p
Trage, Tuch oder Kraxe?

15 Expertenantworten zum Tragen

Bereits zweimal hat die Trageberaterin Alexandra Haupt im Expertenforum Rat und Hilfe zum Thema "Tragen" gegeben. Wir haben Ihre wichtigen und speziellen Fragen und die Antworten der Expertin jetzt für Sie zusammengefasst.

Autor: Andrea Lützenkirchen

Tragen im Sommer

Fragen Baby Tragen
Foto: © fotolia.com/ ferkelraggae

Was soll ich meinem Baby im Sommer in der Trage anziehen?

sweety2010: Ich trage meine Kleine (4 Monate) seit fast 2 Wochen nur noch im Buzzidil. Kurze Wege, lange Wege - einfach klasse! Jetzt kommen allerdings die doch sehr sommerlichen Temperaturen. Was ziehe ich ihr an? Versuche mich natürlich im Schatten aufzuhalten, aber ist ja nicht immer gegeben. Reicht ein Kurzarmbody? Leggings, damit die Beinchen geschützt sind oder lieber Babylegs (besitze noch keine)? Söckchen oder keine? Hab vorsichtshalber den Quinny schon einsatzbereit. 

A. Haupt: Am besten wie Du schon schreibst, dünne Sachen anziehen, wenn es besonders sonnig ist, vielleicht auch etwas dünnes langärmeliges. es gibt auch spezielle dünne tragecover mit UV-Schutz, da ist auch noch eine Option. 

Tragen bei heißem Wetter

pegoula: Bei uns sind im Sommer gern mal Temperaturen von über 40 Grad. Auch jetzt ist es schon recht warm. Ich habe ein hoppediz Tragetuch und ein elastisches didymos (was ich allerdings nicht mehr nutze). Noch ein neues evtl. dünneres Tragetuch oder eines mit Seidenanteil anzuschaffen, kommt finanziell nicht in Frage. Gibt es eine Trageweise, die besonders für den Sommer geeignet ist? Meine Kleine ist jetzt 9 monate alt und kann seit dem 7. Monat selbstständig sitzen.

A. Haupt: Für kurze Strecken oder im Haus ist die Hüfttrage bei warmen Temperaturen sicherlich ganz angenehm. Wenn Du länger trägst und es somit richtig bequem sein soll, kannst Du die Känguruh-Trage mal ausprobieren - sie kommt mit relativ wenig Tuch aus. Magst Du mit Tuch auf dem Rücken tragen? In der Ruckstacktrage auf dem Rücken ist auch nur eine Tuchbahn über dem Kind und der Rest vom Tuch wird nur noch zum Befestigen genutzt - so dass auch hier wenig Tuch um den Körper gewickelt wird.

Sonnenschutz beim Tragen

aimee81: Wir werden ein Sommerbaby bekommen und ich möchte ab Geburt schon tragen. Was raten Sie bezüglich Sonnenschutz? Wir werden auch in den Süden fahren.... In der Trage kann man ja nun nicht komplett vor der Sonne schützen oder? Gibt es irgendwas spezielles? Einen Trick?

 A. Haupt: Es gibt Tragecover von mam speziell für den Sommer - allerdings kann ich mir vorstellen, dass es doch ein bisschen heiß ist, wenn es so richtig warm ist. Ich persönlich habe es im Sommer so gemacht, dass ich ein Mulltuch über die freien Stellen gesteckt habe, so dass die Beinchen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt waren. Sieht zwar nicht unbedingt ganz so chic aus - aber es ist auf jeden Fall effektiv. 

Tragen für große Eltern

Tuch ist nicht lang genug - welche Alternativen gibt es?

lucky girl: Mein Freund ist 1.95 und wir wollten eigentlich ein Tuch kaufen, doch bei Bekannten haben wir es ausprobiert ... funktioniert leider in der Länge nicht, auch das 5,40 m Tuch ist noch zu kurz. Habt ihr noch eine Idee, welche Tragehilfe als Alternative in Frage käme?  Wir sind keine dünnen Leute.

