Lange Zugfahrt mit Kleinkind und Krabbelkind. Was buchen: Abteil oder Familienbereich?

Ich werde mit meinen zwei Kindern im Sommer verreisen, mit dem ICE sind es 8h Zugfahrt. Was könnt ihr mir empfehlen?
Soll ich Sitzplätze im Familienbereich buchen oder abgetrennten Abteil?
Meine Kinder sind dann 5 Jahre und 1 Jahr alt (Krabbelkind). Mir geht es vor allem darum, dass das Krabbelkind sich einigermaßen gut bewegen kann.
Leider ist das kleinkindabteil schon ausgebucht, sonst hätte ich das gebucht.
Gibt es weitere Tips zum Reisen im Zug?
Danke.

Welcher Sitzplatz mit Krabbelkind im ICE

Anmelden und Abstimmen
1

Was verstehst du unter abgetrenntem Abteil? diese Abteile mit 6 Sitzplätzen?

5

Ja genau, die meine ich.

6

Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, würde ich da niemals mit Kindern etwas buchen. Das ist nämlich seeehr eng, wenn alle Plätze belegt sind, Beinfreiheit fast gleich 0, also nichts mit Kind krabbeln lassen.

Kannst du nicht eventuell einen Tag eher/später buchen, um Plätze im Kleinkindabteil zu bekommen?

2

Buch ein Familienbereich. Da sind viele Kinder, d. H. Es stört niemanden, wenn das baby den flur lang krabbelt. Außerdem ist der Familienbereich nah am Restaurant und an der nächsten Wickelmöglichkeit. Desweiteren gibt es Stellplätze für den Kinderwagen! Im Abteil sitzt vllt jemand, der arbeiten will und du fühlst dich unwohl. Es gibt zwar auch Abteile im Familienbereich aber meines ist das nicht. Und ich fahre mind. 2 mak im Jahr mit Kinder eine 4 stündige Strecke hin und zurück (also 4 mal 🙈)

Nimm fürs große Kind nen Tablett und Kopfhörer mit. Dazu 2-3 Taschenspiele... Wir hatten schon Glück und für Kinder haben sich weitgehend miteinander beschäftigt.

Das sver nur ab Rande 🙈

3

Familienbereich.
Wenn da nichts frei ist, dann Abteil.
Bei Online-Buchung kannst du auch sehen, was schon reserviert wurde / was noch frei ist. Allerdings gilt das nur, während du buchst, danach kann noch jemand dazu kommen.

Auf Steckdosen achten. Im Familienbereich sind sie meistens gesichert (würde trotzdem mal kurz gucken), in anderen Abteilen waren sie das eher nicht. Vorher auch mal kurz unter die Sitze gucken. Nicht dass jemand was vergessen hat oder so.

Autositze kann man auch vor Ort mieten. ADAC, ÖAMTC etc. evtl. vorher anrufen.
Das hat den Vorteil, dass diese nicht extra rumgeschleppt werden müssen.

Gepäck kann vorgeschickt werden.
Proviant und Spielerucksack aber immer dabei haben im Zug.
Da dürfen es bei uns auch mal Snacks sein, die es sonst nicht gibt, unterwegs aber praktisch sind.
Feuchttücher (minipackung) habe ich heute noch gerne dabei. Nicht wegen Wickeln, sondern wegen mal schnell die Hände säubern. Irgendwas klebt dann doch manchmal.

Gut waschbare dünne Decke ist auch gut. Dann kann Kind auf dem Boden spielen.
Für größere Kinder ist dann eher mit Tisch gut.


Das sind mal so die Spontantipps.
Darfst mich auch gerne per PN anschreiben, wir fahren viel Zug. Auch als meine noch Kleinkind war.

4

Ich würde den Familienbereich nehmen. Im Abteil kann es dir passieren das du maximal abgenervte Mitreisende hast und die ganze Fahrt das Gefühl hast unerwünscht zu sein.

Es gibt Menschen die sich sogar von einem 4 Monate alten Baby gestört fühlen….so erlebt auf einer Fahrt nach Berlin mit K1. Die Dame wollte ihren Roman lesen und jedes Geräusch vom Baby wurde mit einem Todesblick und missbilligendem Seufzen quittiert. Ich saß wie auf Kohlen. Sehr unangenehm.

7

Die klassischen abgetrennten Abteile gibt es nicht mehr in allen ICE-Typen. Auch wenn das in der Reservierung so angezeigt wird, kann es durchaus sein, das der Zugtyp gewechselt wird oder der Wagen fehlt.
Eine 4er-Sitzgruppe mit Tisch wäre auch noch eine Möglichkeit.

8

Hallo!

Ich bin dieses Jahr auch mit beiden Kindern (3.5 Jahre & 10 Monate) Zug gefahren und ich habe mir ein Kleinkindabteil gebucht. Kannst du dich eventuell danach richten und mich umbuchen, oder so? Mit einen Krabbelkind finde ich es sonst echt schwierig.
Noch dazu empfehle ich dir dich hier anzumelden : https://msz-bahn.de/

9

So jetzt kann ich dir in Ruhe antworten. Also für mich war es super so. In dem Kleinkindabteil bist du ganz alleine mit den Kinder. Dort befindet sich ja ein Tisch und auf der anderen Seite des Raumes hat dein Krabbelkind ja genügend Bewegungsfreiheit + dein Kinderwagen hat auch noch zusätzlich Platz, falls du nicht nur mit Tragetuch verreist.
Und die Hilfeleistung war super! Beim Einsteigen musste ich nichts weiter tun, als auf meine Kinder aufzupassen und beim Ausstieg waren auch wieder direkt 2 Mitarbeiter vor Ort und einer sogar draussen, die mir mit Gepäck und Wagen geholfen haben.
Ich wünsche Euch eine angenehme Fahrt und einen tollen Urlaub. 😊

Liebe Grüsse
Ophemili

10

Wir als Kinder haben oft auf dem Gang gestanden und aus dem Fenster geschaut. Oder sind mit einem Elternteil durch den Zug gelaufen bis zum Ende des Zugs. Dort haben wir auf die Gleise geschaut, das fand ich immer interessant. Reisespiele hatten wir mit, heutzutage würde ich eine Zaubertafel mitnehmen oder ein/zwei Hörspiele.

Ich persönlich finde in dem Alter besser ein Abteil, denn da kann dir ein Kind nicht so schnell ausbüxen. Und es ist höchstwahrscheinlich ruhiger als im Großraumabteil, wo der Familienbereich oft mit untergebracht ist.

Bist du auf eine bestimmte Abfahrtszeit angewiesen? Ansonsten schau doch einen Zug vorher oder später, evtl. ist da noch Platz. Und buch am Besten gleich für die Rückfahrt die Sitzreservierung mit.

11

Und dann aber bitte alle 6 Plätze reservieren.

12

Sitzplatzreservierungen verfallen nach 15 Minuten. Also selbst wenn die TE 6 Tickets kaufen und ein kompletten Abteil reservieren würde, hätte sie nach Ablauf der Zeit keinen Anspruch mehr auf die freien Plätze.

13

Ah, ok, wusste ich nicht und hab mit meinen 2 Kindern in der 1. Klasse immer 4 Plätze reserviert, damit sich niemand gestört fühlt. War ja dann für die Katz - wollte nur nett sein. Aber meine Kinder sind eh brav.

weiteren Kommentar laden