Probleme mit Krankenkasse wegen Frühgeburt!

Hallo alle zusammen!

Ich bin grad dabei mit meiner Krankenkasse am kämpfen, weil sie mir nicht anerkennen will, das mein Sohn ein Frühchen ist.

Hintergrund: Mein Sohn Paul kam am 16.03.2006 in der 37 SSW (36 + 4) mit einem Geburtsgewicht von 2.810 Gramm zur Welt. Da die 37 SSW nicht vollendet war, gilt er ja als Frühgeburt. Das wurde mir vom Krankenhaus in dem ich entbunden habe sowie von einer Ärztin einer Frühchenstation auch bestätigt. Von meinem Krankenhaus habe ich auch eine Bescheinigung darüber erhalten. Nun meint die Bearbeiterin meiner Krankenkasse aber, das nur das Geburtsgewicht für die Bezeichnung Frühgeburt ausschlaggebend ist, was ja nicht stimmt.

Mein Problem ist, das ich es ihr nicht beweisen kann. Weiß jemand von Euch, wie ich diese Tatsache belegen kann? Habe schon gegoogelt, aber nicht gefunden, wo diese Regelung gesetzlich festgehalten ist.

Drehe bald durch, bin schon seit 1,5 Stunden am suchen, aber leider ohne Erfolg. Wäre über viele Antworten sehr dankbar, immerhin stehen mir bei einer Frühgeburt 4 Wochen mehr Mutterschutz und dementsprechen mehr Mutterschaftsgeld zu!

Vielen Dank schon einmal,

Gruss Nicole

1

Hallo
meione Krankenkasse hat mir auch gesagt das Frühgeburt sich nur nach Gewicht richtet und zwar unter 2500gr. Krankenhaus und Hebamme waren auch der Meinung das es nach wochen geht. Meine Maus ist auch 6 Wochen zu früh gekommen 34+2 und wog 2420 daher gielt sie als Frühchen.
Kann dir leider nichts anderes sagen.

Flipps + Vanessa 09.01.06 (ET 18.02.06)

2

Hallo,

mein Sohn kam in in der 35 SSW/ 34+2 zur Welt.

Laut der SSW ein Frühchen aber da er bereits ein Geburtsgewicht von 2820 g hatte und mehr oder weniger topfit war wurde er von der KK auch nicht als Frühchen eingestuft.

Ich habe auch den Beleg vom KH vorgelegt und es mir nochmal von den Ärzten bestätigen lassen- aber die KK blieb stur und sagten es ist keine Frühgeburt.

Ich konnte dir zwar nicht weiter helfen aber hoffe das meine Geschichte dir etwas bringt.

LG

Sylvie

3

Hallo ich bins nochmal hier ein link für dich.
http://www.fruehchen-netz.de/

4

Hallo Nicole,

ich habe Folgendes gefunden:

http://www.tk-online.de/centaurus/generator/tk-online.de/02__lust__aufs__leben/02__familie__und__kinder/02__schwangerschaft/05__risiken__in__der__schwangerschaft/11__fruehgeburt/fruehgeburt.html

"Nach dem Mutterschutzgesetz gilt ein lebend geborenes Kind, das bei der Geburt weniger als 2500 Gramm wiegt, als Frühgeborenes. Das Gesetz orientiert sich also ausschließlich am Gewicht des Neugeborenen. Medizinisch gesehen gilt ein Kind als Frühgeburt, das vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche (vom ersten Tag der letzten Periode an gerechnet) oder mehr als drei Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin geboren wurde."

http://www.gewerkschaft-big.de/rechtfruehgeburt.htm

So wie es aussieht ist es leider wirklich nur vom Gewicht des Babys abhängig, wenn es unter 2.500g wiegt, dann ist es eine Frühgeburt nach dem gesetzlichen Stand (medizinisch ist es aber von der SSW abhängig)

Gruß

Karen

5

Hallo,

dieses Problem hatte ich auch. Mein Sohn wurde in der 36+0 ssw geboren. Er kam per Not ks zur welt und hatte ein Geburtsgewicht von 3790 g.

Meine KK war auch der Meinung das er nicht mehr als Frühchen zählt wegen dem Gewicht.

Es gibt allerdings vom Kh eine Bescheinung und die wurde von meiner KK auch anerkannt. Denn das Gewicht hat damit nicht immer was zu tun.

Ich hatte eine nicht bzw spät eingestellte SS Diabetis. Insulin ist ein Wachstumshormon und somit war mein Kind zu gross und zu schwer. Er hatte aber die typischen Anzeichen keine Eindeutigen Fissuren an Händen und Füssen, und auch der Knorpel war noch nicht ausgebildet.

Das Geld was du von der kk mehr bekommst wird aber vom Erziehungsgeld abgezogen.


Gruss Mupfel

6

hallo nicole,

sei mir bitte nicht böse, aber ich verstehe deinen aufstand nicht #kratz

ich kann die krankenkasse verstehen, dass sie deinen sohn nicht als frühgeburt bezeichnen
(das würde ich anhand der sswoche mit diesem gewicht auch nicht!)

wenn er 2 tage später auf die welt gekommen wäre, hättest du den trubel doch auch nicht #kratz

sei doch froh und dankbar, dass er erst in der 37 woche geboren wurde und nicht schon früher und du jetzt keine "richtiges" frühchen hast

lg,
hexe

8

Hallo Nicole,
ich kann dir zwar nicht richtig weiterhelfen. Wollte dir aber sagen das mein Sohn auch Paul heißt und auch in der 36. SSW kam. Ich habe auch so einen Schein. Da ich aber Privatpatient bin, nützt er mir nichts, da ich kein Mutterschaftsgeld bekommen habe. An deiner Stelle würd ich mir überlegen, also um wieviel Geld es für dich geht, und ob du nicht einen Anwalt einschalten solltest, dann wirst du sehen übernimmt die Krankenkasse die Zahlung, sicherlich auf Kulanz.

LG
#hasi + Paul

9

hi,

mein Mann arbeitet bei einer Krankenkasse und es ist richtig, dass ein Frühchen nach dem Gewicht festgemacht wird!
Sorry, dass ich Dir nichts anderes sagen kann!
Simi

11

Hallo Nicole!

Lena kam 35+4 auf die Welt und ich dachte immer, daß nur das Gewicht ausschlaggebend wäre, aber hab vom Arzt die Bescheinigung bekommen, daß sie eine Frühgeburt war. Lena hat 2580g gewogen, somit wären das 80g mehr, als für ne Frühgeburt erlaubt, aber auf meinem Schein wurde Frühgeburt vor 37. SSW angekreuzt.
Denke, daß Dein Sohn deswegen nicht mehr als Frühgeburt gilt, da er in der 37.SSW auf die Welt gekommen ist.
Frag doch mal bei Deinem FA nach, der oder die kann Dir da bestimmt eher helfen.
Würde Paul als Frühgeburt gelten, dann hättest Du bei der Entlassung so nen Zettel, zur Vorlage beim Arbeitgeber oder wars doch KK, vom behandelnden Arzt bekommen, somit wäre die Frühgeburt sehr leicht nachzuweisen.

LG Silke und Lena 30.11.2005