A. Haupt: Das 5,40 m Tuch müsste dennoch gehen - auch wenn dann vielleicht nicht inder Doppel- oder Wickelkreuztrage. Da könnte man die Känguruh-Trage nehmen. Ansonsten wären als Tragehilfen ein Mei Tai, wie den MySol oder den Storchenwiege Carrier. Der Bondolino ginge auch mit Hüftgurterweiterung (da kann man zur Not z. B. auch zwei Hüftgurterweiterungen nehmen, die werden an einander geklettet). Habt Ihr eine Trageberaterin bei Euch in der Nähe? Die kann Euch sicherlich gut beraten - ihr könnt schauen ob das Tuch bzw. in welcher Größe und mit welchen Bindetechniken zu Euch passt - oder eben Euch Alternativen zum Tuch zeigen lassen.

Trage für sehr große Eltern 

palea: Hallo, mein Mann und ich sind beide über 1,90m groß. Gerne möchten wir unseren Nachwuchs ab Geburt tragen. Wir haben vom ersten Kind noch den Ergo Sport, der aber ja erst ab einem halben Jahr in Frage kommen soll. Welche Trage(weise) eignet sich in unserem Fall für das Neugeborene und uns Eltern?

A. Haupt: Möglich ist natürlich immer ein Tragetuch, da dieses ganz individuell angepasst werden kann, egal wie groß oder klein jemand ist. Vielleicht könnt Ihr mal eine Trageberatung in Anspruch nehmen und schauen, ob das für Euch etwas ist. Da habt Ihr eine gute Tragemöglichkeit bis Euer Baby groß genug ist um in den ERGObaby Sport zu passen. Neben dem Tragetuch wäre z. B. auch der MySol von Geburt an ganz gut - er passt auch großen Eltern sehr gut durch die langen Schultergurte. Ich selber habe auch schon einige Trageberatungen mit großen Eltern gehabt und da war der MySol oft eine beliebte Wahl. 

Fragen zum Tragetuch

Welches Tragetuch für Neugeborenes?

angelblue: Ich hab mich schon im Internet umgeschaut, aber eigentlich steht nie dabei, ob die Tücher/Tragen auch für Neugeborene sind. Oder sind eiinfach diese langen Tücher (Name vergessen) am besten für Neugeborene?

A. Haupt: Schön, dass Du Dein Baby tragen möchtest und Dich im Vorfeld erkundigst. Empfehlenswert sind gewebte Tragetücher oder auch elastische Tücher. Gute Tragetücher gibt es z. B. von Hoppediz, Didymos, Storchenwiege, Girasol. Der Nachteil von elastischen Tüchern ist, dass sie in der Regel nur die ersten Monate zu nutzen sind - dann wird das Kind zu schwer für den nachgiebigen Stoff. Auch ein normales gewebtes Tragetuch kann man von Anfang an nutzen - allerdings lässt es sich tatsächlich - wenn man es denn möchte - bis zum Ende der Tragezeit nutzen. Normalerweise ist eine Länge von 4,60 m optimal - damit kann man in der Regel (bis ca. Konfektionsgröße 42/44 bei durchschnittlicher Körpergröße) alles binden. Hast Du eine Trageberaterin in der Nähe? Wenn ja, nimm am besten mit ihr einmal Kontakt auf und nehme eine Beratung in Anspruch. Das hilft Dir sicherlich weiter. Du kannst herausfinden ob das Tuch das richtige ist für Dich und wirst Dich damit dann wohlfühlen. Und wenn Du feststellst, dass das Tuch nicht das passende ist, wird die Beraterin Dir gute Alternativen zum Tuch zeigen können. 

Elastisches oder normales Tuch?

sissi30: Ist für Neugeborene ein elastisches oder ein normales Tuch besser geeignet? Wir haben nur ein normales, allerdings hatte ich das damals auch erst später ( ab 6 Monaten) genutzt und sonst nur die Manduca (ab 4 Monaten). Nur mittlerweile heißt es ja, die Manduca soll erst ab Sitzalter genutzt werden. (Das muss damals an mir vorbei gegangen sein und mein Mann würde auch nie im Tuch tragen und ich auch nicht überall, weswegen wir sehr zufrieden mit unserer Manduca waren.) Was würden Sie empfehlen für 1-8 Monate, welches Tuch, welche Trage?

