Hochziehen, stehen und umfallen

Hallo…

Mein kleiner ist jetzt 6 Monate alt und mit allem etwas früh dran. Er fing mit 5 Monaten an zu sitzen 2 Wochen später war dann krabbeln dran. Nun ist er 6 Monate und zieht sich seit einer Woche an allem hoch. Er findet wirklich kein Ende und kann auch problemlos 30 min oder länger stehen und lässt sich oft auf den Po fallen und krabbelt dann an eine andere Ecke und dort das selbe. Das problem ist, dass er oft einfach loslässt und dann mit Schwung nach hinten fällt. Ich habe einen Laufstall für ihn gekauft und solche Puzzleteile rein gelegt (damit der Fall abgefederter ist) das war mir aber dann doch zu hart und nun hab ich eine Matratze hinein getan. Jetzt fällt er zwar weicher aber ist diese Erschütterung denn nicht trotzdem gefährlich? Mir macht das nichts aus ich denke mir anders lernt er es nicht und solange er nicht weint ist doch alles gut. Nun habe ich eine sehr ängstliche Schwiegermutter und einen fast so ängstlichen Mann die fast einen Herzinfarkt bekommen wenn er denn mal hinfällt und ich stehe ständig neben dran und sage alles gut da passiert nichts. Aber passiert denn da wirklich nichts? Zumal er noch so jung ist…

Gibt es hier auch Muttis die dieses Problem haben bzw deren Babys auch so schnell dran waren. Was macht man denn mit so schnell Entwicklern. Man kann es ja auch nicht verhindern.

1

Wie schnell es geht, ist dabei doch völlig egal, früher oder später kommt es bei allen.

Es gehört zur Entwicklung dazu, auch mal hinzufallen, aus eigener Körperhöhe macht normalerweise nichts aus.

Nicht, dass ich persönlich es für nötig halte, aber es gibt auch Schutzhelme für Babys...

2

Ich sehe es genauso wie Luthien. Egal wann ein Kind die Phase hat, ob mit 6 oder mit 16 Monaten, die Phase ist völlig normal.
Ein Kind muss auch lernen zu fallen und in der Regel passiert da auch nichts. Guck, dass spitze Ecken und Kanten einen Schutz haben und gut is.
Meine Kleine (übermorgen 14 Monate alt) hat seit einer ganzen Weile die Phase - anfangs stehen mit festhalten, inzwischen steht sie ohne festhalten und kann auch ohne Hilfe aufstehen - und ist X Mal umgefallen. Manchmal auch nicht nur auf den Hintern geplumpst sondern auch nach hinten gekippt. Dann hat sie kurz geweint, aber eher weil sie erschrocken ist als dass irgendwas passiert wäre. Sie wird dann kurz getröstet und weiter geht's. Natürlich beobachte ich sie, ob sie sich normal verhält, und bisher war es so 😉
Erkläre deinem Mann und deiner Schwiegermutter dass es dazu gehört. Man kann ein Baby auch in Watte packen, das bringt aber nichts bzw. schadet der motorischen Entwicklung eher. Je besser das Körpergefühl der kleinen ist - und das bildet sich auch durchs hinfallen - desto weniger unfallanfällig wird es.

LG

Fledily mit Elli (fast 14 Monate alt 🥲🥰)

3

Unser erster war auch so früh dran. Wie bereits gesagt: aus Körperhöhe passiert normal nichts schlimmes. Und da Du eine Matratze untergelegt hast, ist doch alles fein. Unserer hatte auch schnell raus, „richtig“ zu fallen. D.h. er ist nur noch auf den Po gefallen, nicht auf den Kopf.
Also kein Grund zur Sorge.

4

Ich würde tatsächlich die Matratze wieder wegpacken. Dadurch dass die weicher ist steht man ja weniger stabil 🙈

Das Loslassen dient ja dem Üben vom Gleichgewicht und gehört nunmal dazu. Mini macht das auch häufig (fast 9 monate) und wenn wir daneben stehen stützen wir sie, wenn es offensichtlich nicht auf dem Po enden würde. Aber wenn sie mal auf dem Hinterkopf oder so aufkommt, dann ist das eben so. So lernt sie ja was funktioniert und was nicht 😅

5

Mäusekeks ist 7,5 Monate und krabbelt seit sie ca 6 Monate ist. Kurz danach fing sie auch an, sich hochzuziehen.

Sie steht auch am liebsten und manchmal kippt sie um, letztens gabs sogar ne blutige Nase 🙄

In 9 von 10 Fällen fängt sie sich aber hervorragend ab. Also sie „rollt“ sich richtig ab. 😅

Ich hab noch ein Kind und daher kann ich nicht permanent bei ihr stehen, Laufstall haben wir keinen. Also purzelt sie auch aufs Laminat🤷‍♀️ bisher lebt sie noch 🙈😂 ich schaue halt, dass sie auf keine Kanten fallen kann und lasse sie machen.. man merkt ja, dass sie es eigentlich gut schafft.

Aktiv mache ich wenig mit ihr, sie ist halt beim spielen mit der großen dabei und manchmal „helfen“ wir ihr (sie darf auf uns klettern und wir stützen sie usw).