit zu trinken, die für ihn vorgesehen ist. Die Wärme kann er alleine halten.
Niemand kann uns zur Zeit sagen, wie lange er braucht und wir geben ihm alle Zeit der Welt.

Die Frage die uns aber stark belastet: nehmen wir das Mädchen schon mit nach Hause und lassen ihn im Krankenhaus bis er nach Hause darf. ( das kann eine Woche dauern oder 2 oder mehr )
Oder lassen wir ihm seine Schwester.

Auf der einen Seite möchte ich ihn nicht einsam zurücklassen, weil ich denke, dass er seine Schwester braucht. Auf der anderen Seite, könnte sie wenigstens schon mal zu Hause die Liebe von uns endlich genießen und muss nicht die meiste Zeit des Tages im Bett verbringen.
Warum ein Kind unnötig auf der Kinderstation lassen?! Aber der Gedanke daran, dass er dann alleine ist, ist kaum zu ertragen.
Diese Entscheidung zu treffen macht mich verrückt. 😩

Hat jemand auch schon so eine Entscheidung treffen müssen?

Bearbeitet von Enidan13
1

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eurer Zwillinge!

Ich habe meine Zwillinge bei 31+5 SSW auch wegen vorzeitigem Blasensprung entbunden.

Mein Tochter hat lange gebraucht um ihre Trinkmenge zu schaffen. Mein Sohn war auch schon eine Woche früher auszugsbereit. Ich habe mich dagegen entschieden mit einem Zwilling nach Hause zu gehen und bin bei beiden im Krankenhaus geblieben. Gerade der Zwillinge der sich schwer tat, brauchte mich/ uns. Zu Hause mit einem neugeborenen Kind hätte ich nicht so viel Zeit auf der Neo für mein anderes Kind gehabt.

Vielleicht auch eine Alternative für dich zu beiden ins Krankenhaus zu ziehen.

Alles Gute!

Wir durften übrigens ca 37SSW zusammen nach Hause. Es ging dann auf einmal sehr schnell.

2

Herzlichen Glückwunsch 🥰
Ich würde beidezusammen drinnenlassen. Ggf können sie in einem Bett zusammen liegen 😊 das wurde bei uns gemacht

3

Hallo😊
Erstmal noch herzlichen Glückwunsch zum doppelten Glück 💙❤️
Meine beiden waren zwar keine Frühchen mehr mussten aber dennoch nach der Geburt auf die Neonatologie da mein Sohn mit knapp 2kg zu klein und leicht war, eine Sonde wegen Trinkschwäche benötigte und die Wärme nicht halten könnte und beide starke Gelbsucht hatten. Meine Tochter hätte nach 5 Tagen mit mir entlassen werden können weil sie fit war, habe mich aber auch dagegen entschieden. Bei uns gab es die Möglichkeit mit aufgenommen zu werden und ich konnte mich so komplett um beide kümmern und war 24std am Tag da. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit bei euch auch

4

Auch von mir herzlichen Glückwunsch 🍀🥰
Meine Zwillinge wurden vor einem Jahr bei 35+3 ebenfalls nach Blasensprung per Kaiserschnitt geboren. Beide hatten Probleme die Sättigung zu halten und mussten daher per fussklip überwacht werden. Unsere Tochter war ebenfalls früher fit und ich hätte sie definitiv bei ihrem Bruder gelassen, damit er nicht plötzlich so einsam ist. Das Krankenhaus hat sie aber nach Hause geschickt und das war dann eine große Herausforderung für uns, insbesondere da wir noch zwei ältere Söhne haben, ein Baby daheim und eins im Krankenhaus war. Ich fand die Trennung damals generell doof aber es hat auf der Neo niemanden interessiert. Zum Glück wurde die Station dann so voll, dass nach einigen Tagen auch mein Sohn heim durfte😀
Alles gute für deine zwei Kleinen und für euch 🥰