Tragemamas- wie kleidet ihr eure Babys in Herbst und Winter ein?

Hallo liebe Mamis,
unsere Maus ist nun 4 Monate alt und wird von mir zu 98% getragen. Dass wir mit dem KiWa mal draußen waren und sie sich nicht nach 5 Minuten ins Tragetuch geschrien hat, kann ich wohl an einer Hand abzählen. Nun wird es langsam kühler und ich frage mich, was nun am sinnigsten ist, ihr anzuziehen. Inspiriert durch den Post einer Mama ob generell Wallwalk oder nicht, würde mich mal interessieren, wie ihr Tragemamas eure Kleinen im Herbst und Winter einkleidet. Ich habe mir bereits beim 3-in-1 Tragecover (Fleececover, Regencover und beides kombinierbar) zugelegt. Reicht das mit witterungsentsprechender Bekleidung für meine Maus aus oder sollte ich noch was Wollwalk-/ Wollfleecemäßiges besorgen?
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen. :)

Liebe Grüße
Mango

Symbolbild einer Babytrage Symbolbild
fünf gelbe Sterne

Die besten
Babytragen
2024

zum Vergleich
1

Hey, ich hab immer Body, Strampler und Pullover angezogen, dazu evtl eine dünne Mütze und dickere Socken, gerade, wenn sie bei dir mit unter der Jacke ist, ist zu viel definitiv nicht gut. Manchmal hab ich die Mütze auch weggelassen, weil sie so verschwitzt war. Das Tuch ist ja schon eine zusätzliche Schicht!

3

Im Winter bei Minusgraden kommt dein Kind ohne Mütze vor die Tür? #schock

4

Ich weiß nicht, warum das so komisch ist. Wenn sie fürchterlich schwitzt unter der Mütze, dann lass ich sie sicherlich nicht auf.

weitere Kommentare laden
2

Wir hatten im letzten Winter noch eine Hose aus Walk angezogen und Überzieher von Playshoes an die Füße. Ich hätte sie nicht nur in Strumphose und Fleece tragen wollen. Die Beine hingen auch schon mal raus. Oben herum hatte sie aber immer nur ihre Bekleidung für drinnen an (+ Trage + Cover).

5

Ich habe so ein Tragecover nie benutzt und stelle mir das sehr warm vor, denke, das muss man ausprobieren und am eigenen Baby testen. Hier hat ein Walkanzug mit normaler Kleidung (also Body, Pullover und Hose) gereicht. Mein Mann war nach dem Spaziergang im letzten Winter immer vollkommen nassgeschwitzt am Bauch, wenn er das Baby in der Trage hatte. Die Körperwärme ist nicht zu unterschätzen. Und es ist eigentlich auch im Babybauplan inbegriffen, dass der Rücken gar nicht sooo sehr dick eingepackt werden muss.

7

Achso. Und ich hab immer meine Winterjacke unten so halb zu bekommen. Sonst war mir unterhalb des Babys immer kalt und dann haste ja automatisch auch die Beine mit eingepackt bzw. die Seiten nochmal abgedichtet.

9

Wir ziehen normale Kleidung an, keine extra Jacke oder Overall. Dicke Socken gibts manchmal noch an und eine Mütze auf. Damit dann ins Tuch oder in die Trage, meine Jacke mit Tragecover drüber- fertig.

Am Samstagabend hatte ich sie draußen so in der Trage und sie war mit Strumpfhose und Leggings drüber schon etwas zu warm eingepackt.
Letzten Winter bei -10 Grad hab ich es auch schon so gemacht und sie war immer schön warm.

10

Bei den aktuellen Temperaturen Hose Strumpfhose Socken oben Body Pulli und ein Jäckchen. Hat bei uns genau gepasst Mit der Wärme. Für die kommenden kälteren Tage haben wir einen woll Anzug.

11

Ich habe unseren Sohn immer möglichst nahe an meinem Körper getragen, sodass er möglichst viel von meiner Körperwärme abbekommen hat. Also ich habe nur ein dünnes Tshirt getragen, Baby angeschnallt und ein grosser Pullover mit Reissverschluss darüber. Dann noch eine grosse Softshelljacke von meinem Mann darüber.

12

Wir hatten letzten Winter beim Nov-Baby ausser Mütze und warme Socken nichts zusätzlich angezogen unter der Tragejacke. Wenn Sie also Körperkontakt hat sollte dies ausreichen.
Wenn wir mal mehrere Stunden draussen waren, war sie dann auch mal im Wollwalkt-overall.

13

Ich habe meine Babys immer mit der Winter-Kumja unter meiner Jacke getragen 👍.
Wollwalk-Overall trugen sie im Maxi Cosi und im Kiwa

14

Da ich prinzipiell sehr lange Parkas im Winter trage, hingen bei uns Beinchen nie unten raus.