A. Haupt: Persönlich würde ich Dir eher ein normales gewebtes Tragetuch empfehlen. Sicherlich ist ein elastisches Tragetuch auch angenehm zum Tragen in den ersten Monaten - aber ab 6 - 9 kilo haben viele elastische Tragetücher leider schon ausgedient, da sie dann nicht mehr genug Halt bieten für die schwerer werdenden Kinder. Und da ihr schon ein normales Tragetuch habt, könnt Ihr es prima verwenden, auch schon von Geburt an. Gibt es eine Trageberaterin in Deiner Nähe? Wenn Du das Tuch bisher noch nicht so genutzt hast (zumindestens nicht mit einem Neugeborenen), kann sie Dir einmal zeigen wie das Binden im Tuch geht und wie Du es richtig festgezogen bekommst, so dass Du Dich damit sicher fühlst, wenn Du Dein Kind tragen möchtest.

Auf dem Rücken tragen schon mit 15 Wochen?

blaulandpferd: Meine Tochter ist 15 Wochen und ich trage sie am Tag viele Stunden, um den Haushalt zu erledigen und mich um ihre Geschwister zu kümmern, im Tragetuch in der Wickelkreuztrage vor dem Bauch, da sie sich gar nicht hinlegen lässt. Mittlerweile empfinde ich es ziemlich belastend, sie immer vor dem Bauch zu tragen. Kann man ein Baby in dem Alter schon auf dem Rücken tragen und wenn ja worauf sollte ich achten?

A. Haupt: Prinzipiell kann man sein Kind von Geburt an auf dem Rücken tragen, wenn man darauf achtet, dass es richtig fest eingebunden ist, so dass der Kopf nicht nach hinten fallen kann. Richtig empfehlen würde ich persönlich es aber erst, wenn das Baby seinen Kopf selber halten kann - das wird aber bei Euch sicherlich der Fall sein. Ich habe auch in dem Alter irgendwann angefangen zu Hause auf dem Rücken zu tragen, da ich für den Haushalt nicht nur beide Hände sondern auch den Bauch freihaben wollte. Du kannst den einfachen Rucksack oder den Wickelrucksack binden. 

Tragen bei Rückenproblemen

Tragen bei Skoliose

pearly82:  Bei meiner Tochter (14Wochen) wurde eine leichte Skoliose diagnostizert. Nun rät die behandelnde Physiotherapeutin strikt vom Tragen in sämtlichen aufrechten Positionen ab. Mal davon abgesehen, dass meine Kleine die neuen Griffe alle doof findet und deswegen wieder vermehrt weint, kann ich sie nun auch in meiner Fräulein Hübsch nicht mehr beruhigen. Oder?

A.Haupt: Das tut mir leid, dass Euch vom Tragen abgeraten wurde. Ich möchte mich hier nicht über die Empfehlung Deiner Physiotherapeutin hinwegsetzen - würde Dir aber empfehlen noch eine weitere Meinung einzuholen bei Deinem Kinderarzt. Außerdem kannst Du Deine Therpapeutin mal ein bisschen ausfragen warum sie meint, dass das Tragen nicht gut sei für Dein Kind. Vielleicht kennt sie sich einfach nur nicht aus. Du kannst Ihr ja mal Eure Trage zeigen; dass Dein Kind dabdrin aufrecht und in optimaler Haltung getragen wird. Mir wollte die Orthopädin, die die Hüften meines Babys geröngt hat, auch erst das Tragen ausreden. Ich habe Ihr dann erklärt wie ich trage (z. B. nicht liegend sondern aufrecht) - und dann hatte sie dem ganzen nichts mehr entgegen zu setzen.

Tragen auch mit kaputten Bandscheiben

zitronentee: Mich würde interessieren, ob das auch für mich mit kaputten Bandscheiben (Lendenwirbelbereich) in Frage kommt. Ich habe vor, mir ein Tragetuch zu kaufen oder einen Ergo oder sowas. Nur wird das meinen Rücken nicht all zu stark belasten? Was sagen die Experten dazu?

