Was anziehen nachts?

Hallo,
ich habe meine Tochter gerade gewickelt und bemerkt dass sie schwitzig an den Kniekehlen/Beinen ist.
Daher frag ich mal was eure kleinen nachts gerade so tragen?

Meine Tochter ist zehn Wochen alt, wir haben so 18-19 grad im Schlaftimmer.
Zur Zeit trägt sie einen Langarm wolleseide-Body, einen Innensack sowie einen dicken Außensack.
Scheint ja Zuviel zu sein.
Generell ist ihr aber eher zu kalt als zu warm.
Was könnte ich machen?
Body weglassen scheint wir für die Arme/Schultern zu kalt. Ohne Innensack befürchte ich dass die Beine zu kalt werden.

Lieben Gruß

1

Moin,

Wir ziehen immer einen normalen Strampler aus Baumwolle an und darüber innensack mit langen Ärmeln und dann den aussensack ohne Ärmel bzw seit neuestem Schlafsack von sterntaler mit abnehmbaren Ärmel (lassen wir aber aktuell dran) das ist ein Teil weniger zum anziehen und hält auch schön warm. Heute haben wir aus Versehen mit gekipptem Fenster geschlafen und im Nacken sind die Babies nicht geschwitzt und auch nicht kühl 🙂
Liebe Grüße

2

Hallo,
Unsere Maus ist 2 Wochen alt und wir haben im Schlafzimmer ca. 18 Grad. Sie bekommt einen normalen Baumwollbody (langarm), Söckchen, einen Langarmoveral (mal Baumwolle, mal Frottee) und einen ALVI Schlafsack ohne Arm an. Das funktioniert gut, manchmal sind die Händchen ein bisschen kalt, aber da sagte auch die Hebamme - das macht nichts.
Sicher ist jedes Kind auch anders, was Hitze und Kälte angeht.
Versuch doch einfach mal was anders zu machen und beim Wickeln nachts, merkst du ja schon wie es ist.
LG

3

Einen Langarm-Body und einen 2.5 Tog Schlafsack drüber.

Ich würde dem Kind im Zweifelsfall lieber zu wenig als zu viel anziehen. Überhitzung ist ein Risikofaktor für plötzlichen Kindstod.

4

Warum sollte es ohne Innensack zu kalt sein, wenn doch gerade die Beine zu warm sind?

5

Wir haben langarm Body und Außensack von Alvi an. Keine Socken. Wir haben so 19 Grad ca. Meiner ist aber eher ein warmblüter.

6

Wir haben genauso wie du ein Langarm Wolle Seide body, einen Langarm Innenschlafsack und ein dicken außen Schlafsack von Alvi an. Bei uns ist das genau richtig.

7

Vielleicht ist ja ein Wolle oder Wolle/Seide Schlafsack eine Alternative? Die gibt es auch mit Ärmel.
Unter dünnem W/S Schlafsack wird hier Wollfrottee Schlafanzug und W/S Body getragen.
Zuvor in normalen Schlafsack war das Kind wechselweise eisig kalt im Nacken oder total verschwitzt. Seit der Vollwollausstattung gibt’s keine Probleme mehr.
Vorteil vom Schlafsack ist außerdem dass er so dünn ist, macht viel mehr Bewegungsfreiheit

9

So würde ich es auch gern machen- allerdings ist mein Sohn gelegentlich ein Spuckbaby und ich habe Bedenken wegen der Waschbarkeit des Schlafsacks.
Etwas nicht mit der Waschmaschine waschen zu können ist eigentlich ein NoGo… 😕

11

Bei gelegentlichem Spucken geht W/S, das ist auch sehr schnell per Hand gewaschen. Nur wenn das Baby regelmäßig spuckt ist W/S tatsächlich eher unpraktisch. Ich habe auch erst später umgestellt, früher war mindestens ein Schlafsack, eher mehrere, pro Nacht nötig.
Baumwolle ist aber auch sofort nass und stinkt bei Milchspucke. W/S ist nicht gleich richtig nass und stinkt auch nicht so ekelig. Trotzdem würde ich das dann natürlich trotzdem am nächsten Tag waschen.

8

Meine Tochter trägt nachts einen langärmigen Strampler.

10

Wir haben hier eine kleine Heizung die 5 Wochen zu früh kam und jetzt 3 Wochen alt ist

Unser kleiner ist ein extrem hitziger (normale Tempi 37,8-38,3 schon von Geburt an)

Wir haben auch ca 18 grad und er schläft nur im kurzarm body und ist auch tagsüber nut in solchem. ab und an mal ganz selten hat er einen langarm an aber da wird ihm schnell zu heiß. schlafsack geht bei uns zb absolut nicht.

Was kalte Hände und Füße angeht, das ist ganz normal bei den kleinen und danach würde ich nicht gehen. teste mal die Tempi um nacken oder versuch mal ihm einen dünnen body an zu ziehen lang oder kurz und teste mal durch