Wickelroutine/ zurzeit Wunder Popo

Huhu ihr lieben,
Wie ist eure Wickelroutine so?
Die kleine ist nun 5 Wochen alt und
Ich bin zurzeit aufgrund von einem wunden Popo meiner kleinen auf einmalwaschlappen und wattepads umgestiegen. Feuchttücher trau ich mich nicht mehr ran, anfangs hat sie die eigentlich ganz gut vertragen mittlerweile wird der Popo direkt rot nach dem benutzten.
Wie macht ihr das unterwegs wenn ihr auf feuchttücher verzichtet und wie läuft eure Routine zu Hause ab ohne Feuchttücher? Warm Wasser jedesmal aus dem Wasserhahn mit Schale ? Waschlappen ? Die nach jedem einzelnenGebrauch direkt in die Wäsche kommt ? Dann bei 60 Grad waschen ?!
Bin etwas überfordert mit dem Thema und will es ungern wieder mit feuchttüchern probieren. Und es natürlich der kleinen so angenehm wie nur möglich machen.

Vielen Dank für eure Meinung und Tipps

Liebe Grüße

1

Ich benutze Feuchttücher nur im Urlaub ohne eigene Waschmaschine.

Zu Hause habe ich zerschnittene Mullwindeln und alte Handtücher. Meist benutze ich Liniment (im französischsprachigen Raum sehr verbreitet, das besteht aus Olivenöl und Kalkwasser, reinigt sehr gut und pflegt die Haut).

Die Läppchen werden in einem Wäschenetz gesammelt und bei 60 Grad gewaschen.

2

Wir haben ne kleine Thermoskanne, ne Schüssel und einmalwaschlappen von dm. Die zerschneiden wir noch in je 3 Teile.
Mein Mann nimmt zum groben Putzen meist noch 1 Feuchttuch und dann erst Wasser. Unterwegs verwenden wir Feuchttücher.

Beim wunden Po gibt's schwarzen Tee statt Wasser.

6

Sie machen es quasi genauso.

Wir hatten bisher noch kaum bis gar keinen wunden Po. Wickeln aber auch mit Stoffwindeln. Falls mal leichte Rötung da war, habe ich noch Heilwolle mit rein gemacht und Zack war nach einem Tag wieder alles fein ☺️
(Unser Zwergi ist nun knapp 3 Monate alt).

LG und viel Erfolg

3

Thermoskanne einmal am Tag neu befüllen(davor waschen) und so immer warmes Wasser da. Wir benutzen Küchentücher. Wenn sie feucht sind, sind sie ganz weich. Ist am günstigsten

Danach mit einem trocknen Waschlappen trocknen. Diesen einmal am Tag wechseln.

Unterwegs genauso, Flasche Wasser mit und Tücher. Von DM gibt es Reinigungswattepads.

4

Thermoskanne wurde hier ja schon erwähnt. Wir haben uns irgendwann so eine zum Drücken gekauft (Foto) und die morgens frisch befühlt. Das war echt optimal. Immer perfekt dosierbares warmes Wasser.

5

Also hier benutzen wir seit der Geburt Feuchttücher nur für unterwegs. Zuhause verwenden wir diese viereckigen Wattepads von dm mit Wasser frisch aus dem Hahn und ein paar Tropfen Liniment. Wie eine andere Userin hier schon schrieb, ist das eine Mischung aus Öl und Kalkwasser und Standard in Frankreich bei der Babypflege. Gibt es dort zum Beispiel auch aus der Weleda Calendula Serie. Unser Sohn hat mega empfindliche Haut, aber der Windelbereich war damit noch nie wund.

Bearbeitet von Minimonster08
7

Muss kurz einhaken: Calendula ist bei empfindlicher Haut nicht immer gut. Motte hat auch empfindliche Haut und ich war sogar beim Arzt. Der sagte, dass man grade dann Calendula eher weg lassen sollte 😅 war bei Motte auch so, sie bekommt bis heute davon (auch im Badezusatz) extremen Ausschlag 🙈

9

Das stimmt. Wobei das dann meistens Allergien sind. Und bei bestehender Allergie gegen Calendula ist es natürlich Kontraproduktiv. Selbst unser Neurodermitiker Kind verträgt das problemlos. Aber ich wollte auch keine Werbung für Calendula Produkte machen, sonder für das Linniment. Das gibt es ja auch ohne Calendula von anderen Herstellern. Ich hatte das nur erwähnt weil diese Reihe von Weleda sehr bekannt ist und oft im Krankenhaus etc. empfohlen wird. Nur das französische Produkt aus dieser Serie kennen die Wenigsten.

weiteren Kommentar laden
8

Ich hab dünne Baumwolllappen. Ich koche Wasser auf, löse darin etwas Kokosöl oder Mandelöl und tauche die Lappen darin. Dann kommt alles in eine Box, aus der man die Lappen genau wie die Einmalfeuchttüchter herausziehen kann. Nach dem Benutzen wasche ich alles bei 60 °C. Für unterwegs sammel ich die benutzten Tücher in einem Wetbag. Ist auch praktisch bei Windelunfällen. So kann man gefahrlos die dreckige Wäsche in die Tasche stecken

11

Du kannst auch selber Feuchttücher machen mit zewa, Destillerie Wasser, etwas fraktioniertem Kokosöl, teebaumöl und lavendelöl. Letzteres nur ein paar Tropfen.

Schwarzer Tee hilft auch seht gut und schnell gegen Wunden po.

12

Hey
Direkt am Waschbecken immer waschen und oft ohne Windel lassen.
Mit einem weichen Handtuch abtrocknen.
Olivenöl ab und zu drauf.
Noch niee einen wunden PO gehabt.
Kann es dir nur ans herz legen:)

13

Wie kann man sich das an Waschbecken vorstellen ? 😆
Der Body wird doch bestimmt ständig nass?!
Und womit wischt du den Po Intimbereich dann ab ? Und wieder trocken ? Hab ein sehr kleines Bad und keine Anlagemöglichkeit für die kleine dort.
Liebe Grüße 👋😘

16

Mein WC Bereich ist auch sehr klein und ed klappt.
Ich knöpfe den Body auf und dann quasi beine Hocke halten.
Wenn dich das interessiert schau einfach mal auf google oder yt Baby Haltung Windelfrei.
Baby macht dann pipi ich nehme Wasser direkt vom Wasserhahn und mache unte rum sauber mit der Hand, unter fließendes Wasser oder ein Becher.
Dann Handtuch abtrocknen, fertig.
Es ist echt einfacher als es klingt bin selber immer wieder erstaunt.
Mein kleiner ist etzt 15 Monate und ich gehe sogar öfters ohne Windel zum Spielplatz. Da ich mir oft denkr so warmes Wetter da muss die Windel nicht sein. Irgendwann verstehst du einfach die Signale deines Babys Uebung macht den Meister :) du kannst es auch und es tut dem baby PO einfach so unendlich gut

Bearbeitet von Startt
14

Wir hatten unterwegs Feuchttücher, zu Hause Einmalwaschlappen mit Wasser.

Es gab immer ne kleine Portion Heilwolle zwischen die Backen ;-) Wir hatten kaum ein Thema mit wundem Po.

15

Heilwolle bei jeder Windel ?

17

Hab ich so gemacht ja, nur ein ganz klein wenig.