A. Haupt: Dein Baby wirst Du auch mit Deinen Rückenbeschwerden tragen - da Babys nunmal gerne auf den Arm getragen werden. Da kann das Tuch dann eine wunderbare Entlastung für Deinen Rücken sein. Wichtig ist, dass das Tuch auf Deinem Rücken und den Schultern breitgefächert ist, sich somit gut verteilt und dass das Tuch fest gebunden ist. So verteilt sich das Gewicht des Kindes optimal für ein angenehmes Tragegefühl. Du kannst langsam mit dem Tragen anfangen, um Deine Rückenmuskulatur Stück für Stück zu stärken. Falls Du in akuter Behandlung wegen Deines Rückens bist, solltest Du nochmal Absprache mit Deinem behandelnden Arzt halten. Außerdem empfehle ich Dir eine Trageberaterin in Deiner Nähe zu suchen um das Binden richtig zu erlernen und Sicherheit zu gewinnen. Manchmal sind es ganz kleine Handgriffe die man in einer Trageberatung lernt, die einem das Leben leichter machen. 

Weitere Fragen

Schwanger und Tragen

domi 87: Ich bin in der 7.Woche schwanger und frage mich, ob ich meinen Sohn weiterhin im Bondolino tragen darf? Er ist fast 14 Monate alt und wiegt 10 Kilo.

A. Haupt: Normalerweise ist das kein Problem - Dein Körper ist ja gewohnt, dass Du Deinen Zwerg trägst und die entsprechende Muskulatur hat sich in den letzten 14 Monaten aufgebaut. Falls Du dennoch Sorge hast, frag am besten nochmal Deinen Frauenarzt bzw. Deine Frauenärztin. 

Zwillinge tragen

brummeliese80: Ich bekomme Zwillinge und würde beide gerne tragen. Habe mich auch schon mal ein wenig im Internet über die verschiedenen Tragemöglichkeiten informiert und am besten würde mir eine Trage von Manduca gefallen. Die Tragetücher gefallen mir eher nicht, die Binderei finde ich persönlich nicht so toll und ich hätte auch immer Angst, dass sich irgendwas löst... Kann man denn Zwillinge gleichzeitig mit jeweils einer Manduca tragen (einen vorne und einen hinten)? Oder gibt es eine andere Alternative?

A. Haupt: Grundsätzlich ist es möglich zwei Kinder gleichzeitig zu tragen, zumindestens anfangs wenn sie noch nicht so schwer sind. Allerdings würde ich Dir nicht den Manduca empfehlen für die Anfangszeit. Ich hatte mal eine Beratung mit Zwillingen, da hatte die Mutter sich z. B. nachher für MySol und Tuch entschieden. Ich lege Dir wirklich sehr eine Trageberatung ans Herz - in dem Fall muss man schon sehr genau schauen was man da nimmt, welche Tragevarianten miteinander kombinierbar sind - das ist nämlich gar nicht so einfach beim gleichzeitigen Tragen. So richtig empfehlenswert ist es nicht zwei Kinder zugleich zu tragen, weil das schon sehr belastend ist - aber: manchmal geht es nunmal nicht anders, wenn beide Kinder gleichzeitig weinen. Daher: probiere es einfach aus wie es im Alltag für Dich am praktikabelsten ist.

Tragen und Kinderwagen

entchen85: Ich gehe, wenn es soweit ist, zu einer Trageberatung( ClauWi). Allerdings bekommen wir einen Kinderwagen geschenkt und ich habe schon zugesagt. Da ich auch im Vorfeld nicht weiß, ob ich dafür geeignet bin oder ob das etwas für mich ist, wollte ich gerne beide Optionen für mich offen halten. Wäre dies denn möglich? Tragen und Kinderwagen?

A. Haupt: Das eine schließt das andere nicht aus. Sicherlich können beide Möglichkeiten - Tragen und Kinderwagen - zur Fortbewegung genutzt werden. Nur weil man sein Kind zwischendurch im Kinderwagen schiebt, heißt es nicht, dass man es nicht Tragen kann. Und umgekehrt: nur, weil man sein Kind im Tuch/in einer Tragehilfe trägt, heißt es nicht, dass der Kinderwagen auch mal eine Entlastung sein kann. Ein Kinderwagen ist immer praktisch, wenn man sein Kind mal ablegen möchte. Oder wenn die Großeltern oder später ein Babysitter mal kommt und eine Runde mit dem Kind spazieren möchte (da ist ja nicht jeder gleich offen dafür das Kind in einer Tragehilfe oder einem Tuch zu tragen, wenn er sich nicht täglich damit auseinandersetzt). Aber natürlich ist es auch möglich ohne Kinderwagen auszukommen. In dem Fall wäre vielleicht ganz sinnvoll eine Babytragetasche wo man das Kind ggf. mal unterwegs ablegen kann, da gibt es z. B. eine schöne Tasche die Babytravel heißt. Mein drittes Kind wurde das erste Jahr gar nicht im Kinderwagen geschoben (erst später kam eine Phase, da wollte er von sich aus gerne lieber im Wagen geschoben werden) - da diente der Kinderwagen zu Hause nur als Stubenwagen, wenn er eingeschlafen war. Wir haben auch Urlaube ganz ohne Kinderwagen gemacht - es geht.

Wie lange kann ein Kind in eine Kraxe?

adelaide: Wir haben einen 2,5jährigen Sohn, der immer viel getragen wurde. Mittlerweile wiegt er 14kg und wir fahren in zwei Wochen in den Urlaub an die Nordsee. Nun haben wir von Bekannten ein Angebot ihre Kraxe sehr günstig zu bekommen, wir fragen uns allerdings: Wie lange kann unser Sohn da noch rein? Lohnt sich das noch? Andererseits läuft er zwar gut und gerne-mittlerweile auch oft und länger-, aber wir würden im Urlaub ja auch mal gerne ein paar Strand/Dünenspaziergänge machen. Da ist der Radius doch begrenzt mit einem 2,5jährigen und ihn ständig auf die Schultern zu setzen, weil er irgendwann nicht mehr laufen mag ist auch nicht besonders bequem. Und bei einer Wattwanderung (zum Beispiel) oder im Sand ist mit Laufrad und Kinderwagen auch nicht geholfen. Für einen Rat bin ich sehr dankbar!

A. Haupt: Eine Kraxe würde ich nicht empfehlen. Dort ist das Kind in keiner gesunden Haltung. Die Beine hängen herunter und das Kind hat keinen festen Halt am Rücken. Seid Ihr mit der Manduca gut klargekommen? Wenn ja würde ich Euch eher zu dieser wieder raten oder zum ERGObaby Carrier oder der emeibaby-Trage. Damit trägt es sich auch sicherlich für Euch bequemer als mit einer Kraxe.

Baby will nicht mehr in die Trage

zimtkugel: Ich hab für meine Tochter eine Manduca, die ich später nutzen will, und ein Bondolino. Darin mochte sie bis vor zwei Wochenggerne getragen werden. Seitdem aber gar nicht mehr. Sie schreit und uberstreckt sich. Ich habe ihre Füße immer auf den Steg gestellt, wie in der Anleitung beschrieben (es gibt dazu ja ein Video). Wieso mag sie es nicht mehr? Mache ich das falsch oder ist es manchmal einfach so? Meine Kleine ist übrigens 7 Wochen alt und wiegt jetzt 4100g. Ich möchte sie so gerne tragen.

A. Haupt:  Deine Tocher ist sicherlich groß genug, dass sie ganz normal in den Bondolino reinpasst und ihre Füße nicht mehr auf den Steg gestellt werden müssen. Wenn sie richtig in der Trage hockt, ist es sicherlich viel bequemer für sie. Als Tipp, wenn ihr sie wieder positiv aufs Tragen einstimmen wollt: fangt wieder damit an, wenn sie satt und zufrieden ist - und am besten gleich raus an die frische Luft. So kommt sie schneller dazu sich zu entspannen - nachdem das Tragen für sie in letzter Zeit scheinbar viel mit Anspannung zu tun hatte. Alles Gute! 

 

Alexandra Haupt ist Industriekauffrau, Mutter von drei Jungs und seit 2007 ausgebildete Trageberaterin in Osnabrück. Ihre Webseite: http://www.trageberatung-osnabrueck.de/12.html